3.3
EMPFANG DER UHRZEIT, AUSWAHL DES LANDKREISES UND EMPFANG DER
WETTERDATEN
Nach der Inbetriebnahme erfolgt automatisch der Empfang der Uhrzeit („UHRZEITEMPFANG"). Die
•
Uhrzeit sollte nach 30 Minuten angezeigt werden. Die übertragene Uhrzeit entspricht der Genauigkeit
einer normalen Quarzuhr (maximale Abweichung +/- 2 Minuten).
Die Station erkennt automatisch, in welcher von 50 Regionen in Deutschland sie sich befindet und
•
beginnt mit dem Empfang der Landkreisliste für diese Region („SUCHE LANDKREISLISTE BITTE
WARTEN"). Dieser Empfang erfolgt jede volle Stunde.
Nach erfolgreichem Empfang erscheint folgende Anzeige: „REGION z.B. 93 BITTE LANDKREIS IM
•
SETMODE AUSWAEHLEN". Bitte halten Sie die SET-Taste 3 Sekunden gedrückt. Wählen Sie nun
Ihren Landkreis mit der PLUS-Taste aus und bestätigen Sie mit der SET-Taste („LANDKREIS MIT
PLUSTASTE WAEHLEN MIT SETTASTE BESTAETIGEN"). Die Landkreise sind mit den jeweiligen
Autokennzeichen abgekürzt und alphabetisch geordnet. Bei Umlauten wird der entsprechende Vokal
ohne Umlaut verwendet, z.B. WÜ = WU. Ausnahme: Mainz-Bingen= MZB, Bremerhaven= HBV.
Nach der Bestätigung erscheint der Landkreis und „OK".
•
Das Gerät versucht nun, die Wetterdaten zu empfangen („WARTEN AUF EMPFANG DER
•
WETTERDATEN"). Nach 6 Stunden sollten erstmalig Wetterdaten erscheinen (siehe 4.3.3 „Letzter
Empfang der Wetterdaten").
Es ist möglich, dass beim Erstempfang die Daten noch nicht vollständig angezeigt werden. Bitte warten
•
Sie einen weiteren Empfang ab; in der Regel erhalten Sie dann die komplette Anzeige.
Auch nach Empfang der Wetterdaten kann der Landkreis innerhalb der Wetterregion neu eingestellt
•
werden. Durch Drücken der SET-Taste für 3 Sekunden gelangen Sie in den Einstellmodus (siehe 4.3.1
„Landkreisauswahl")
3.4
ÜBERTRAGUNGSPROBLEME
Bei Übertragungsproblemen beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie
-
Computerbildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten.
In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das empfangene Signal natürlicherweise schwächer. In
-
Extremfällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu platzieren und/oder durch Drehen das
Funksignal besser zu empfangen.
8