Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integrationseinschränkungen - Pentair FLECK 5600 MECH Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch Fleck 5600 MECH - Installation
• wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es zwingend von qualifiziertem Personal ersetzt
werden.
5.3.4
Mechanik
Vorsicht - Material
Gefahr von Schäden durch falsche Schmiermittelverwendung!
Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Mineralölbasis, wie z. B. Vaseline, Öle oder
Schmiermittel auf Kohlenwasserstoffbasis.
Verwenden Sie nur zugelassenes Silikonfett oder Seifenwasser!
• Alle Kunststoffbauteile müssen von Hand angezogen werden. Bei Anschlüssen, die keine O-
Ring-Dichtung verwenden, kann PTFE (Klempner-Band) eingesetzt werden. Verwenden Sie
keine Zangen oder Rohrschlüssel;
• vorhandene Wasserleitungen sollten in gutem Zustand und frei von Kalkablagerungen sein.
Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, sie zu ersetzen;
• alle Leitungsinstallationen müssen gemäß örtlichen Bestimmungen erfolgen und dürfen
keine Zug- oder Biegespannungen aufweisen;
• Lötarbeiten in der Nähe der Abflussleitung müssen vor dem Anschluss der Abflussleitung an
das Ventil erfolgen. Übermäßige Hitze kann zu Schäden im Ventilinneren führen;
• verwenden Sie kein Lötmetall auf Bleibasis für Schweißlötverbindungen;
• das Steigrohr sollte bündig mit der Behälteroberkante abgeschnitten werden. Schrägen Sie
die Kante leicht ab, um eine Beschädigung der Dichtung beim Anbringen des Ventils zu
vermeiden;
• der Durchmesser der Abflussleitung muss mindestens 12,7 mm (½") betragen. Verwenden
Sie ein Rohr mit einem Durchmesser von 19 mm (¾"), wenn der Rückspüldurchfluss größer
als 26,5 l/min (5,83 gpm) oder das Rohr länger als 6 m ist;
• stützen Sie das Gewicht des Systems nicht auf die Ventilfittings, die Leitungen oder den
Bypass;
• von der Verwendung von Dichtungsmitteln an den Gewinden wird abgeraten. Verwenden Sie
PTFE (Klempner-Band) an den Gewinden des Abflusswinkelstücks und sonstigen NPT/BSP-
Gewinden;
• es empfiehlt sich stets, einen Vorfilter zu installieren (100µ nominal);
• Ventilein-/-ausgang müssen mit einer flexiblen Leitung an die Hauptleitung angeschlossen
werden.
5.4
Integrationseinschränkungen
Der Standort eines Wasseraufbereitungssystems ist entscheidend. Folgende Voraussetzungen
müssen gegeben sein:
• flache und feste Ebene oder Boden;
• ausreichender Platz für den Zugriff bei Wartungsarbeiten und zum Einfüllen von Sole (Salz) in
den Behälter;
• konstante Stromversorgung für den Betrieb der Steuerung;
38 / 94
Ref. MKT-IM-053 / A – 27.01.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis