Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GER
.
Übersetzung der
Originalanleitung
PELLENC-GERÄTEAKKU
ULIB 250
56_158890-B
Bedienungsanleitung
05/2022
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM
GEBRAUCH AUFMERKSAM DURCHLESEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für pellenc ULIB 250

  • Seite 1 Übersetzung der Originalanleitung PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B Bedienungsanleitung 05/2022 DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM GEBRAUCH AUFMERKSAM DURCHLESEN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2. SICHERHEIT ........................... 6 2.1. SICHERHEITSMAßNAHMEN BEI DER VERWENDUNG DES GERÄTS ........2.2. SICHERHEITSMAßNAHMEN BEI DER VERWENDUNG DES AKKUS ......... 2.3. SICHERHEITSMAßNAHMEN FÜR DIE VERWENDUNG DES PELLENC-LADEGERÄTS ... 2.4. SICHERHEITSKENNZEICHEN ......................3. BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN ..............9 3.1. BESCHREIBUNG ..........................
  • Seite 4 9. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN ..............21 9.1. OPTIONALES ZUBEHÖR ......................10. GARANTIEN ........................22 10.1. ALLGEMEINE GEWÄHRLEISTUNG ................... 10.1.1. GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG ....................10.1.2. KOMMERZIELLE GARANTIE VON PELLENC ................. 10.1.3. KOSTENPFLICHTIGER KUNDENDIENST ..................11. KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN ..................25 11.1. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: AKKU 250 ................ 11.2. EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: LADEGERÄT CB5010HV...
  • Seite 5: Einleitung

    Auszügen vervielfältigt werden. Die in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen sind unverbindlich und dienen nur der Information. Die Firma PELLENC behält sich das Recht vor, ihre Produkte abzuändern oder zu verbessern, wenn sie dies für erforderlich hält, ohne die Kunden darüber zu informieren, die ein ähnliches Modell besitzen.
  • Seite 6: Sicherheit

    • Vollständiges Gerät mit Akku: UN3481, Gefahrenklasse 9. • Akku einzeln: UN3480, Gefahrenklasse 9. 14. Die Verwendung eines Akkus, der nicht von Pellenc S.A.S für das jeweilige Gerät geliefert wurde, stellt eine Gefahr dar (Risiko schwerer Unfälle mit Personenschaden). In diesem Fall übernimmt Pellenc S.A.S keinerlei Haftung.
  • Seite 7: Sicherheitsmaßnahmen Für Die Verwendung Des Pellenc-Ladegeräts

    Augen einen Arzt aufsuchen. Die aus den Akkus austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder Verbren- nungen verursachen. 19. Die elektrischen Geräte von Pellenc nur mit den hierfür vorgesehenen Akkus betreiben. Bei Verwendung ande- rer Akkus besteht Verletzungs- und Brandgefahr. 20. Nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät laden. Ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes Ladegerät kann bei Verwendung für eine anderen Akku eine Brandgefahr darstellen.
  • Seite 8: Sicherheitskennzeichen

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B 2.4. SICHERHEITSKENNZEICHEN California Proposition 65: Achtung Dieses Produkt kann Sie mit Chemikalien in Kontakt bringen, die laut dem Staat Kalifornien dafür bekannt sind, dass sie Krebs, Geburtsfehler oder andere Fortpflanzungsschäden verursachen können. Das Gerät entspricht den marokkanischen Das Gerät entspricht den briti-...
  • Seite 9: Beschreibung Und Technische Daten

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B Der (auf der Verpackung) angebrachte Aufkleber RBRC™ gibt an, dass PELLENC freiwillig an einem Industrieprogramm für die Sammlung und das Recycling von Altbatterien bzw. -akkus in den USA und Kanada teilnimmt. 3. BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN 3.1.
  • Seite 10: Technische Daten - Ladegerät

