Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 37414 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Bedienung.
 Die maximale Beladungsmenge beträgt 8 kg (Trockenwäsche) zum Waschen, 6 kg (Nasswä-
sche) zum Trocknen.
 Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (z. B. Nägel, Nadeln, Münzen, Büroklam-
mern) mitgewaschen werden. Fremdkörper können Gerätebauteile (z.B. Laugenbehälter,
Waschtrommel) beschädigen. Beschädigte Bauteile können wiederum Wäscheschäden
verursachen.
 Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken des Waschtrockners nicht erforder-
lich. Falls das Gerätdennoch so stark verkalkt sein sollte, dass ein Entkalken notwendig
wird, verwenden Sie Spezial-Entkalkungsmittel mit Korrosionsschutz. Diese Spezial-Ent-
kalkungsmittel erhalten Sie über Ihren Fachhändler oder beim Medion Kundendienst.
Halten Sie die Anwendungshinweise des Entkalkungsmittels streng ein.
 Textilien, die mit lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln behandelt wurden, müssen vor
dem Waschen in klarem Wasser gut ausgespült werden.
 In dem Waschtrockner niemals lösemittelhaltige Reinigungsmittel (z.B. Waschbenzin) ver-
wenden. Es können Gerätebauteile beschädigt werden und giftige Dämpfe auftreten. Es
besteht Brand- und Explosionsgefahr!
 Verwenden Sie niemals auf oder an dem Waschtrockner lösemittelhaltige Reinigungsmit-
tel (z. B. Waschbenzin). Benetzte Kunststoffoberflächen können beschädigt werden.
 Färbemittel müssen für den Einsatz in Waschmaschinen geeignet sein und dürfen nur im
haushaltsüblichen Maße verwendet werden. Halten Sie streng die Verwendungshinweise
des Herstellers ein. Entfärbemittel können durch ihre schwefelhaltigen Verbindungen zu
Korrosion führen. Entfärbemittel dürfen in dem Waschtrockner nicht verwendet werden.
 Falls Waschmittel in die Augen gerät, sofort mit reichlich lauwarmem Wasser ausspülen.
 Bei versehentlichem Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen.
 Personen mit Hautschäden oder empfindlicher Haut sollten den Kontakt mit dem Wasch-
mittel meiden.
 Ziehen Sie nach dem Betrieb den Netzstecker aus der Steckdose und schließen Sie die
Wasserzufuhr zum Waschtrockner.
 Öffnen Sie die Tür nicht, solange Wasser durch das Sichtfenster zu sehen ist. Vergewissern Sie
sich, dass sich kein Wasser mehr in der Waschtrommel befindet, bevor Sie die Tür öffnen.
 Haustiere oder Kinder könnten in die Waschtrommel steigen. Vergewissern Sie sich vor
jedem Betrieb, ob die Waschtrommel leer ist.
 Das Gerät darf nicht in Räumen mit entzündlichen oder explosiven Gasen betrieben wer-
den.
 Vor dem ersten Betrieb sollten Sie mit dem Waschtrockner einen Wäschedurchlauf (90 °C /
kein Waschmittel) ohne Textilien vornehmen.
 Waschen Sie keine Teppiche in dem Waschtrockner.
 Entfernen Sie vor dem Trocknen Fremdgegenstände von der Bekleidung (z. B. Münzen,
Metallteile, Nadeln). Geben Sie keine BHs mit Metallbügeln in das Gerät, da das Gerät
durch gelöste Bügel beschädigt werden kann.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis