Seite 3
Sehr geehrter KYMCO – Fahrer, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug unserer Marke entschieden haben und begrüßen Sie herzlich im großen Kreise der KYMCO – Fahrer. Dieses Handbuch beinhaltet Hinweise über die richtige Handhabung, Inspektionen und Wartungsintervalle Ihres KYMCOs. Zu Ihrer Sicherheit und um ein komfortables Fahren zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch vor der ersten Benutzung sorgfältig...
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS Ihr autorisierter Händler möchte Sie umfassend beraten und Ihr Fahrzeug kompetent warten. Hier finden Sie einige Tipps für einen reibungslosen Ablauf, falls eine Inspektion oder eine Reparatur durchgeführt werden soll 1. Lassen Sie Ihr Fahrzeug ausschließlich bei einem autorisierten Verkäufer warten.
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 1. Sicherheitsanweisungen 1.1 Bekleidung • Eng anliegende und bequeme Kleidung ist Voraussetzung für sicheres Fahren. • Das Beachten der Verkehrsregeln und vorsichtiges Fahren erhöht die Sicherheit. 1. Helm tragen und immer festziehen. 2. Die Ärmel von Hemden und Jacken sollen geschlossen sein.
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 2.1 Positionen der Fahrgestellnummer- und der Motornummer • Fahrgestellnummer Die Fahrgestellnummer ist auf die Querstange des Rahmens im Fach unter der Sitzbank gestanzt. Um darauf zugreifen zu können, muss der Sitz angehoben und die Abdeckung mit der Aufschrift „VIN“...
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 3. Bedienungsanleitungen 3.1 Zünd- Lenkerschloss Das Fahrzeug ist mit einem Schlüssel und einem Schlüsselduplikat ausgestattet. Dieser Schlüssel, der mit einem bestimmten geformten Ende ausgerüstet ist, wird für das Verriegeln des Zündschlosses benutzt. ACHTUNG! Bewahren Sie den doppelten Schlüssel getrennt vom Fahrzeug auf 3.1.1 Zündschlossschutz...
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS Sperren Sie die Lenkung immer, wenn der Roller geparkt ist, um eine unbefugte Benutzung des Fahrzeugs zu verhindern. Nach Abziehen des Schlüssels immer die Verriegelung des Lenkers überprüfen. Nur bei abgestelltem Fahrzeug auf Absperrstellung drehen (Unfallgefahr durch blockierende Lenkung während der Fahrt).
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 3.2.3 Tankkappe/Tankdeckel Tankkappe öffnen: Der Deckel der Kappe wird vom Multifunktionsblock gesteuert. • Drehen Sie den Schlüssel aus der Position "OFF 1" im Uhrzeigersinn (eine Position, wo der Schlüssel nicht abgezogen werden kann) bis sich die Deckel öffnet.
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 3.6 Warnblickschalter (HAZARD) (4) Warnblinkschalter betätigen: ON – Warnblinkanlage in Betrieb. Kontrollleuchte Blinker links/rechts im Display blinkt. OFF – Warnblinkanlage außer Betrieb 3.7 Hupfenknopf / Blinkerschalter Hupe und Blinker funktionieren nur bei Zündschloss „ON“...
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS Das Fahrzeug ist mit einer USB-Buchse in der Mitte des Lenkers ausgestattet, die zum Aufladen eines Mobiltelefons nützlich ist. Ausgang: DC 5V 2A a) Heben Sie die Sockelabdeckung an. b) Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in das Mobiltelefon und in die entsprechende...
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 3.12 Taschenhacken Bedienanleitung: 1. Drücken Sie den unteren Teil des Knopfes, um den Taschenhaken herauszuziehen. 2. Führen Sie den Taschengriff in den Haken ein. ACHTUNG: • Die maximal zulässige Last beträgt 3 kg.
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 4. Multifunktionsdisplay 1. Multifunktionsdisplay: Der Tageskilometerzähler zeigt den Kilometerstand der jeweiligen Fahrstrecke an. Der Kilometerzähler zeigt den Gesamtkilometerstand des...
Seite 15
Vertragspartner auf. Motorkontrollleuchte: Diese Kontrollleuchte weißt auf einem Fehler in der Elektrik oder in der EFI hin. Um diesen Fehler aus dem Fehlerspeicher lesen zu können, wenden Sie sich bitte umgehend an einen Kymco-Händler. 9. BATTERIELADESSTROMWARNLEUCHTE ACHTUNG: Beim Aufleuchten der Ladekontrollleuchte während der Fahrt, eine Fachwerkstatt aufsuchen.
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 4.1 Einstellungen Einstellen der Uhrzeit Den Zündschlüssel auf „ON“ drehen. Der Kilometerzähler muss auf „ODO“ stehen. Taste „MODE“ drücken und ca. 5 Sekunden halten. Die Stundenanzeige blinkt nun, kann dann mit der Tast „RESET“...
