Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrationsleitfaden; Zweck; Einführung; Status- Und Konfigurationsparameter - Elvaco CMi6110 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMi6110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CMi6110 Gebrauchsanleitung Deutsch
6

Integrationsleitfaden

6.1

Zweck

Dieses Kapitel enthält die technischen Details, die für die Integration eines Elvaco NB-IoT-Moduls in
einen MD- und/oder DM-Server erforderlich sind.
Beachten Sie, dass dieser Abschnitt gerätespezifische Informationen enthält und für die
Verwendung mit dem allgemeinen "Elvaco NB-IoT MCM Integrator's Guide" gedacht ist.
6.2
Einführung
Für die Geräteverwaltung fungiert das Modul als LWM2M-Client der eine Verbindung zu einem LwM2M-
Server herstellt. Das Device Management System ermöglicht die Konfiguration und Überwachung eines
CMi6110-Moduls aus der Ferne. Dazu gehören das Einstellen von Konfigurationsparametern, das
Aktualisieren der Firmware und das Auslösen von Momentan-/Historienauslesungen des Moduls.
Nach der Aktivierung versucht das Gerät, über das Mobilfunknetz (NB-IoT) eine Verbindung zu seinem
konfigurierten Bootstrap-Server herzustellen. Bei Erfolg erhält das Modul Verbindungsdaten, d.h. IP-
Adressen zum DM-Server und zum Zählerdatenserver.
Danach stellt das Modul eine Verbindung zum DM-Server her und führt einen DTLS -Handshake durch,
um den Session Key zu erzeugen, der zur Verschlüsselung der zwischen DM-Server und Modul
übertragenen Daten verwendet wird. Beachten Sie, dass die Verwendung von DTLS optional ist und das
Produkt auch unverschlüsselte Kommunikation unterstützt.
Danach stellt das Modul eine Verbindung zum MQTT-SN-Gateway her und führt einen DTLS-Handshake
durch, um die Session-Keys zu generieren, die zur Verschlüsselung des Session-Keys verwendet
werden, mit denen der Transport der Zählerdaten verschlüsselt wird.
Jedes Modul verfügt über einen Sicherheitschip, auf dem ein gerätespezifischer Schlüsselsatz
gespeichert ist. Diese werden dem Modul während der Produktion zur Verfügung gestellt. Der UDP-
Transport von DM und MDM kann mit DTLS 1.2 gesichert werden. Entweder können die vorab
bereitgestellten Schlüssel verwendet werden, oder neue Schlüssel können während der Bootstrap-Phase
bereitgestellt werden.
6.3

Status- und Konfigurationsparameter

Tabelle 1 unten finden Sie eine Liste aller standardmäßigen LwM2M-Status- und
Konfigurationsparameter, die für CMi6110 verfügbar sind. Die produktspezifischen LwM2M-Objekte von
Elvaco sind in Tabelle 2aufgeführt.
Standardmäßige LwM2M-Status- und Konfigurationsparameter:
Op.
LwM2M-Objekt
R
LwM2M
Sicherheit
R
LwM2M
Sicherheit
R
LwM2M
Sicherheit
R
LwM2M
Sicherheit
-
LwM2M
Sicherheit
CMi6110 Gebrauchsanleitung Deutsch
v1.3
LwM2M-
ID
Ressource
LWM2M Server
0/0/0
URI
Bootstrap-Server
0/0/1
Sicherheitsmodus
0/0/2
PSK-Identität
0/0/3
Secret Key
0/0/4
Art
Bereich oder
Aufzählung
String
Bool
Ganze
0..4
Zahl
Undurchs
ichtig
Undurchs
ichtig
Seite | 13 (45)
Kommentar
Bootstrap-URI
WAHR
BS-
Sicherheitsmodu
s
0 = PSK-Modus
3 = keine
Sicherheit
DevEUI
Bootstrap PSK
[2022-10]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis