Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Atlas Copco
Oil-sealed rotary vane vacuum pumps
GV 20, GV 25, GV 40, GV 60, GV 100, GV 150, GV 200, GV 300
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atlas Copco GV 20

  • Seite 1 Atlas Copco Oil-sealed rotary vane vacuum pumps GV 20, GV 25, GV 40, GV 60, GV 100, GV 150, GV 200, GV 300 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Atlas Copco Oil-sealed rotary vane vacuum pumps GV 20, GV 25, GV 40, GV 60, GV 100, GV 150, GV 200, GV Ab folgender Seriennummer: VAC 1206500 Bedienungsanleitung Übersetzung der Originalbetriebsanleitung Hinweis zum Copyright Unberechtigter Gebrauch, Nachdruck oder Vervielfältigung, auch auszugsweise, nicht erlaubt.
  • Seite 4 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorkehrungen....................4 .........................4 ICHERHEITSSYMBOLE ....................4 LLGEMEINE ORSICHTSMASSNAHMEN ................5 ICHERHEITSVORKEHRUNGEN WÄHREND DER NSTALLATION ................6 ICHERHEITSVORKEHRUNGEN WÄHREND DES ETRIEBS ..........7 ICHERHEITSVORKEHRUNGEN WÄHREND DER ARTUNG ODER EPARATUR Allgemeine Beschreibung....................9 ?..........9 AS IST AKUUM UND WAS BEDEUTET DER EGRIFF TRÖMUNGSMENGE ......................10 LLGEMEINE ESCHREIBUNG .............................11 UFTSTROM Ö...
  • Seite 5 Bedienungsanleitung ....................31 LAN FÜR VORBEUGENDE ARTUNG Ö ..........................32 LSPEZIFIKATIONEN ......................33 AGERUNG NACH NSTALLATION ..........................33 ERVICE ...................33 NTSORGUNG GEBRAUCHTER ATERIALIEN Einstellungen und Wartungsarbeiten.................34 ..........................34 NTRIEBSMOTOR ......................34 USTAUSCH DES USLASSFILTERS Ö Ö ......................35 LFILTERWECHSEL ...........36 EINIGUNG VON ÜHLER OTORVENTILATORVERKLEIDUNG UND UMPE ....................36 EINIGEN DES INLASSFILTERELEMENTS Störungssuche......................37...
  • Seite 6: Sicherheitsvorkehrungen

    Bedienungsanleitung Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitssymbole Erläuterung Lebensgefahr Warnung Wichtiger Hinweis Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen 1. Der Bediener muss sichere Arbeitspraktiken anwenden und alle einschlägigen Vorschriften und Verordnungen zur Arbeitssicherheit einhalten. 2. Bei Abweichungen zwischen den folgenden Anweisungen und der geltenden Gesetzgebung gilt die jeweils strengere Vorschrift.
  • Seite 7: Sicherheitsvorkehrungen Während Der Installation

    Bedienungsanleitung Sicherheitsvorkehrungen während der Installation Der Hersteller lehnt jede Haftung für etwaige Schäden oder Verletzungen infolge der Nichteinhaltung dieser Sicherheitsbestimmungen oder infolge der Vernachlässigung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen und Sorgfalt bei Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur ab, auch wenn diese hier nicht ausdrücklich angeführt sind. Vorsichtsmaßnahmen während der Installation 1.
  • Seite 8: Sicherheitsvorkehrungen Während Des Betriebs

    19. Wenn Luft eingesaugt wird, die gefährliche Substanzen (d. h. biologische oder mikrobiologische Erreger) enthält, sind vor der Vakuumpumpe Verringerungssysteme einzusetzen. 20. Jede Vakuumpumpe in einer Anwendung mit Gasstromeinlasstemperaturen über der veröffentlichten Maximaltemperatur muss von Atlas Copco vor dem Start genehmigt werden. Siehe auch die Abschnitte Sicherheitsvorkehrungen während des Betriebs Sicherheitsvorkehrungen während der Wartung oder...
  • Seite 9: Vorsichtsmaßnahmen Während Der Wartung Oder Reparatur

    Bedienungsanleitung • alle Schläuche und/oder Rohre in der Maschine in gutem Zustand und sicher befestigt sind und keine Reibstellen vorhanden sind • keine Undichtigkeiten vorhanden sind • alle Befestigungselemente fest angezogen sind • alle elektrischen Leitungen sicher und in gutem Zustand sind •...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung 6. Beim Einschalten ferngesteuerter Maschinen ist durch geeignete Sicherheitsvorkehrungen sicherzustellen, dass zu diesem Zeitpunkt keine Kontrollen oder Arbeiten an der Maschine durchgeführt werden. Dazu ist ein entsprechender Hinweis an der Fernstarteinrichtung anzubringen. 7. Vor dem Ausbau von Komponenten muss die Maschine vollständig von allen Unter- und/oder Überdruckquellen getrennt werden, und es ist sicherzustellen, dass das Pumpensystem unter atmosphärischem Druck steht.
  • Seite 11: Allgemeine Beschreibung

    Bedienungsanleitung Allgemeine Beschreibung Was ist Vakuum, und was bedeutet der Begriff Strömungsmenge? Was ist Vakuum, und wie wird es angegeben? Als Vakuum gilt jeder Druck in einem System, der unter dem atmosphärischen Umgebungsdruck liegt. Es kann als absoluter Wert oder als effektiver Wert (Unterdruck) angegeben werden: •...
  • Seite 12: Definitionen Der Strömungsmenge

    Strömungsmenge bei einem bestimmten Vakuumwert anzugeben ist, wenn diese Bezeichnung verwendet wird. Allgemeine Beschreibung Die Vakuumpumpen GV 20 bis GV 300 sind einstufige, ölgedichtete und luftgekühlte Rotationsflügelpumpen, die durch einen Elektromotor angetrieben werden. GV 100 bis GV 300 sind auch ohne Elektromotor erhältlich.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung Lufteinlass Luftauslass Gehäuse für das Rotationsflügelelement Antriebsmotor Auslassfilterelement Luftstrom Über das Luftansaugfilter, das Einlass-Schutzgitter und das Einlass-Rückschlagventil eingesaugte Luft wird durch das Vakuumpumpenelement in das Auslassventil am Luftende verdrängt. Dieses Ventil gibt eine Mischung aus Luft und Öl in das Auslassfilterelement ab. Nach dem Passieren des Auslassfilterelements wird saubere Luft –...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung Strömungsdiagramm GV 20 und GV 25 Nur für GV 25 Auslass GV 40 und GV 60 Druckanzeiger (PIR) oder Druckschalter (PS) Auslass 2923 7107 01...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung GV 100 und GV 150 Druckanzeiger (PIR) oder Druckschalter (PS) Auslass GV 200 und GV 300 Druckanzeiger (PIR) oder Druckschalter (PS) Auslass 2923 7107 01...
  • Seite 16 Bedienungsanleitung Legende für Strömungsdiagramme Luftfilter (11) Behälter Rückschlagventil (12) Motorkupplung Bypass (13) Wärmetauscher Vakuumpumpe (14) Druckanzeiger Antriebsmotor (15) Druckschalter Ventilator (16) Ölstandsschalter Ölabscheider (Auslassfilter) (17) Luft Strömungsrichtung (18) Öl Flüssigkeitsfilter (19) Mechanische Verbindung (10) Schwimmerbetätigtes Ventil (20) Gehäuse für mehrere Komponenten in einer Einheit Ölstrom Im Auslassfilterabteil wird das Öl teilweise aus dem Luft/Öl-Gemisch entfernt, durch eine Änderung der...
  • Seite 17: Maßzeichnungen

