Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestellinformation - Elektrogas VMR Bedienungsanleitung

Sicherheits-magnetventile für gas schnell öffnend und schnell schliessend dn8 … dn150
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestell-Information
Material und
Anschlüsse
Modell
CuZn
AlSi
G 1/4
VMR01OTN
G 3/8
VMR02OTN
G 1/2
VMR12OTN
G 3/8
VMR0
G 1/2
VMR1
G 3/4
VMR2
G 1
VMR3
G 1 1/4
VMR35
G 1 1/2
VMR4
G 2
VMR6
G 2 1/2
VMR7T
DN 40
VMR4F
DN 50
VMR6F
DN 65
VMR7
DN 80
VMR8
DN 100
VMR9
DN 125
VMR93
DN 150
VMR95
(
1
)
gekapselte Spule und ISO 4400 Stecker
(
2
)
ohne Durchfluss-Justierung
(
3
)
optionales Flansch Set
(
)
4
Klasse B
Spezielle Versionen
und Optionen
Auf Anfrage können die Grössen 1 ¼, 1 ½ und 2 "(von DN65 bis DN150) mit zusätzlichen
Messanschlüssen G 1/4 in der Ausgangskammer geliefert werden.
Die Grössen von 3/4" bis 2" (von DN65 bis DN150) sind mit G 1/8-Anschlüssen auf der
Unterseite zur Montage eines Mikroschalters (Typ PCS) zur Rückmeldung der
Schliessposition verfügbar. Für die Installation des Mikroschalters ist das Adapter-Set
erforderlich.
Die Schutzart kann bis zu IP65 erhöht werden. Hierfür werden die Ventile mit einem speziell
abgedichteten Klemmkasten und Kabelsatz geliefert.
Die gesamte Modellreihe ist mit einer speziellen Kabeldurchführung für Ex-Schutz zum
Einsatz in Zone 2 und 22, nach 94/9 / EG (ATEX) lieferbar:
Für den Elektroanschluss ist ein Würfelstecker nach ISO 4400 (wahlweise auch mit LED-
Anzeige) lieferbar.
Die Gewindemodelle G 1½ und G 2" sind mit einem optionalen Kit (Ausführung F) auch mit
Flanschanschluss verfügbar.
Für Verwendung mit aggressiven Gasen wie Biogas (Version J von 3/8 "bis 6") und
Kokereigas (Version K von 3/8 "bis 4 ") gibt es die Aluminium-Gehäuse-Modelle in
Sonderausführung mit speziellen Dichtungen und buntmetallfrei.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Printed in Germany
ELEKTROGAS – TECHNISCHES DATENBLATT EE161 – 04/15
20 kPa
VMR. -2
VMR. -3
230V
110V
24V 12V
230V 110V 24V 12V
1,2
 
1,2

1,2

1,2
1,2
1,2
1,2
1,2
 


1,2
1,2
1,2
1,2
 


1
1
 
  
1
 
1
  

  

  

  

  

  
2

 
  
3
3
3
3
 
 
 
3
 
3
 
3
 
3

 
  

 
  
2
2
2,4
 
2
 
 
 
2
 
2
 
2
 
2
2
2
 
 
 
Kategorie II 3 G, D
Schutzart Ex nA IIA T4 Gc X
Ex tc IIIB T135 ° C Dc X oder
Ex tc IIIC T135 ° C Dc X (IP65)
VMR_d.pdf - 17.12.15
36 kPa
50 kPa
VMR. -5
230V 110V 24V 12V
 
 
 
 
 
 
 
3
3
 
3
 
3
2
2
2
Tab.4
600 kPa
VMR. -60
230V 110V 24V 12V
 
 
 
 
 
 
 
 
3
3
 
3
 
3
 
 
2
2
 
= verfügbar
= nicht verfügbar
Seite 8/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vmr-otnVmr 6 bar

Inhaltsverzeichnis