Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox AltaLink B80-Serie Benutzerhandbuch Seite 30

Multifunktionsdrucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte
Materialbehälteroptionen
Konfigurieren der Festformatbehälter
Die Materialbehälter können vom Systemadministrator auf „Frei einstellbar" oder „Fest" eingestellt werden.
Wenn für den Materialbehälter der Modus „Frei einstellbar" ausgewählt wurde, können die
Materialeinstellungen bei jedem Einlegen von Material geändert werden. Bei auf „Fest" eingestellten Behältern
wird am Steuerpult zum Einlegen einer bestimmten Materialart in einem bestimmten Format und einer
bestimmten Farbe aufgefordert.
Je nach Konfiguration kann der Drucker mit drei Großraumbehältern ausgestattet sein. Großraumbehälter
werden als Festformatbehälter konfiguriert. Jeder Großraumbehälter kann standardmäßig Material in den
Formaten A4 (210 x 297 mm) oder Letter (8,5 x 11 Zoll) aufnehmen. Behälter 6 kann weitere Materialformate
zuführen, sofern die optionalen Kits installiert sind. Die Großraumbehälter fassen größere Menge Druckmaterial
und reduzieren somit die Anzahl der Betriebsunterbrechungen.
Hinweis: Informationen zum Konfigurieren der Behältereinstellungen enthält das System Administrator
Guide (Systemadministratorhandbuch) unter www.xerox.com/support/ALB80XXdocs.
Konfigurieren der Behälter 3 und 4
Die Behälter 3 und 4 im Zweibehältermodul sind Großraumbehälter für Material der Formate A4 (210 x 297
mm) oder Letter (8,5 x 11 Zoll). Die Behälter können auf beide Formate eingestellt werden.
Behälter 3 und 4 des Tandem-Behältermoduls konfigurieren:
Hinweis: Der Zugriff auf die hintere Materialführung in Behälter 3 ist beschränkt. Sollte Hilfe beim
Einstellen der Materialbehälter erforderlich sein, an den lokalen Xerox-Partner wenden.
1. Zum Einstellen der hinteren Materialführungen in den Behältern 3 und 4 muss der Behälter 2 entfernt
werden.
2. Behälter 3 bzw. 4 herausziehen und sämtliches Material aus dem Behälter entfernen.
30
Xerox
®
AltaLink
®
B80XX Serie – Multifunktionsdrucker Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis