Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Split-Funktion - ARESO balance-it 241 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für balance-it 241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.13

Split-Funktion

Mit Hilfe der Split-Funktion ist es im ALU-S Modus durch Betätigen der Taste
das äussere Ausgleichsgewicht verdeckt hinter den Speichen zu befestigen.
Das Anbringen der Gewichte erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie beim normalen ALU-S Programm,
nur mit dem Unterschied, dass die Gewichte aufgeteilt und zwischen 2 benachbarten Speichen angebracht
werden.
Anschließend eine beliebige
Speiche in Position vor dem
Messfingers drehen.
Taste „ENTER"
2x betätigen.
Nach der ermittelten Unwucht im ALU S
Programm kann das SPLIT Programm
begonnen werden.
Nach Betätigen der Taste „HID" kann mit
den + und - Tasten die Anzahl der
Speichen eingegeben werden.
Anschließend eine beliebige Speiche in
Position vor dem Messfingers drehen.
Anschließend Taste „ENTER" 2x betätigen,
die Gewichte werden neu berechnet und an
die Speichen angepasst.
Die neu berechneten Gewichte werden im
rechten Display angezeigt.
Rad drehen bis alle LEDs der
Unwuchtanzeige AUSSEN leuchten.
Hier wie unter ALU-S beschrieben das erste
Gewicht anbringen.
Rad weiterdrehen bis nochmals alle LEDs
leuchten und das zweite Gewicht anbringen.
Das innere Gewicht ganz normal wie bei
ALU-S anbringen.
Nach Anbringung der Gewichte muss das
Split-Programm mit OPT/HID und STOPP
deaktiviert werden um das Rad neu prüfen
zu können.
Wuchtlauf starten, anschließend wird das
Rad neu berechneten, sollte noch eine
Restunwucht bestehen den Vorgang
wiederholen.
23
OPT/HID
möglich,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Balance-it 242

Inhaltsverzeichnis