Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Fehler; Unterschiedliche Auswuchtwerte; Wartung; Einstellung Der Antriebsriemenspannung - ARESO balance-it 241 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für balance-it 241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Fehler

Unterschiedliche Wuchtergebnisse bei dem Wuchtvorgang:
-
Wuchtmaschine ist nicht richtig am Boden verankert
Fehlerhafte Kalibrierung
-
Wuchtwelle nicht fest; Welle verbogen
-
Piezoaufnehmer nicht fest
-
-
Felge ist nicht sauber oder verzogen
Taster reagieren nicht
-
Tasterplatine ist nicht an der Steuerplatine angeschlossen oder Kabelverbindung ist defekt
Steuerfolie blinkt: Es muss die Felgenmesslehre neu kalibriert werden
-
Motor Elektrik
-
Motor bremst nicht mehr oder abwechselnd: Widerstand ist defekt oder nicht mit der Hauptplatine verbunden
Motor macht Geräusche: Widerstand ist defekt oder nicht mit der Hauptplatine verbunden. Hauptplatine
-
beschädigt. Der Kondensator ist defekt oder nicht verbunden.
Schutzschalter der Haussicherung fällt: Hauptschalter der Maschine ist nicht richtig angeschlossen oder es ist
-
ein Kontaktfehler vorhanden. Hauptplatine ist defekt.
8.1

Unterschiedliche Auswuchtwerte

Es kann vorkommen, dass festgestellt wird, dass ein Rad, nachdem es ausgewuchtet wurde und
nochmals aufgespannt wurde, um das Auswuchten zu überprüfen, falsch ausgewuchtet wurde.
Der Grund dafür ist nicht, dass die Maschine falsch anzeigt, sondern dass das Rad falsch auf dem
Adapter montiert wurde, d.h. dass das Rad bei einem der beiden Vorgänge falsch aufgespannt war.
Wird das Rad auf den Adapter geschraubt, kann es sein, dass die Schrauben nicht richtig angezogen
wurden. Die Schrauben sind kreuzweise nacheinander anzuziehen. Es ist schon häufig vorgekommen,
dass Bohrungen mit zu großen Toleranzen zu einem nicht korrekten Aufspannen geführt haben.
Kleinere Fehler von bis zu 10 g können als normal betrachtet werden, wenn die Räder mit einem
Konus befestigt werden.
Ist ein Rad, nachdem es wieder am Fahrzeug montiert wurde, immer noch in Unwucht, kann es sein,
dass die Bremstrommel des Fahrzeugs dafür der Grund ist, oder die Bohrungen in der Felge oder der
Bremstrommel haben eine zu große Toleranz. In solch einem Fall ist eine Nachjustierung ratsam, ohne
dabei zuvor das Rad abzunehmen.
9

Wartung

(für Nicht-Fachpersonal)
Achtung: Vor Beginn der Wartungsarbeiten ist die Maschine vom Netz zu trennen.
9.1

Einstellung der Antriebsriemenspannung

1. Die Abdeckung (Gewichtsablage) vorsichtig abnehmen. Es ist darauf zu achten, dass keine Kabel
beschädigt werden.
2. Die vier Schrauben für den Motor lösen, dann den Motor verschieben, bis die richtige
Riemenspannung hergestellt ist.
3. Die vier Schrauben wieder anziehen. Während der Riemen läuft, ist zu prüfen, ob der Riemen
nicht seitlich abläuft. Die Abdeckung wieder montieren.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Balance-it 242

Inhaltsverzeichnis