Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch; Lamellenschleifaufsatz (Abb. N) - Black & Decker KA226 Anweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12

DEUTSCH

Anbringen und Entfernen eines Schleifprofils
(Abb. L1 & L2)
Wählen Sie das für Ihren Anwendungszweck am besten
geeignete Schleifprofil aus.
Setzen Sie das eine Ende des Schleifprofils (8) in die
Aussparung am vorderen Ende des Profilhalters (16) ein
(Abb. L1).
Drücken Sie das andere Ende des Schleifprofils ein, bis es
hörbar einrastet.
Zum Entfernen des Schleifprofils drücken Sie dieses nach
vorne und ziehen es gleichzeitig am hinteren Ende aus dem
Profilhalter (Abb. L2).
Anbringen der Schleifblätter (Abb. M)
Richten Sie das Schleifblatt (18) am Schleifprofil (8) aus.
Drücken Sie das Schleifblatt auf das Schleifprofil. Achten
Sie dabei darauf, dass das Schleifblatt der Form des Profils
folgt.

Lamellenschleifaufsatz (Abb. N)

Mit dem Lamellenschleifaufsatz können Sie auch in Spalten
arbeiten und die Schleifplatte beidseitig nutzen.
Entfernen Sie die Spitze der Schleifplatte und den
Spitzenhalter (Abb. J).
Stecken Sie den Lamellenschleifaufsatz (23) auf die Spitze
des Gerätes.
Fixieren Sie den Lamellenschleifaufsatz mit der
Schraube (24).
Kleben Sie das Hauptschleifblatt an der Unterseite des
Lamellenschleifaufsatzes an. Dieses Schleifblatt klebt zum
Teil an der Spitze des Gerätes.
Zum beidseitigen Schleifen von Schlitzen kann auch auf der
Oberseite des Lamellenschleifaufsatzes ein Schleifblatt
angebracht werden.
Entfernen Sie das Trägerpapier (26) von der Klett-
Haftfläche (27).
Kleben Sie die Klett-Haftfläche auf die Oberseite des
Lamellenschleifaufsatzes.
Bringen Sie das Schleifblatt (25) an der Klett-Haftfläche an.
GEBRAUCH
Achtung! Beschleunigen Sie den Arbeitsvorgang nicht mit
Gewalt.
Achtung! Vermeiden Sie eine Überlastung des Gerätes.
Ein- und Ausschalten (Abb. P)
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie auf den mit „I"
gekennzeichneten Teil des Ein-/Ausschalters (1).
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie auf den mit „0"
gekennzeichneten Teil des Ein-/Ausschalters (1).
15
Automatisches Bremssystem (ABS)
Dieses Gerät ist mit einem automatischen Bremssystem
ausgestattet. Ist das Gerät nicht auf die Oberfläche des
Werkstücks aufgesetzt, bewirkt diese Funktion, dass die
Drehzahl der Scheibe unter der Drehzahl des Motors liegt.
Wird das Gerät ausgeschaltet, hält die Scheibe sehr schnell
an.
Entleeren der Staubfangkassette (Abb. Q & R)
Die Staubfangkassette muss während des Betriebs alle 10
Minuten entleert werden.
Ziehen Sie die Staubfangkassette (2) nach hinten und vom
Gerät ab.
Halten Sie die Staubfangkassette mit der Öffnung nach
unten. Schütteln Sie die Kassette, um sie zu entleeren.
Bringen Sie die Staubfangkassette wieder am Gerät an.
Bei Bedarf kann der Staubbeutel aus der Kassette
entnommen und gewaschen werden.
Drücken Sie dazu wie abgebildet den Riegel (20), und
öffnen Sie die Staubfangkassette (Abb. R).
Entfernen Sie den Staubbeutel (19).
Lassen Sie den Staubbeutel trocknen, bevor Sie ihn wieder
in die Staubfangkassette einsetzen.
Bringen Sie die Staubfangkassette wieder am Gerät an,
bevor Sie das Gerät verstauen.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen (Abb. S).
Legen Sie die Hände nicht auf die Lüftungsschlitze.
Üben Sie keinen zu großen Druck auf das Gerät aus.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Schleifblattes.
Tauschen Sie es bei Bedarf aus.
Schleifen Sie immer in Richtung der Holzmaserung.
Zum Schleifen frischer Farbschichten vor dem Auftragen
weiterer Schichten verwenden Sie sehr feines
Schleifpapier.
Auf sehr unebenen Oberflächen sowie zum Entfernen alter
Farbschichten verwenden Sie zunächst grobes
Schleifpapier. Auf anderen Oberflächen verwenden Sie
zunächst mittelgrobes Schleifpapier. In beiden Fällen
wechseln Sie nach einiger Zeit auf feines Schleifpapier,
damit Sie eine sehr glatte Oberfläche erhalten.
Wenden Sie sich für weitere Informationen über Zubehör
an Ihren Händler.
WARTUNG
Ihr Black & Decker Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Pflege und
Reinigung voraus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ka250Ka260gt

Inhaltsverzeichnis