Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krups COOK4ME connect Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COOK4ME connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„ Angesichts der unterschiedlichen gültigen Vorschriften sollten Sie sich bei einer
autorisierten Kundendienststelle diesbezüglich vergewissern, wenn das Gerät in einem
Land verwendet werden soll, in dem es nicht gekauft wurde.
„ Verwenden Sie nur für Ihr Gerätemodell geeignete Ersatzteile. Dies gilt insbesondere für
den Dichtungsring, Garbehälter und Metalldeckel.
„ Achten Sie darauf, den Dichtungsring nicht zu beschädigen. Falls der Dichtungsring
beschädigt sein sollte, muss er in einem zugelassenen Kundendienstcenter ausgetauscht
werden.
„ Die Wärmequelle für den Garvorgang ist bereits im Gerät integriert.
„ Stellen Sie das Gerät niemals in einen heißen Ofen oder auf ein heißes Kochfeld. Stellen
Sie das Gerät niemals in die Nähe einer offenen Flamme oder hitzeempfindlicher/
feuergefährlicher Gegenstände.
„ Erhitzen Sie den Garbehälter ausschließlich mithilfe der zugehörigen Heizplatte, und
ersetzen Sie ihn nicht durch einen anderen Topf. Verwenden Sie den Garbehälter nicht
mit anderen Geräten.
„ Solange der Garbehälter unter Druck steht, darf er nur vorsichtig bewegt werden.
Achten Sie darauf, nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung zu kommen. Fassen Sie
den Garbehälter ausschließlich an den vorgesehenen Griffen an, und verwenden Sie bei
Bedarf Topflappen. Heben Sie das Gerät niemals am Deckelgriff an.
„ Nutzen Sie das Gerät ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke.
„ Dieser Gerät ist kein Sterilisiergerät. Verwenden Sie das Gerät nicht, um Einweckgläser
zu sterilisieren.
„ Das Gerät ermöglicht das Druckgaren von Lebensmitteln in zwei verschiedenen Modi.
Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf.
„ Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß verschlossen ist, bevor Sie das
Druckgaren einleiten (siehe Bedienungsanleitung).
„ Verwenden Sie das Gerät niemals leer, d.h., ohne Garbehälter oder flüssigen Inhalt.
Gravierende Schäden an Ihrem Gerät könnten die Folge sein.
„ Fleisch mit dicker Haut (z.B. Rinderzunge) dürfen Sie nach dem Garen nicht einstechen,
da Verbrühungsgefahr besteht. Stechen Sie das Fleisch bereits vor dem Garen ein.
„ Beim Garen von Lebensmitteln mit dickflüssiger oder zäher Konsistenz (Kichererbsen,
Rhabarber, kandierte Früchte etc.) sollten Sie das Gerät vor dem Öffnen leicht rütteln, um
zu vermeiden, dass die Lebensmittel bzw. Garsäfte überschwappen.
„ Verwenden Sie das Gerät nicht zum Frittieren. Lebensmittel dürfen nur angebraten/
geröstet werden.
„ Wenn Sie Lebensmittel anbraten, achten Sie darauf, sich beim Hinzufügen von Zutaten in
den heißen Garbehälter nicht zu verbrennen.
„ Beim Garen und beim automatischen Druckablass nach dem Garen gibt das Gerät Hitze
und Dampf ab. Halten Sie zu diesem Zeitpunkt Gesicht und Hände vom Gerät fern, um
sich nicht zu verbrühen. Fassen Sie den Deckel während des Garens nicht an.
„ Der Deckel darf nicht mit einem Geschirrtuch oder sonstigen Objekten offen gehalten
werden, weil dadurch der Dichtungsring dauerhaft verformt werden könnte.
„ Berühren Sie die Sicherheitssysteme nur zum Zweck der Reinigung und Pflege. Beachten
Sie dabei die entsprechenden Hinweise.
„ Achten Sie darauf, dass der Boden des Garbehälters und das Heizelement immer sauber
sind. Das zentrale Element der Heizplatte muss frei beweglich bleiben.
„ Das Gerät darf nur gefüllt werden, wenn zuvor der Garbehälter eingesetzt wurde.
6
„ Verwenden Sie einen Plastik- oder Holzlöffel, um die Antihaftbeschichtung des
Garbehälters nicht zu beschädigen. Schneiden Sie niemals Lebensmittel direkt im
Garbehälter.
„ Sollte am Deckelrand eine große Menge Dampf austreten, ziehen Sie sofort den
Netzstecker, und überprüfen Sie, ob das Gerät sauber ist. Falls notwendig, übergeben
Sie das Gerät einem zugelassenen Kundendienstcenter zur Reparatur.
„ Tragen Sie das Gerät nicht an den Griffen des entnehmbaren Behälters. Halten Sie
das Gerät immer an den beiden seitlichen Griffen an der Außenseite. Verwenden Sie
Topflappen, wenn das Gerät heiß ist. Bevor Sie das Gerät bewegen, stellen Sie sicher,
dass der Deckel richtig verschlossen ist.
„ Falls beim Druckgaren kontinuierlich (länger als 1 Minute) Dampf über das Dampfventil
freigegeben wird, lassen Sie das Gerät in einem zugelassenen Kundendienstcenter
reparieren.
„ Wenn Ihr Gerät beschädigt sein sollte, dürfen Sie es nicht verwenden. Lassen Sie es in
einem zugelassenen Kundendienstcenter reparieren.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
„ Verwenden Sie nur Ersatzteile aus einem zugelassenen Kundendienstcenter.
„ Die Garantie gilt nicht für abnormalen Verschleiß des Garbehälters.
„ Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam, bevor Sie Ihr Gerät das erste Mal in
Gebrauch nehmen. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen übernimmt der Hersteller
weder Haftung noch Garantie.
„ Gemäß der geltenden Vorschriften ist jedes ausgediente Gerät vor seiner Entsorgung
unbrauchbar zu machen. Hierfür ziehen Sie zunächst den Netzstecker und durchtrennen
anschließend das Netzkabel.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt !
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder
Gemeinde ab.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis