Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elvaco CMi6110 Benutzerhandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMi6110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CMi6110 Gebrauchsanleitung Deutsch
Format darzustellen, das für die Funkübertragung über beispielsweise NB-IoT geeignet ist. Auch andere
Mittel zur Verschlüsselung der Daten als M-Bus können in Zukunft verwendet werden.
Elvaco nutzt die SenML/CBOR/M-Bus Datendarstellung zur kompakten und selbstbeschreibenden
Übertragung von Zählerdaten. Die übertragenen Daten werden als Paket bezeichnet, das einen
Datensatz pro Auslesung enthält.
Aufbau des SenML-Pakets
Zählerauslesedaten werden als SenML gesendet, d. H. eine Liste (aka Array) von Auslesewerten
(Datensätzen), kodiert mit CBOR. Jeder Datensatz ist eine Zuordnung von Schlüssel-Wert-Paaren mit
SenML.
Jedes Produkt, welches das SenML/CBOR-Format verwendet, muss die folgenden Anforderungen
erfüllen. Darüber hinaus ist der genaue Inhalt der enthaltenen Datenwerte, das Format der Zähler-ID
usw. anzugeben. Diese Angabe allein reicht nicht aus, um einen Parser für ein bestimmtes Produkt zu
erstellen.
Basiszeit
Die Basiszeit wird verwendet, um eine Referenzzeit festzulegen.
o
Zeitstempel werden immer nach SenML (d.h. UNIX-Zeit) kodiert. SenML-Label -1
"Basiszeit", SenML-Definition des Zeitfeldes
o
Dieser Wert MUSS im ersten Datensatz der Packung enthalten sein
o
Alle anderen Werte haben einen Zeitwert, der zur Basiszeit addiert wird, um den
genauen Zeitpunkt der Auslesung zu bestimmen
Basisname
Der Basisname wird verwendet, um die MeterID (Zähleridentifikation in M-Bus) darzustellen
o
Dieser Wert MUSS im ersten Datensatz der Packung enthalten sein
o
Dies wird als String-Array dargestellt (CBOR Major Type 3 - SenML-Label -2
"Basisname")
o
Für die verbleibenden Zählerauslesewerte wird kein Name festgelegt, nur Werte, die zu
einem einzelnen Zähler gehören, können in einem Paket dargestellt werden.
Datenwerte
Die tatsächlichen Werte des Zählers können mit mehreren Methoden kodiert werden, z. B. M-
Bus.
Der erste Datensatz kann auch ein Datenwertfeld enthalten, das mehr Informationen enthält als
die übrigen Datensätze im Paket. Dies soll mehr Informationen für das erste Lesen enthalten und
dann nur eine Teilmenge von Werten für die verbleibenden Datensätze, um Platz zu sparen.
(SenML-Label 8 - "Datenwert")
Andere Werte
(Basis-) Einheit wird nicht verwendet, da die Einheit durch die M-Bus-Daten spezifiziert wird
Ein "Encoder-Version-Feld" wird in einem separaten Datensatz verwendet, um den Typ und die
Version der kodierten Nutzdaten zu definieren.
Zusätzliche Datensätze
Alle Datensätze im SenML-Paket sollen Messwerte enthalten. Wenn zusätzliche Informationen im selben
Paket übertragen werden müssen, können zusätzliche Datensätze hinzugefügt werden. Für diese
Datensätze ist das Namensfeld zu verwenden, indem ein Name mit mindestens einem Zeichen definiert
CMi6110 Gebrauchsanleitung Deutsch
v1.3
Das Produkt muss das genaue Format für dieses Feld angeben, da es je nach
Art des verwendeten "Zählers" variieren kann. Bei einem M-Bus-Format sind es
typischerweise die M-Bus-Daten ohne DIF/VIF.
Seite | 30 (45)
[2022-10]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis