Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Auswuchtmaschine; Allgemeine Sicherheitshinweise - ARESO balance-it 241 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für balance-it 241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Beschreibung der Auswuchtmaschine

1.1
Allgemeines
Es handelt sich um eine automatische, digitale Maschine für das Auswuchten von Rädern mit einem Gewicht von
bis zu 65 kg. Die Abstände und Durchmesser werden automatisch durch Bewegen der Messlehre festgelegt.
Das tastengesteuerte Kalibrierungssystem erlaubt einen Ausgleichsbereich, der auch ausreichend ist für Räder,
die sich von gewöhnlichen Rädern unterscheiden (Motorräder und Rennfahrzeuge).
Die Wuchtmaschine muss am Boden verankert werden, um ein genaues Wuchtergebnis zu erzielen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Nur ausgebildetes Fachpersonal darf die Maschine betreiben.
Bei durch den Betreiber eigenmächtig vorgenommenen Umbauten und/oder Veränderungen an der Maschine
wird die CE - Prüfung ausser Kraft gesetzt und eine Haftung seitens ARESO für die aus den
Umbauten/Veränderungen resultierenden Schäden ebenfalls ausgeschlossen.
Die Maschine ist nur entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwendung und der vorgegebenen
Handhabung zu benutzen.
Treten während des Betriebes bzw. während des Arbeitsablaufes Störungen auf, sind vor deren Beseitigung
die Energieversorgungen der Maschine abzuschalten.
Alle elektrischen Anschluss- und Umklemmarbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft unter
Berücksichtigung der Vorschriften des VDE und/oder des zuständigen Energieversorgungsunternehmens
vorgenommen werden.
Da beim Arbeiten mit technischen Arbeitsmitteln immer eine nicht vorhersehbare Restgefahr (Restrisiko)
verbleibt, sind an der Wuchtmaschine verschiedene selbsterklärende Warnhinweise angebracht.
Diese Warnhinweise signalisieren dem Benutzer eine mögliche Restgefahr und sollen ihn zur besonderen
Achtsamkeit veranlassen, um Arbeitsunfälle und/oder Beschädigungen des zu bearbeitenden Produktes zu
vermeiden.
Generell sollte der Bediener durch sachgerechtes und umsichtiges Verhalten mögliche Restgefahren schon
vorher ausschalten.
Hierbei sind besonders zu beachten:
- Immer ordnungsgemäße und sachgemäße Arbeits- und Arbeitshilfsmittel verwenden.
- Geeignete Schutzkleidung bzw. Schutzmittel tragen (z.B. Schutzbrille, Sicherheitsschuhe usw.).
- Vorgegebene Angaben, Hinweise und technische Daten des Maschinenherstellers bzw. des Herstellers
des zu bearbeitenden Produktes beachten.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Balance-it 242

Inhaltsverzeichnis