Herunterladen Diese Seite drucken

EuroCarry 30200 Montageanleitung

Fahrradträger für renault master

Werbung

Art-Nr.:
30200 / 30201
Datum:
27.06.2022
Alu-Line Metallbearbeitungsgesellschaft mbH – Martin-Staud-Str. 25 – 88348 Bad Saulgau
Tel. +49(0) 7581-92091-0 – Fax +49 (0) 7581-92091-20 – Email info@alu-line.de – www.alu-line.de
Montageanleitung
EuroCarry Fahrradträger für
Renault Master
(ab Modelljahr 2010)
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EuroCarry 30200

  • Seite 1 Montageanleitung EuroCarry Fahrradträger für Renault Master (ab Modelljahr 2010) Art-Nr.: 30200 / 30201 Datum: 27.06.2022 Alu-Line Metallbearbeitungsgesellschaft mbH – Martin-Staud-Str. 25 – 88348 Bad Saulgau Tel. +49(0) 7581-92091-0 – Fax +49 (0) 7581-92091-20 – Email info@alu-line.de – www.alu-line.de...
  • Seite 2 Vorwort Der EuroCarry Fahrradträger für Renault Master ist durch das groß dimensionierte und dickwandige Rundrohr sehr stabil und verwindungssteif und für den Transport von bis zu zwei Fahrrädern mit einem maximalen Gesamtgewicht von 35 Kilogramm geeignet. Der Fahrradträger lässt sich einfach an die rechte Hecktür des Fahrzeugs montieren.
  • Seite 3 Vormontage: Zuerst müssen die Spannschienen (4 + 5) an den Grundrahmen montiert werden. Schieben Sie dazu zwei Nutensteine in die obere Spannschiene (2) und vier Nutensteine in die Untere (3). Die obere Spannschiene hat eine abgeschrägte Spannschienenkralle (siehe Bild unten links). Verschrauben Sie die obere Spannschiene mit den beiden Blechen, die an den Teleskoprohren befestigt sind, mit den Sperrzahnschrauben M6x10mm.
  • Seite 4 Montage am Fahrzeug Montagebereiche an der Hecktür des Fahrzeuges vor der Anbringung des EuroCarry ohne chemische Mittel reinigen und die Lackschutzfolie an die entsprechenden Stellen kleben (Abb. a). Bringen Sie nun den Kleber (z.B. Sikaflex 252 - nicht im Lieferumfang enthalten) auf der Rückseite der Spannschienen (2 + 3) an.
  • Seite 5 Die V-förmigen Radschalen können durch Öffnen der Flügelschraube auf der Schiene verschoben und dem Radstand des Fahrrades angepasst werden. Nach dem Einstellen muss die Flügelschraube wieder festgezogen werden (Abb. j). Lenker- Pedalstellung ersten (fahrzeugnächsten) Fahrrades ist der notwendige Freiraum zur Fahrzeugrückwand zu berücksichtigen. Die Fahrräder werden immer wechselseitig angeordnet (Abb.
  • Seite 6 Allgemeine Gebrauchs- und Sicherheitshinweise: 1. Die Befestigung des EuroCarry ist vom Fahrzeugführer regelmäßig zu überprüfen. 2. Das Transportgut darf rechts und links nicht wesentlich über den Fahrzeugrand hinausragen. Zulässig lt. StVO: Abstand vom äußeren Punkt des Transportgutes bis zur Mitte des Rücklichtes nicht mehr als 40 cm.
  • Seite 7 Garantie / Gewährleistung: Für den EuroCarry übernimmt die Firma Alu-Line die Gewährleistung nach aktueller gesetzlicher Regelung, soweit es sich um Werksfehler handelt. Bei Reklamation ist je eine Kopie der Montageanleitung sowie des Kaufbelegs mit einzusenden. Das beanstandete Teil muss dem Hersteller auf Anforderung zur Prüfung kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Diese Anleitung auch für:

30201