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 5. Vor der Fahrt Fahrzeugüberprüfung Machen Sie diese Prüfungen zur Gewohnheit, um Beschädigungen am Roller zu verhindern. Motorölstandüberprüfung/Auffüllen Nach mindestens 2 Min. Motorlauf, den Motor ausschalten und 1 Min. warten. •...
Seite 18
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS ANTIBLOCKIERSTYSTEM (ABS) (nur bei X-TOWN CT 300i Das Modell X-TOWN CT 300i verfügt auch über ein Brems-Antiblockiersystem (ABS), das dazu dient, das Blockieren der Räder bei starkem Bremsen auf unregelmäßigem oder schlechtem Straßenbelag zu verhindern, und die Fahrrichtung aufrecht zu erhalten.
Seite 19
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS Kühlflüssigkeitstand Das Fahrzeug in der Ebene auf den Hauptständer stellen. Bei der Schauöffnung – rechts Innenverkleidung vorne – den Kühlflüssigkeitsstand ablesen. Dieser sollte zwischen der Markierung „L“ und „F“ sein. Bei Stand unter „L“ – Kühlflüssigkeit auffüllen (Frostschutz!!!!!) oder eine autorisierten Fachwerkstätte aufsuchen.
Seite 20
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS Gesetzliche vorgeschriebene Mindestprofiltiefe beachten! Abgefahrene Reifen können die Fahreigenschaft Ihres Fahrzeuges beeinträchtigen. enzinstand prüfen/auffüllen • Prüfen, ob genügend BENZIN vorhanden ist – Benzintankanzeige zwischen „F“ und „E“. • Ist der Benzinstand im Bereich „E“, unbedingt tanken (bleifreies Benzin).
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS Während der Fahrt, sollte in Österreich bei allen motorisierten Zweirädern immer das Abblendlicht eingeschaltet sein! Vordere / Hintere Federung Zustand der Federung vorne und hinten prüfen (durch mehrmaliges Einfedern im Stand). Die hinteren Federbeine müssen auf die gleiche Position eingestellt sein: 1 –...
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS Den Starterknopf sofort nach dem Starten loslassen, um Motorschäden zu vermeiden. Der Bremshebel muss bis zum Anfahren angezogen bleiben. Schieben Sie das Fahrzeug nach vorne, der Hauptständer klappt sich dann automatisch ein. ACHTUNG: Nach dem Anspringen des Motors und vor dem Losfahren nicht unnötig die Motordrehzahl...
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 7.3 Tipps zur korrekten Fahrweise • Vor dem Anfahren den Blinker setzen und auf dem rückwärtigen Verkehr achten. • Um Unfälle zu vermeiden, niemals unkontrolliert in die Fahrbahn fahren. ACHTUNG: Zügiges Fahren erhöht die Lebensdauer Ihres Motors, Kupplungsbeläge verschleißen viel schneller, wenn zu...
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS 7.4 Das Anhalten • Den Blinker rechtzeitig setzen und den nachfolgenden Verkehr beachten, dann langsam das Fahrzeug an den Straßenrand fahren. • Den Gasgriff ganz zurückdrehen und die beiden Bremsen rechtzeitig betätigen, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS werden. • Zum Reinigen der Batteriepole müssen Sie zuerst die Batteriekabel abklemmen. • Bei korrodierten Batteriepolen die Batterie zum Reinigen ausbauen. • Nach dem Reinigen die Batteriepole einfetten und die Batterie wieder einbauen.
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS • Beim Austauschen von Elektroteilen darauf achten, dass nur Originalteile für Ihr Fahrzeug verwendet werden. • Niemals den Roller mit Hochdruckreinigern waschen! • Wird der Grund einer durchgebrannten Sicherung nicht gefunden, eine Fachwerkstätte aufsuchen.
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS lackierten wie unlackierten Verkleidungsteile und Gummis die dementsprechenden Pflegemittel benutzen. 2. Kraftstocktank auffüllen, um Korrosion zu verhindern, Kraftstoff aus Vergaser ablassen (nicht bei AFI Modellen), um Kondensation bzw. Ablagerungen zu vermeiden. 3. Die Batterie muss frostfrei gelagert und regelmäßig nachgeladen werden.
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS TECNISCHE SPEZIFIKATIONEN X-TOWN CT 125i CBS Flüssigkeitsgekühlter 1- 2235 mm Länge gesamt Motor Typ Zylinder, 4-Takt Motor Hubraum 795 mm Breite gesamt 125 ccm Bohrung x Hub 1375 mm Höhe gesamt 54 x 54,5 mm Verdichtungsverh.
Seite 30
X-TOWN CT 125i CBS & 300i ABS Eine gute Fahrt wünscht Ihnen...