    Bedienungsanleitung Installation Maßzeichnungen GV 20 Luftauslass Ölstandschauglas Lufteinlassfilter Ölfüllstopfen Motorkühllufteinlass Ölablassstopfen Lufteinlass 2923 7107 01...
  • Seite 18 Bedienungsanleitung GV 25 Luftauslass Ölstandschauglas Lufteinlassfilter Ölfüllstopfen Motorkühllufteinlass Ölablassstopfen Lufteinlass 2923 7107 01...
  • Seite 19 Bedienungsanleitung GV 40 und GV 60 Luftauslass Ölstandschauglas Lufteinlassfilter Ölfüllstopfen Motorkühllufteinlass Ölablassstopfen Lufteinlass Pumpe Kühllufteinlass 2923 7107 01...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung GV 100 und GV 150 Luftauslass Ölfüllstopfen Lufteinlassfilter Ölablassstopfen Motorkühllufteinlass Pumpe Kühllufteinlass Lufteinlass Pumpe Kühlluftauslass Ölstandschauglas 2923 7107 01...
  • Seite 21 Bedienungsanleitung GV 200 und GV 300 Luftauslass Ölfüllstopfen Lufteinlassfilter Ölablassstopfen Motorkühllufteinlass Pumpe Kühllufteinlass Lufteinlass Pumpe Kühlluftauslass Ölstandschauglas 2923 7107 01...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung Installationsvorschlag GV 20 2923 7107 01...
  • Seite 23 Bedienungsanleitung GV 25 2923 7107 01...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung GV 40 und GV 60 2923 7107 01...
  • Seite 25 Bedienungsanleitung GV 100 bis GV 300 2923 7107 01...
  • Seite 26 2. Prozessleitungen müssen die richtige Größe haben, um Einschränkungen und einen daraus resultierenden Druckabfall zu verhindern. Als Faustregel sollte der Einlassdurchmesser der Pumpe während des Prozesses so lange wie möglich aufrechterhalten werden. Wenden Sie sich an Atlas Copco, um Empfehlungen zu den Rohrleitungen zu erhalten.
  • Seite 27 Pumpen- oder Systemprobleme vermutet werden. Den neuen Wert mit dem ursprünglichen vergleichen. 12. Beim Pumpen kondensierbarer Dämpfe und Feinstaubpartikel sind häufigere Flüssigkeitswechsel erforderlich, um die Lebensdauer der Pumpe zu erhalten. Wenden Sie an Atlas Copco, um Informationen zu Typen und Ausführungen von Filtereinheiten zu erhalten.
  • Seite 28: Motorinstallation (Falls Zutreffend)

    Einlassventil fließen zu lassen. Dies führt zu hohem Flüssigkeitsrestgehalt oder Ölspritzern. Es gibt Änderungen, die an der Vakuumpumpe durchgeführt werden können, um diesen Zustand teilweise zu beseitigen. Wenden Sie sich an Atlas Copco, um weitere Informationen zu erhalten. In diesem Vakuumbereich wird Intervallbetrieb empfohlen.
  • Seite 29: Piktogramme

    Bedienungsanleitung Piktogramme Referenz Bezeichnung Drehrichtung des Ventilators Warnung: Spannung Warnung: heiße Oberfläche 2923 7107 01...
  • Seite 30: Sicherheit

    2. Öl bis zur Mitte des Schauglases in den Behälter füllen. 3. Den Füllstopfen wieder schließen, und alle Ölreste von der Pumpe und/oder vom Boden entfernen. Wenn das Luftansaugfilter lose mitgeliefert wird, auf flüssigkeitsdichte Weise gemäß den folgenden Anweisungen anbringen: GV 20 und GV 25 2923 7107 01...
  • Seite 31 Bedienungsanleitung GV 40 bis GV 300 Das Luftansaugfilter ist in horizontaler Position zu installieren, um zu verhindern, dass gefilterter Staub beim Austausch des Luftansaugfilterelements in den Pumpeneinlass fällt und so die Pumpe beschädigt wird. Anweisungen zur Inbetriebnahme: • Die Prozessleitungen zur Verhinderung eines hohen Druckabfalls auf die richtige Größe und auf Sauberkeit zum Schutz der Vakuumpumpe prüfen.
  • Seite 32: Während Des Betriebs

    Bedienungsanleitung Um einen übermäßigen Energieverbrauch und Schäden an der Vakuumpumpe zu vermeiden, beträgt die maximal zulässige Startfrequenz 12 Starts pro Stunde. Während des Betriebs Der Bediener muss alle wichtigen Sicherheitsvorkehrungen treffen. Siehe Abschnitt Sicherheitsvorkehrungen während des Betriebs. Siehe auch Abschnitt Störungssuche. Regelmäßig den Ölstand und den Zustand des Öls prüfen.
  • Seite 33: Wartung

    Für eine Überholung oder vorbeugende Wartung des Kompressors sind Service-Kits erhältlich (siehe Abschnitt Service-Kits). Serviceverträge Atlas Copco bietet Serviceverträge an, die Sie von jeder vorbeugenden Wartung entlasten. Wenden Sie sich an das Atlas Copco Kundencenter in Ihrer Nähe. Allgemeines Im Rahmen der Wartung sind alle O-Ringe und Unterlegscheiben auszuwechseln.
  • Seite 34 Umgebungstemperaturen zwischen 30 °C (86 °F) und 40 °C (104 °F) betrieben, wird empfohlen, PAO- basiertes Vakuumpumpenöl zu verwenden. Empfohlene Viskosität: • GV 20: ISO VG 32 • GV 25, GV 40 und GV 60: ISO VG 68 • GV 100, GV 150, GV 200 und GV 300: ISO VG 100...
  • Seite 35: Lagerung Nach Installation

    Die Pumpe in der Verpackung an einem bedeckten, trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen –20 °C (– 4 °F) und 50 °C (122 °F) lagern. Bei längerem Stillstand der Vakuumpumpe ohne die Möglichkeit der gelegentlichen Inbetriebsetzung sind besondere Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Wenden Sie sich an Atlas Copco. Service-Kits Service-Kits Für eine Überholung oder vorbeugende Wartung ist eine große Auswahl an Service-Kits erhältlich.
  • Seite 36: Austausch Des Auslassfilters

    Die Motorlager sind Dauerschmierlager und erfordern keine spezielle Aufmerksamkeit. Den Motor vor Staub schützen, um eine optimale Kühlung zu gewährleisten. Austausch des Auslassfilters GV 20 und GV 25 1. Den Filterdeckel zusammen mit dem O-Ring und der Feder, die am Deckel befestigt bleibt, abnehmen. 2. Das Filter mit dem O-Ring abnehmen.
  • Seite 37: Öl- Und Ölfilterwechsel

    • Die Pumpe bei geschlossenem Einlass einige Minuten laufen lassen, die Pumpe stoppen und den Ölstand prüfen. Sofern nötig, Öl nachfüllen. Ölfilterwechsel (gilt nicht für GV 20 und GV 25) • Das verwendete Öl vollständig gemäß den oben stehenden Anweisungen ablassen.
  • Seite 38: Reinigung Von Kühler, Motorventilatorverkleidung Und Pumpe

    Bedienungsanleitung Reinigung von Kühler, Motorventilatorverkleidung und Pumpe Kühler, Motorventilatorverkleidung und Pumpe müssen sauber gehalten werden. Dies kann mit Druckluft und einem trockenen Lappen durchgeführt werden. Darauf achten, dass der Ölkühler (sofern vorhanden) bei der Reinigung mit Druckluft oder durch zu hohen Druck mit dem Lappen nicht beschädigt wird. Keine anderen Flüssigkeiten oder Substanzen als die angegebenen verwenden.
  • Seite 39 Bedienungsanleitung Störungssuche Problem Ursache Abhilfe Die Pumpe läuft nicht (A) Keine Spannung An die Stromversorgung anschließen Temperaturschalter hat ausgelöst Fehlerursache suchen und Schalter rückstellen Raumtemperatur zu niedrig Zulässigen Temperaturwert wiederherstellen Motor beschädigt Kundendienstabteilung kontaktieren Die Pumpe kann das Niedriger Ölstand Öl auffüllen angegebene Vakuum nicht Verschmutztes Öl...
  • Seite 40: Technische Daten

