Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Bedienungsanleitung - Multiplex HFM V2 M-LINK Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
!
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informationen
und Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb jederzeit
griffbereit aufzubewahren und beim Verkauf des
Produktes an Dritte weiterzugeben.
1.
T
D
ECHNISCHE
2,4 GHz HF-Modul HFMx V2 M-LINK
Best.-Nr.
Frequenzbereich
Übertragungsart
Frequency Hopping Spread Spectrum
Sendeleistung
Stromaufnahme
Temperaturbereich
Abmessungen
(L x B x H)
Gewicht
2.
S
ICHERHEITSHINWEISE
!
Vor Inbetriebnahme Anleitung lesen.
!
Nur für den vorgesehenen Einsatzbereich verwenden
(
3.).
!
Keine technischen Veränderungen am HF-Modul vor-
nehmen.
Wenn Bauteile beschädigt sind, das HF-Modul bei einer
MULTIPLEX Servicestelle überprüfen lassen.
!
HF-Modul vor mechanischer Belastung (Vibration,
Schlag, Verformung, ...) und Feuchtigkeit schützen.
3.
E
INSATZBEREICH
Das externe 2,4 GHz HF-Modul HFMx V2 M-LINK ist ideal,
wenn Sie mit dem gleichen MULTIPLEX Sender häufig zwischen
dem 35, 40, ... MHz Band und dem 2,4 GHz-Band wechseln,
oder einen älteren MULTIPLEX-Sender auch im 2,4 GHz Band
einsetzen möchten.
Das 2,4 GHz HF-Modul wird an die Lehrer / Schüler-Buchse des
Senders angesteckt und entweder direkt am Sender befestigt
oder am bzw. im Senderpult montiert. Es sind keinerlei Ände-
rungen am Sender notwendig.
Der nachfolgend verwendete Begriff „Lehrer / Schüler-Buchse" steht für
die MULTIPLEX-Multifunktionsbuchse am Sender. Andere Begriffe hier-
für sind: DIN-Buchse, Ladebuchse, PC-Schnittstellen- bzw. Diagnose-
buchse.
Die Pluspunkte:
Einfache und schnelle Umschaltung zwischen 35, 40, ... MHz
(interner Sender) und 2,4 GHz M-LINK direkt am 2,4 GHz
HF-Modul HFMx V2 M-LINK über einen Schalter.
Ausgestattet mit einem Summer:
In Verbindung mit einem telemetriefähigen M-LINK Empfän-
ger erfolgt eine akustische Warnung bei einem leer werden-
den Empfängerakku.
Aktivierung von Binding-Modus (
Modus (
12.) über die SET-Taste.

Bedienungsanleitung

2,4 GHz HF-Modul HFMx V2 M-LINK
ATEN
# 4 5613
2,4000 GHz ... 2,4835 GHz
Eingeschränkter Frequenzbereich:
2,4000 GHz ... 2,4540 GHz
2,4 GHz FHSS M-LINK System
MULTIPLEX-LINK
100 mW EIRP
ca. 50 mA
- 15 °C ... + 55 °C
ca. 83 x 52 x 11 mm
(Gehäuse)
ca. 66 g
/ K
OMPATIBILITÄT
9.) und Reichweitentest-
LED-Statusanzeige:
Für Statusanzeige, Binding und Reichweitentest.
Vorbereitet zum Anschluss an das MULTIPLEX Telemetry-
Display (# 4 5182):
In Verbindung mit einem telemetriefähigen Empfänger und
externen Sensoren können am Telemetry-Display bis zu 16
Telemetriewerte inklusive optischen und akustischen War-
nungen ausgegeben werden.
Umschaltbar zwischen 14 ms Servotaktzeit (Fast Response)
und 21 ms Servotaktzeit (
lem und eingeschränktem Frequenzbereich (Frankreich-
Mode, (
14.)).
Updatefähig:
Das 2,4 GHz HF-Modul HFMx V2 M-LINK ist mit dem PC-
Programm MULTIPLEX Launcher updatefähig und zukunfts-
sicher (
16.). Der MULTIPLEX Launcher steht kostenlos
unter www.multiplex-rc.de zum Download bereit. Erforderlich
für das Update ist das USB PC-Kabel, UNI (# 8 5149).
Das 2,4 GHz HF-Modul HFMx V2 M-LINK ist ausschließlich für
den Betrieb mit folgenden MULTIPLEX-Sendern zugelassen:
COCKPIT MM
COCKPIT SX
Combi 80 / sport / plus
Combi 90
Cockpit
Commander
Commander mc 2010 / 2015 / 2020 *
EUROPA SPRINT
EUROPA SPORT
EUROPA mc 1005 / 1010 / 1020
PiCOline
PROFI mc 3010 / 3030 / 4000
ROYAL mc
ROYALevo 7, 9, 12
ROYALpro 7, 9, 12
* Im Menü „OPTION" dürfen bei diesen Sendern für den Betrieb
mit dem 2,4 GHz HF-Modul HFMx V2 M-LINK keine Ziffern
hinterlegt sein. Siehe hierzu Anleitung Seite 27 bzw. Seite 59,
Abschnitt 3.b): Alle Schülerfunktionen AUS schalten.
4.
L
ANDESSPEZIFISCHE
!
Rechtlicher Hinweis: Sendegeräte dürfen nur auf den
Frequenzen / Sendekanälen eingestellt und betrieben wer-
den, die im jeweiligen Land zugelassen sind.
!
Wichtig: Betrieb in bestimmten Ländern nur mit einge-
schränktem Frequenzbereich erlaubt!
In bestimmten Ländern ist der Betrieb von 2,4 GHz R/C-Sys-
temen mit 100 mW EIRP Ausgangsleistung nur in einem ein-
geschränkten Frequenzbereich erlaubt. Aus diesem Grund kann
das 2,4 GHz HF-Modul HFMx V2 M-LINK wahlweise auch in ei-
nem eingeschränkten Frequenzbereich betrieben werden (
Eine Übersicht über die betreffenden Länder finden Sie im Bei-
blatt „Betrieb des 2,4 GHz M-LINK Systems mit eingeschränk-
tem Frequenzbereich".
Seite 3
13.), sowie zwischen maxima-
E
INSCHRÄNKUNGEN
14.).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4 5613

Inhaltsverzeichnis