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B 3.3. TECHNISCHE DATEN - LADEGERÄT Ladegerät CB5010HV Artikel-Nummer des Ladegeräts 132649 Spannung 100-240 V ~ 50/60 Hz Klasse II Ladespannung 50,2 V DC Ladestrom Max. 1 A DC Prozentualer Lade- Ladegerätetyp Ladedauer Akku 250 zustand Akku 250 70 % 4 Std.
  • Seite 11: Stromversorgung Einschalten

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B Stromversorgung einschalten Wenn das MMS-Display ausgeschaltet ist, die Ein-/Aus-Taste drücken, um den Akku aus dem Standby-Modus zu holen. Anmerkung Das MMS-Display zeigt die verbleibende Akku-Kapazität an und die Betriebskontrollleuchte bleibt beim Verlassen des Bereitschaftsmodus aus. Eine der beiden Ein-/Aus-Tasten des Akkus drücken.
  • Seite 12: Anbringen Des Holsters Am Traggeschirr

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B Akku und Ladegerät in einem belüfteten und trocke- nen Raum bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 25 °C staubgeschützt aufstellen. Den Akku horizon- tal, liegend lagern. Den Stecker des Ladegeräts (1) an das Stromnetz anschließen. Die Kontrollleuchte des Ladegeräts (2) leuchtet rot.
  • Seite 13 PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B Den Klettverschlussgurt (1) lösen. Den Klettverschlussgurt (1) aus der Schlaufe (2) des Beckengurts ziehen. Das Holster (3) am Traggeschirr anbringen. Den Klettverschlussgurt (1) am Holster (3) platzie- ren. Den Klettverschlussgurt (1) in die Schlaufe (2) des Beckengurts einführen.
  • Seite 14: Anschluss Des Geräts

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B 4.6. ANSCHLUSS DES GERÄTS Anmerkung Für weitere Informationen zum Anschluss des Geräts an den Akku die Bedienungsanleitung des Geräts hin- zuziehen. 4.7. ANBRINGEN VON KABEL UND ARMBINDE Das Traggeschirr einführen und das ange- schlossene Gerät im Holster platzieren, siehe Abschnitt 4.5, „Anbringen des Holsters am Tragge-...
  • Seite 15: Verwendung

    Rechte Seite: Nur für Scheren. • Zum Starten Ihrer PELLENC-Schere, den Akku einschalten, indem Sie die Ein-/Aus-Taste (1) 1 Sek. lang betä- tigen. Die rote LED (2) leuchtet und der Akku gibt 4 Signaltöne ab. Die Schere ist betriebsbereit. Für weitere Informationen zum Einschalten die Bedienungsanleitung der Schere hinzuziehen.
  • Seite 16: Autorisierungsmodi

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B Anmerkung Wenn die Schere so eingestellt ist, dass sie nie in den Bereitschaftsmodus wechselt, die Schere anhand der Ein-/Aus-Taste (1) ausschalten, bevor die Ein-/Aus-Taste (3) für die Geräte 1,2 kW gedrückt wird. Wichtig Wenn kein Stecker angeschlossen ist, müssen die Schutzkappen angebracht werden (Gefahr elektrischer Funktionsstörungen).
  • Seite 17: Präsentation Der Autorisierungsmodi

    Abschnitt 6.3, „Reinigung des Lade- geräts“ Kontrolle des Akkus durch einen PELLENC-Vertragshändler Wichtig Den Akku mindestens alle 400 Stunden oder einmal pro Jahr durch einen PELLENC-Vertragshändler über- holen lassen. Den geladenen Akku in sauberem Zustand an einem trockenen Ort lagern.
  • Seite 18: Reinigung Des Akkus