    Bedienungsanleitung Technische Daten Bezugsbedingungen und Grenzwerte Bezugsbedingungen GV 20 GV 25 GV 40 GV 60 GV 100 GV 150 GV 200 GV 300 Barometrischer mbar(a) 1013 1013 1013 1013 1013 1013 1013 1013 Umgebungsdruc Barometrischer Torr Umgebungsdruc (mmHg) Relative Luftfeuchtigkeit Lufteinlasstemp °C...
  • Seite 41 Bedienungsanleitung GV 20 GV 25 GV 40 GV 60 GV 100 GV 150 GV 200 GV 300 Max. °C Umgebungstem peratur Max. °F Umgebungstem peratur Min. °C Umgebungstem peratur (siehe Hinweis) Min. °F 53,6 53,6 53,6 53,6 53,6 53,6 53,6...
  • Seite 42 Bedienungsanleitung GV 20 GV 25 GV 40 GV 60 GV 100 GV 150 GV 200 GV 300 Maximale lb/h 0,55 1,54 1,98 3,97 4,85 5,51 7,72 11,02 Wasserdampf- Pumprate Hinweis: Niedrigere Temperaturen sind mit einem Öl mit verringerter Viskosität möglich. Dieser Temperaturbereich ist durch Pneurop für Leistungskonformitätsprüfungen definiert, doch der kritische Punkt...
  • Seite 43 Bedienungsanleitung Beschreibung Einheit GV 20 GV 25 GV 40 GV 60 GV 100 GV 150 GV 200 GV 300 Mittlerer dB(A) Schalldruckpeg el in 1 m Abstand – 60 Hz Rotordrehzahl U/min 2800 1400 1400 1400 1400 1400 1400 1400...
  • Seite 44 Bedienungsanleitung 2923 7107 01...
  • Seite 45: Motordaten

    Bedienungsanleitung Motordaten Modell Bereich Spannungsversorgung Motor Nennstrom (A) Servicefaktor 50 Hz 60 Hz 50 Hz 60 Hz GV 20 220–240 einphasig 220–240 einphasig 4,1 1,20 GV 25 220–240 einphasig 220–240 einphasig 5,2–5,5 5,5–5,2 1,20 175–260 (Δ) 200–300 (Δ) 3,8–3,6 (Δ) 4,0–3,5 (Δ)
  • Seite 46: Konformitätserklärung

    Bedienungsanleitung Konformitätserklärung Typisches Beispiel für eine Konformitätserklärung (1): Kontaktadresse: Atlas Copco Airpower n.v. P.O. Box 100 B-2610 Wilrijk (Antwerpen) Belgien 2923 7107 01...
  • Seite 47 Bedienungsanleitung In der Konformitätserklärung/der Erklärung des Herstellers werden die bei der Konstruktion angewandten harmonisierten bzw. sonstigen Normen aufgeführt, bzw. es wird auf sie verwiesen. Die Konformitätserklärung/Erklärung des Herstellers ist Bestandteil der technischen Dokumentation, die mit diesem Gerät ausgeliefert wird. 2923 7107 01...
  • Seite 50 Produkte und Dienstleistungen an, mit denen Sie die Effizienz und die Rentabilität Ihres Unternehmens steigern können. Atlas Copco ist ständig auf der Suche nach Innovationen, um optimale Zuverlässigkeit und Effizienz zu gewährleisten. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Qualitätsluftlösungen, die sich positiv auf...

Inhaltsverzeichnis