Seite 1
Bedienungsanleitung Notice d‘utilisation Handleiding Manual de instrucciones Istruzioni per l‘uso User manual Stereo Internetradio Radio internet stéréo Stereo internetradio Radio por internet estéreo Radio internet stereo Stereo Internet Radio MEDION P85027 (MD 88069) ®...
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 7
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Bedingt durch den 5 GHz-Frequenzbereich der verwendeten Wireless LAN Lösung ist der Gebrauch in den EU-Ländern nur innerhalb von Ge- bäuden gestattet. Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie- • nung Auszuführende Handlungsanweisung ...
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dies ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Das Gerät dient dem Empfang und der Wiedergabe von analogen und digitalen Radiosendern, zum Abspielen von Audiodaten, die über das In- ternet empfangen werden, und der Wiedergabe von Audioma- terial, welches via USB oder AUX IN zugespielt werden kann. Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck.
Seite 9
Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Perso- nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si- cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: – hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, – extrem hohe oder tiefe Temperaturen, – direkte Sonneneinstrahlung, – offenes Feuer. 3.1. Eingeschränkter Gebrauch der WLAN- Schnittstelle Schalten Sie das Produkt unbedingt in folgenden Situationen aus: •...
Die ausgesandten Funkwellen können bei Hörgeräten Interferenzen verursachen. Weitere Informationen zum eingeschränkten Gebrauch der WLAN-Schnittstelle finden Sie im Kapitel „31. EU - Konformitäts- information“ auf Seite 59. 3.1.1. Datensicherheit Der Hersteller haftet nicht für Datenverlust durch ungesicherten Zugriff Dritter. Sichern Sie Ihr WLAN-Netz durch eine geeignete Ver- schlüsselung, sodass ein Zugriff Dritter auf Ihre Daten ausgeschlossen ist.
Seite 12
Um die Stromversorgung Ihres Geräts zu unterbrechen oder es gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose. Der Netzadapter verbraucht auch bei ausgeschaltetem Ge- rät eine geringe Menge Strom. Um den Netzadapter von der Stromversorgung zu trennen, muss er aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Seite 13
Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Geräts kommen, die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann. Warten Sie nach einem Transport des Geräts solange mit der Inbetriebnahme, bis es die Umgebungstemperatur angenom- men hat. ...
Seite 14
Achten Sie bei der Aufstellung darauf, dass – ein ausreichender Abstand zu anderen Gegenständen be- steht und die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist; – keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Ge- rät / den Netzadapter wirken; –...
HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Falsche Behandlung der empfindlichen Oberflächen kann das Gerät beschädigen. Vermeiden Sie chemische Lösungs- und Reinigungsmittel, weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des Ge- räts beschädigen können. HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Das Verwenden von USB-Verlängerungskabeln kann zu Fehlfunktionen oder Schäden führen. ...
3.5. Umgang mit Batterien Die Fernbedienung beinhaltet zwei Batterien vom Typ LR03/ AAA/ 1,5 V. GEFAHR! Verätzungsgefahr! Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr von inneren Verätzungen, die innerhalb von zwei Stun- den zum Tode führen können. Bei Hautkontakt mit Bat- teriesäure besteht Verätzungsgefahr.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Son- nenschein, Feuer, Heizung oder dergleichen) aus. Direkte star- ke Wärme kann die Batterien beschädigen. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer. Schließen Sie Batterien nicht kurz. Entfernen Sie auch leere Batterien aus dem Gerät. ...
5. Vorbereitung 5.1. Lieferumfang prüfen Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch die Folie auf dem Display. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien. Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
5.3. Anschlüsse Bevor Sie Anschlüsse vornehmen, schalten Sie das Radio mit dem Netzschalter an der Geräterückseite aus. Betrieb im WLAN-Modus: Eine WiFi-Antenne ist im Gerät integriert. Richten Sie die Antenne an der Geräterückseite für Betrieb des UKW/DAB- Radios: den Empfang aus.
