Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BTS MESS02 Bedienungsanleitung

Diagnosetool-turbolader

Werbung

de
Bedienungsanleitung
Diagnosetool-Turbolader
MESS02
MESS02_V0.3_0822
Seite 1 von 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BTS MESS02

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Diagnosetool-Turbolader MESS02 MESS02_V0.3_0822 Seite 1 von 9...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung der Firma BTS Turbo GmbH ist untersagt. Produktänderungen in Hinblick auf Aussehen, Abmessungen, Gewichte, Funktionsstand, Eigenschaften sowie Leistungen behalten wir uns im Zuge der Verbesserung und Anpassung an den Stand der Technik vor.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bedienungsanleitung 1.3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Diagnosetool-Turbolader dient zur Prüfung von verschiedenen Drücken wie z.B. des Kurbelgehäuse-Innendrucks und des Abgasgegendrucks sowie zur Prüfung der pneumatischen Ladedruckregelung an Verbrennungsmotoren. Warnung Gefahr durch bestimmungswidrige Verwendung. Jede bestimmungswidrige Verwendung und Missachtung von Sicherheits- und Bedienhinweisen kann zu folgenschweren Fehlfunktionen sowie Personen- bzw.
  • Seite 4: Adapterliste

    Bedienungsanleitung 2.3. Adapterliste Bezeichnung Verwendung Anschluss Art. Nr. Bild EFTA 01 Audi, BMW, Porsche, Mercedes-Benz, Toyota, VW, Renkverschluss 040604 Seat, Skoda, u.a. Ersatzdichtung: ET 960, Art.Nr. 120460_1 EFTA 08 Opel/GM Org.Tl.Nr. 90412508, 55566555 Renkverschluss 040615 Ersatzdichtung: ET 1046, Art.Nr. 120494_1 EFTA 09 VW-Konzern ab Einführung MQB-Plattform, Golf VII u.ä.
  • Seite 5: Anwendungsbeispiel: Prüfung Abgasgegendruck

    Bedienungsanleitung Dieselfahrzeuge mit Turbolader: Prüfung der KGE bei Leerlaufdrehzahl: • Der gemessene Druck darf + 5 mbar nicht überschreiten. Ein Unterdruck bis – 10 mbar ist erlaubt. Prüfung der KGE bei 3500 rpm (im Stand): • Der im Leerlauf gemessene Wert darf nicht nach oben ansteigen, in der Regel geht ein positiver Wert in den Unterdruckbereich. Ein Unterduck von max.
  • Seite 6: Anwendungsbeispiel: Kontrolle Des Steuerdrucks An Der Pneumatischen Regeldose

    Fehlfunktion vor, so führt auch diese zu verfälschten Messergebnissen des verbauten Differenzdrucksensors. Beim Otto-Motor erwartet man in der Regel keinen erhöhten Abgasgegendruck. Das hat sich aus der Erfahrung bei BTS als Trugschluss herausgestellt. Beschädigte 3-Wege-Katalysatoren sind keine Seltenheit. Mangelhafte Steuerzeiten durch Kettenlängung und schadhafte Injektoren sind meist die Übeltäter.
  • Seite 7: Produktbeschreibung (Manometer)

    Bedienungsanleitung Produktbeschreibung (Manometer): Das DM 80_L ist ein Digitalmanometer mit Istwert-Anzeige sowie Min-/Max-Anzeige und der Genauigkeitsklasse 0.5 FS und der Messeinheiten bar. 4.1. Geräteansicht, Tasten und Funktionen Anzeige: 4½ stelliges Display. Anzeige der Messwerte 4.2. Inbetriebnahme / Batterie einlegen/wechseln Die Batterien sind im Lieferzustand beigelegt und befinden sich nicht im Gerät. Die Batterien müssen vor Gebrauch eingelegt werden. Gummischutzkappe nach hinten über das Gehäuse schieben.
  • Seite 8: Kalibrierung

    Material Dichtung H-NBR Gewicht ca. 390 ca. 95…100 Gehäusedurchmesser mit ca. 80 Gehäusedurchmesser mit Gummischutzkappe Gummischutzkappe Bedienungsanleitung (Manometer) Die Bedienungsanleitung zu dem Manometer -1 …+3 bar steht unter folgendem Link zum Download bereit. https://www.autotestgeraete.de/fileadmin/website/autotestgeraete/website/BTS/BA_DD04_01_BTS.pdf Link: MESS02_V0.3_0822 Seite 8 von 9...
  • Seite 9 Bedienungsanleitung Technische Änderungen vorbehalten. 08/2022 BTS Turbo GmbH, Paradeisstr. 56, 82362 Weilheim, Deutschland WWW.BTS-TURBO.DE MESS02_V0.3_0822 Seite 9 von 9...

Inhaltsverzeichnis