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B 6.2. REINIGUNG DES AKKUS Sicherstellen, dass der Akku spannungslos ist, siehe Abschnitt 4.2, „Ein- und Ausschalten des Akkus“. Sich vergewissern, dass der Akku von Ladegerät und Gerät getrennt ist. Das Akkugehäuse mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen.
  • Seite 19 PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B Meldungen im Notmodus Verwendung Abschaltung des Geräts: Akkutemperatur zu hoch abwechselnd Abschaltung des Geräts: Temperatur des Akkus zu nied- abwechselnd Defekte Elektronikplatine Nicht parametrierte Elektronikplatine Zu niedrige Zellenspannung dauerhaft leuchtend Langer Piepton und 1 kurzer Piepton Abschaltung des Geräts: Gerätebelastung zu hoch...
  • Seite 20: Fehlerbehebung

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B 7.2. FEHLERBEHEBUNG Achtung Niemals versuchen, den Akkublock oder das Ladegerät zu öffnen oder zu reparieren.
  • Seite 21: Austausch Des Akkus

    PELLENC-GERÄTEAKKU ULIB 250 56_158890-B 7.3. AUSTAUSCH DES AKKUS Wichtig Instandhaltung, Austausch und Entsorgung des Akkus dürfen ausschließlich von einem Vertragshändler durchgeführt werden. 8. LAGERUNG UND TRANSPORT 8.1. AKKU-LAGERBEDINGUNGEN • Den Akku vor dem Lagern ausschalten. Akku-Pack und Ladegerät fern von Wärmequellen, Staub und Feuchtig- keit lagern, siehe Abschnitt 4.2, „Ein- und Ausschalten des Akkus“.
  • Seite 22: Garantien

    Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung können Endkunden Ansprüche im Rahmen der kommerziellen Garan- tie für Produkte von PELLENC geltend machen. Diese deckt den Austausch und Ersatz von als unbrauchbar aner- kannten Teilen oder von Teilen mit Bearbeitungs-, Montage- oder Materialfehlern ab, unabhängig von der Ursache.
  • Seite 23: Voraussetzungen Für Die Herstellergarantie

    Garantie für akkubetriebene PELLENC-Geräte innerhalb von zwei (2) Jahren ab der Lieferung des Pro- dukts von PELLENC an den Endkunden, für alle anderen Produkte von PELLENC innerhalb eines (1) Jahres. Bei akkubetriebenen Geräten von PELLENC gilt für nach dem 12. Nutzungsmonat im Rahmen von Garantiean- sprüchen ausgetauschte Ersatzteile die Garantie ein (1) Jahr.
  • Seite 24: Kostenpflichtiger Kundendienst

    Gewährleistung oder der kommerziellen Garantie abgedeckt sind. Beim Austausch von Original-Ersatzteilen von PELLENC durch den Kundendienst, gilt für diese eine kommerzielle Garantie von einem Jahr, beginnend ab dem Zeitpunkt der Montage.
  • Seite 25: Konformitätserklärungen

    NISCHEN UNTERLAGEN BEVOLLMÄCHTIGTE PERSON ANSCHRIFT Quartier Notre-Dame - 84120 Pertuis (Fran- Hiermit erklären wir, dass das nachstehend genannte Produkt: ALLGEMEINE BEZEICHNUNG AKKU FUNKTION Zur Versorgung von tragbaren akkubetriebenen Elektrogeräten von Pellenc dient HANDELSNAME ULTRA LITHIUM BATTERY (ULiB-Akku) Li-Ionen-Akku MODELL SERIENNUMMER...
  • Seite 26: Eu-Konformitätserklärung: Ladegerät Cb5010Hv

    NISCHEN UNTERLAGEN BEVOLLMÄCHTIGTE PERSON ANSCHRIFT Quartier Notre-Dame - 84120 Pertuis (France) Hiermit erklären wir, dass das nachstehend genannte Produkt: ALLGEMEINE BEZEICHNUNG AKKU-LADEGERÄT FUNKTION Zum Aufladen von Pellenc-Geräteakkus dient HANDELSNAME MODELL CB5010HV SERIENNUMMER 32V00001 - 32V49999 32W00001 - 32W49999 32X00001 - 32X49999...
  • Seite 28 PELLENC Quartier Notre Dame - 84120 Pertuis (France)

Inhaltsverzeichnis