6. Übersicht WLAN-Radio 6.1. Vorderseite Display : Eine Menüebene zurück A L A R M : Weckzeit einstellen NAV: durch Drehen im Menü navigieren; OK: durch Drücken Menüauswahl bestätigen; Favoriten hinzufügen (Internetradio); Weckwiederholung einstellen : Stummschaltung : Kopfhöreranschluss 3,5 mm Stereoklinke S L E E P : Ausschaltzeit einstellen A U X I N : Audioeingang 3,5 mm Stereobuchse MENU: Einstellmenü...
: Stummschaltung PA I R : Bluetooth ® -Kopplungsmodus starten : Display-Helligkeit einstellen Z O O M : Informationen im Display im Vollbildmodus anzeigen / Vollbildmo- dus verlassen INFO: Displayanzeigen wechseln/ WPS-Funktion : Zurück Navigationstasten -Taste: vorherigen Titel wiedergeben, FM-Sendersuchlauf rückwärts; DAB-Senderliste: nächsten Sender der Liste aufrufen -Taste: nächsten Titel wiedergeben, FM-Sendersuchlauf vorwärts;...
Drücken Sie die Taste M O D E , um einen Betriebsmodus aufzurufen (INTERNET RADIO, SPOTIFY, MUSIKABSPIELER, FM, DAB, PODCASTS, BLUETOOTH oder AUX IN). Bestätigen Sie die Auswahl mit O K . Drücken Sie die Taste M E N U , um das Hauptmenü für den entsprechenden Mo- dus aufzurufen.
Ihre Auswahl mit der Taste O K auf der Fernbedienung. Anschließend startet das Internetradio mit einem Hinweis, auf einem PC oder Mo- bilgerät die Webseite www.medion.com/iradio-privacy/ zu besuchen, um die Da- tenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen. Drücken Sie O K auf der Fernbedienung, um die Datenschutzbestimmung zu akzeptieren.
Stellen Sie ein, ob die Uhrzeit automatisch über den FM-Empfang (UPDATE VON FM), den DAB-Empfang (UPDATE VON DAB), automatisch über das Netzwerk (UPDATE FROM NETZWERK) oder ohne Update (KEIN UPDATE) eingestellt werden soll. Wenn Sie die Option UPDATE FROM NETZWERK ausgewählt haben, stellen Sie im nächsten Abfragefenster Ihre Zeitzone ein.
Bei einem unverschlüsselten (offenen) WLAN Access Point stellt das Internetradio die Verbindung automatisch her. Für die Verbindung mit einem verschlüsselten Netzwerk beachten Sie die fol- genden Abschnitte. 11.4. WLAN-Verbindung über WPS Nachdem ein WLAN-Netzwerk ausgewählt wurde, das die Möglichkeit einer Verbin- dung über WPS bietet, erscheint das WPS-Menü.
11.5. Netzwerkschlüssel eingeben Wenn Sie das WPS-Menü übersprungen haben, müssen Sie den Netzwerkschlüssel eingeben. Geben Sie den Netzwerkschlüssel für den WLAN Access Point mit den Ziffern-/ Zeichentasten auf der Fernbedienung ein oder Geben Sie den Netzwerkschlüssel mithilfe des Drehreglers N A V / O K am Ge- rät ein: Der Drehregler verfügt über eine Taster-Funktion (O K -Taste).
Die Beschreibung für das Öffnen des Hauptmenüs und die Auswahl des Betriebsmodus trifft auf alle Betriebsmodi zu. Im ersten Display finden Sie neben den Menüeinträgen zwei weitere Einträge: ZULETZT ANGEHÖRT: Ruft die zuletzt wiedergegebenen Internetradiosender und Podcasts auf. SENDERLISTE: Ruft die verfügbaren Internetradiodienste vom Internet-Server auf. 12.1.
Wählen Sie einen Speicherplatz von 1 bis 40 aus und bestätigen Sie mit O K auf der Fernbedienung oder der O K -Taste am Gerät. Der Radiosender ist gespei- chert. Um den Radiosender wieder aufzurufen, drücken Sie die Taste auf der Fern- bedienung oder die Taste F A V / am Gerät und wählen Sie den Sender aus...
