Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Installation; Lieferumfang - Trotec TDP DSP Originalbetriebsanleitung

Druckschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Installation

Lieferumfang

• 1 x Druckschalter
• 1 x Anleitung
Gerät auspacken
1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie das Gerät.
2. Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät.
3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Achten Sie
darauf, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist, und
beschädigen Sie es beim Abwickeln nicht.
Inbetriebnahme
Aufstellung
Das Gerät wird zwischen einer Pumpe und einem oder
mehreren Verbrauchern (z. B. einem Wasserhahn oder einer
Gartenspritze) installiert. Dabei gelten folgende Bedingungen:
• Der Druckschalter darf maximal 30 m unterhalb des
höchsten Verbrauchers angeschlossen werden.
• Die Wassertemperatur darf maximal 60 °C betragen.
• Das Gerät darf in Anlagen bis zu 10 bar Wasserdruck
eingesetzt werden. Sie können einen Druckminderer
zwischen Pumpe und Druckschalter installieren, falls der
Druck der Pumpe höher als 10 bar ist.
• Der Aufstellungsort ist vor Witterungseinflüssen und Nässe
und Schmutz geschützt.
Erforderlicher Pumpendruck
Der erforderliche Arbeitsdruck der anzuschließenden Pumpe
richtet sich nach der Höhendifferenz zwischen der Pumpe und
dem höchsten Verbraucher (hydrostatischer Druck).
Beispielsweise erfordert eine Höhendifferenz von 20 m einen
Pumpendruck von 2 bar. Um einen korrekten Betrieb zu
gewährleisten, soll der Druck, bei dem der Druckschalter die
Pumpe einschaltet 0,2 bar über dem hydrostatischen Druck
liegen. Die Pumpe sollte dabei in der Lage sein, einen Druck
aufzubauen, der mindestens 0,8 bar über dem Einschaltdruck
des Druckschalters liegt.
Höhendifferenz
Einschaltdruck
Druckschalter
13 m
1,5 bar
17 m
1,9 bar
20 m
2,2 bar
23 m
2,5 bar
Der Einschaltdruck des Druckschalters kann am Gerät auf einen
Wert zwischen 1,5 bar und 2,5 bar justiert werden. Nähere
Informationen dazu erhalten Sie im Kapitel Bedienung.
6
Einstellen Einschaltdruck
Wenn der Einschaltdruck zu gering eingestellt ist, kann der
Druck nicht abfallen und die Pumpe startet nicht. Die
Druckregelung leuchtet grün. Die Druck-Einstellschraube muss
dann in die Richtung "+" gedreht werden. Jede Drehung um
360° erhöht die Wasserhöhe um ca. 2 m (0,2 bar).
Wenn der Einschaltdruck zu hoch eingestellt ist, tritt ein
Wassermangelschutz ein. Die Pumpe kann nicht starten. Die
Druckregelung leuchtet grün und orange.
Die Druck-Einstellschraube muss dann in die Richtung "-"
gedreht werden. Jede Drehung um 360° verringert die
Wasserhöhe um 2 m (0,2 bar).
Wenn der Einschaltdruck in der Nähe des Maximaldrucks der
Pumpe liegt, startet die Pumpe häufig. Sie kann dann nicht
angehalten werden. Die Druckregelung leuchtet grün, orange
und gelb. Die Druck-Einstellschraube muss dann um das 2,5-
fache in Richtung "-" gedreht werden. Die Wasserhöhe
verringert sich um etwa 5 m (0,5 bar).
Montage und Anschluss
1. Trennen Sie die anzuschließende Pumpe von der
Erforderlicher
Mindest-
2. Öffnen Sie einen Verbraucher am Ende der Druckseite,
Arbeitsdruck der
Pumpe
2,3 bar
2,7 bar
3 bar
3,3 bar
Druckschalter TDP DSP
Warnung
Das Einstellen des Einschaltdrucks darf nur von
Fachbetrieben für Wasserinstallation durchgeführt
werden.
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie die
Abdeckung am Schaltkasten öffnen!
Hinweis
Nehmen Sie die Elektronikkarte niemals aus dem
Schaltkasten. Das Beschriftungsdiagramm im
Klemmblock zeigt Ihnen, wie Sie den richtigen
Anschluss einrichten. Ein falscher Anschluss kann zu
Beschädigungen des Gerätes führen.
Netzspannung. Schalten Sie dazu die Pumpe aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
z. B. den Wasserhahn oder die Gartenspritze, sodass der
noch vorhandene Druck abgebaut wird.
Hinweis
Montieren Sie den Druckschalter nicht auf der
Saugseite der Pumpe!
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis