Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Selbsttest; Montage Des Rades; Eingabe Der Reifengrößen - ARESO balance-it 241 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für balance-it 241:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q
Taste: Minus-Taste
S
Taste: Dynamisch/Statisch
U
Taste: ALU Programmwahl
W
Taste: Split Programm
Y
Taste: Wuchtvorgang Stoppen
Bemerkung: Die Tasten ausschließlich mit den Fingern bedienen. Auf keinen Fall dürfen dafür die Zangen für die
Ausgleichsgewichte oder andere spitze Gegenstände benutzt werden.
6
6.1

Selbsttest

Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch
und wechselt dann automatisch in den Modus "Dynamisch"
6.2

Montage des Rades

Wählen Sie einen passenden Konus, um das Rad auf dem Wuchtflansch zu zentrieren (Siehe hierzu auch Abb.
1 - 6 auf Seite 7).
Wie unten dargestellt, gibt es 2 einfache Möglichkeiten, dass Rad aufzuspannen, entweder mit innenliegendem
Konus und Druckhaube oder ohne Druckhaube mit Konus von Aussen
6.3
Eingabe der Reifengrößen
Außer dem Programm "ALU-S", welches 4 Parameter benötigt, benötigen alle sonstigen Programme nur
3 Parameter. Die Parameter sind in Abb. 10 dargestellt,
Abb. 11 zeigt die Parameter für das Programm "ALU-S.

Bedienungsanleitung

R
Taste: Enter-Taste
T
Taste: Neuberechnung
V
Taste: Motorrad-Modus
X
Taste: Anzeige der genauen Unwucht
Z
Taste: Start-Taste
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Balance-it 242

Inhaltsverzeichnis