13.1.4. Entdecken Wählen Sie Podcasts nach Herkunft, Genre oder Sprache aus. 14. Verbindung zu einem Internetradiosender/ Podcast Nachdem Sie entsprechend der vorstehenden Beschreibung einen Sender/Podcast ausgewählt haben, wird das Radio mit dem Internetradio-Server verbunden. Im Dis- play erscheinen folgende Anzeigen: •...
15. DAB-Radio hören Mit der Betriebsart DAB können Sie digitale Radiosender wiedergeben. Vorausset- zung hierfür ist ein guter Empfang über die integrierte Teleskopantenne des Geräts. Richten Sie die Antenne manuell aus, um einen bestmöglichen Empfang zu erhal- ten. Um DAB-Radio zu hören, wählen Sie im Hauptmenü die Funktion DAB und be- stätigen Sie mit O K oder drücken Sie die Taste M O D E und wählen Sie mit dem Drehregler N A V / O K den Eintrag DAB und bestätigen Sie mit der OK- Taste.
Halten Sie die Taste auf der Fernbedienung oder die Taste F A V / am Ge- rät länger gedrückt, bis die Liste der Speicherplätze im Display erscheint. Wählen Sie einen Speicherplatz von 1 bis 40 aus und bestätigen Sie mit O K . Der Radiosender ist gespeichert.
15.3.5. Dynamic Range Control Dynamic Range Control (DRC) ist hilfreich bei ruhigen Stellen eines Radiopro- gramms und in lauten Umgebungen. Der Sender legt den DRC-Pegel der Radio- übertragung fest. Mithilfe der Funktion Dynamic Range Control können Sie den für sich optimalen Pegel einstellen. •...
16.1. Radiosender einstellen Drücken Sie mehrmals die Taste oder auf der Fernbedienung oder dre- hen Sie den Drehregler N A V / O K am Gerät, um die Radiofrequenz einzustel- len. Halten Sie die Taste oder auf der Fernbedienung gedrückt, um einen au- tomatischen Suchlauf zu starten.
® 17. Bluetooth -Modus ® Über eine Bluetooth -Verbindung können Sie Titel von externen Geräten (z. B. MP3- ® Player oder Mobiltelefon mit Bluetooth ) schnurlos auf diesem Gerät wiedergeben. Voraussetzung hierfür ist, dass das externe Gerät und das Internetradio miteinander gekoppelt sind, wie in Kapitel „17.1.
18. Audiodateien über USB hören Mit der Betriebsart MUSIKABSPIELER können Sie Aufiodateien von einem USB- Datenträger wiedergeben. Der USB-Datenträger muss in dem Format FAT32 formatiert sein. Unterstützte Audioformate: *.mp3 Um Audiodateien von einem USB-Datenträger wiederzugeben, schließen Sie ei- nen USB-Datenträger an den USB-Anschluss an. Sie können über den USB-Anschluss generell nur Audiodateien wieder- geben.
Über den USB-Anschluss wird ein daran angeschlossenes, externes Ge- rät (z. B. Smartphone) kontinuierlich mit Strom versorgt bzw. geladen, auch wenn keine Audiowiedergabe erfolgt oder sich das Internetradio im Standby-Modus befindet. 18.1. Hauptmenü im Musikabspieler-Modus 18.1.1. USB Wiedergabe Wählen Sie USB WIEDERGABE aus, um direkt nach Audiodateien auf dem USB-Da- tenträger zu suchen.
18.1.5. Playlist Wählen Sie einen Titel aus, den Sie der Playlist hinzufügen möchten. Halten Sie OK für 3 Sekunden gedrückt, um den gewählten Titel der Playlist hin- zuzufügen. Wählen Sie PLAYLIST aus, um die von Ihnen hinzugefügten Titel anzuzeigen. ...
19.1. Installation über Direktlink Über den nebenstehenden QR-Code gelangen Sie direkt zum Download der App des Google Play Store® oder des App Store von Apple®: Um die App installieren zu können, muss eine Inter- netverbindung bestehen. 19.2. Verwenden der App ...
Wenn die WLAN-Funktion in Betriebsarten, die kein WLAN verwenden (AUX-IN, FM-Radio, DAB-Radio,), ausgeschaltet wird (Einstellung „11.2. Netzwerkverbindung halten“ auf Seite 26), funktioniert die Steuerung über die App nicht. 20. Streaming-Dienste Regional abhängig sind unterschiedliche Streaming-Dienste verfügbar. Streaming-Dienste und ihre Anzahl können sich im Rahmen von Firm- ware-Updates ändern.
Ihnen stehen folgende Wiedergabefunktionen zur Verfügung: P L AY , S T O P , vor- heriger/nächster Titel und automatische Wiedergabe (Shuffle). 20.2. Spotify Connect Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als Fernbedienung für Spotify. Auf spotify.com/connect er- fährst du mehr. The Spotify Software is subject to third party licenses found here: https://www.spotify.com/connect/third-party-licenses 21.
Wählen Sie einen Wecker aus und bestätigen Sie mit O K . Wählen Sie einen der Einträge aus und bestätigen Sie mit O K , um Einstellungen vorzunehmen. 23.1. Wecker aus-/einschalten Wählen Sie unter AKTIVIERT den Menüpunkt AUS, um den Wecker zu deakti- vieren.
23.6. Einstellungen speichern Um die Einstellungen für den Wecker zu übernehmen, wählen Sie den Eintrag SPEICHERN aus und bestätigen Sie mit O K . 23.7. Schlummerfunktion Drücken Sie während des Weckvorgangs die Taste S N O O Z E auf der Fernbe- dienung, um eine Weckwiederholung in 5 Minuten einzustellen.
Stellen Sie nun die gewünschte Streaming-Qualität (GERINGE, NORMALE oder HOHE QUALITÄT) mit dem Lautstärkeregler oder den Tasten an der Fernbedienung ein und bestätigen Sie mit O K . Um Ausfälle und Störungen in der Wiedergabe zu vermeiden, wählen Sie die Option HOHE QUALITÄT nur bei einer schnellen Internetver- bindung aus.
24.3.5. NetRemote PIN ändern Unter NETREMOTE PIN SETUP empfehen wir Ihnen den vierstelligen Code neu zu vergeben. Dieser kann bei der Verbindung mit der App eines Smartphones oder Ta- blet-PCs benötigt werden. 24.3.6. Netzwerkprofil löschen Das Gerät speichert die letzten 4 WLAN-Netzwerke, zu denen eine Verbindung auf- gebaut wurde.
Die Ziffernstelle für den Monat blinkt. Stellen Sie mit den Monat ein und drücken Sie O K zur Bestätigung. Die Ziffernstelle für das Jahr blinkt. Stellen Sie mit das Jahr ein und drücken Sie O K zur Bestätigung. Die Ziffernstelle für die Stunde blinkt.
24.7. Software aktualisieren Unter SOFTWARE UPDATE können Sie nach Softwareaktualisierungen suchen und sie ggf. installieren. 24.7.1. Auto-Update durchführen Wählen Sie unter AUTOUPDATE den Eintrag JA, um regelmäßig automatisch nach Softwareaktualisierungen zu suchen. Wird ein Update gefunden, werden Sie darü- ber informiert und können das Update mit O K bestätigen. Sollten sicherheitsrelevante Updates erforderlich sein, werden Ihnen diese schnellstmöglich zur Verfügung gestellt.
Die Helligkeit der Regler kann nicht verändert werden. Display-Helligkeit im Standby-Modus einstellen Wählen Sie den Eintrag DIMLEVEL aus und bestätigen Sie mit O K . Stellen die gewünschte Helligkeitsstufe HELL, MITTEL, DUNKEL ein und bestätigen Sie mit O K . 25.
26. Fehlerbehebung Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service Center oder eine andere ge- eignete Fachwerkstatt.
Seite 50
Problem Mögliche Ursache Lösung Sie müssen die Sender- wahl mit O K bestätigen -Taste drücken, um Stummschaltung einge- die Stummschaltung schaltet auszuschalten. Der gewählte Sender Lautstärkepegel zu ge- Prüfen Sie die Lautstär- kann nicht gehört wer- ring keeinstellung. Der Lautsprecher ist Angeschlossener Kopf- stummgeschaltet.
Seite 51
Problem Mögliche Ursache Lösung Keine Antwort vom DNS DNS-Einstellungen an Ih- (Domain Name Server) rem Router überprüfen. Keine IP-Adresse gefun- Der verwendete DNS er- Benutzen Sie einen an- kennt den Namen V-Tu- deren DNS Server. ner.com nicht. Der Internetzugang ist Versuchen Sie es erneut.
26.1. Firmwarefehler oder Sicherheitslücken Möchten Sie einen Firmwarefehler oder eine Sicherheitslücke melden, kontaktieren Sie bitte unseren Service. 27. Reinigung Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzadapter aus der Steckdose. Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. ...
29. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho- nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT (NUR FÜR DEUTSCHLAND) Alle mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Elektro- bzw. Elektronikgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern sind vom Endnutzer am Ende ihrer Lebenserwartung einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Seite 54
Zur Abgabe von Altgeräten stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Erfassungs- stellen sowie ggf. weitere Annahmestellen für die Wiederverwendung der Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen können Sie von Ihrer Kom- munalverwaltung erhalten. Verfügt das Altgerät über Datenspeicher, sollten vor der Rückgabe alle Daten extern gesichert und von dem Altgerät dauerhaft und unwider- ruflich gelöscht werden.
30. Technische Daten Herstellungsland China Netzadapter DongGuan Obelieve Electronic Co. Ltd. Importeur: MEDION AG Hersteller Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland HR-Nummer: HRB 13274 Modellbezeichnung OBL-1502000E Eingangsspannung / Strom / Eingangs- 100–240 V~, 50–60 Hz, 1,5 A Max. wechselstromfrequenz Ausgangsspannung / Strom...
Seite 56
Radio UKW-Band 87,5–108 MHz DAB-Band III 174,928–239,200 MHz Senderspeicher 40 für Internetradio, 30 für FM/DAB Ausgangsleistung 2 x 10 W RMS Spannungsversorgung DC 15,0 V 2,0 A Leistungsaufnahme im Betrieb 30 W Leistungsaufnahme im Standby-Mo- 0,836 W Abmessungen/Gewicht Gerät: Breite x Höhe x Tiefe ca.
Seite 57
Umgebungswerte Temperaturen in Betrieb: 0 °C ~ +35 °C nicht in Betrieb: 0 °C ~ +35 °C Feuchtigkeit in Betrieb: < 85 % nicht in Betrieb: < 85 % WLAN Frequenzbereich 2,4 GHz/ 5 GHz WLAN-Standard 802.11 a/b/g/n Verschlüsselung WEP/ WPA/ WPA2 innen ca. 35–100 m / Reichweite außen ca. 100–300 m max.
31. EU - Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen befindet: • RE- Richtline 2014/53/EU • Öko-Design-Richtlinie 2009/125/EG (und Öko-Design Verordnung 2019/1782) • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU Die vollständige EU-Konformitätserklärung kann unter...
32.1. Audioprodukte zur Verwendung mit Internetradio Dieses Dokument ist Eigentum von MEDION. Ohne die schriftliche Genehmigung von MEDION darf es weder kopiert noch darf sein Inhalt offengelegt werden. Sämt- liche Dritte, denen dieses Dokument ausgehändigt wird, müssen eine Geheimhal- tungsvereinbarung unterzeichnen.
Ihre Erfahrungen austauschen und Ihr Wissen weiter- geben. Sie finden unsere Service Community unter http://community.medion.com. • Gerne können Sie auch unser Kontaktformular unter www.medion.com/contact nutzen. • Selbstverständlich steht Ihnen unser Serviceteam auch über unsere Hotline oder postalisch zur Verfügung.
Seite 61
Deutschland Österreich Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00 01 9287661 Sa. / So.: 10:00 - 18:00 Serviceadresse MEDION Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 4600 Wels Österreich Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32...
Seite 62
5981 XC Panningen Nederland Deutschland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/de/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles...
Belgien Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/be/nl/service/start/ zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten. Sie können auch den nebenstehenden QR Code scannen und die Bedienungsanleitung über das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
35. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...