Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PYRAMEX WHAM30 Serie Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WHAM30 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Bedienungsanleitung für Schweißhelm der WHAM10/30-Serie mit automatischer Abdunkelung
VOR DEM SCHWEISSEN
Bei Nutzung in Übereinstimmung mit dieser
Bedienungsanleitung wurde dieser Schweißhelm
zum Schutz der Augen von Schweißern vor
gesundheitsschädlicher Strahlung so wie sichtbarem
Licht, ultravioletter Strahlung (UV) und infraroter
Strahlung (IR) entworfen, die bei bestimmten
Lichtbogen- und Gasschweißprozessen entstehen.
Dieser Schweißhelm ist für alle Arten von
Elektroschweißen geeignet: umhüllte Elektroden,
MIG/MAG,TIG/WIG, Plasmaschweißen, Schneiden und
Laserschweißen (nur WHAM30-Modelle mit zwei
Abdunkelungsspektren, d.h. 5-8 und 9-13), außer
Gasschweißen.
WARNHINWEISE
Entfernen Sie vor Gebrauch die Schutzfolie von
beiden Seiten des Sichtfensters. Legen Sie weder
Helm noch Filter auf heiße Oberflächen. Verwenden
Sie den Helm nur innerhalb des Temperaturbereichs
von -t10°C bis +60°C. Tauchen Sie den Filter (Filter
mit automatischer Abdunkelung) niemals in
Wasser. Lassen Sie den Filter nicht mit Flüssigkeiten
oder Schmutz in Kontakt kommen. Geplatzte
oder zerkratzte Sichtfenster müssen umgehend
ausgewechselt werden. Wenn sich dieser Helm beim
Generieren eines Lichtbogens nicht abdunkelt, hören
Sie sofort mit dem Schweißen auf und wenden Sie
sich an Ihren Vorgesetzen oder Vertriebspartner.
LAGERUNG WARTUNG UND REINIGUNG
Wenn der Filter nicht benutzt wird, sollte er an einem
trockenen Ort innerhalb des Temperaturbereichs von
-20°C bis +70°C aufbewahrt werden. Längere Zeit in
Temperaturen über 45°C könnten die Lebensdauer
der Batterie verringern. Wir empfehlen, dass Sie die
Solarzellen des Filters im Dunkeln oder nicht dem Licht
ausgesetzt aufbewahren, damit der Abschaltmodus
aufrechterhalten bleibt. Dafür können Sie den Helm mit
dem Filter nach unten auf dem Regal ablegen.
Die Solarzellen und die Lichtsensoren müssen zu
jeder Zeit frei von Staub und Spritzern gehalten
werden: Reinigung kann mit Hilfe eines weichen
Papiertaschentuchs
Reinigungsmittel (oder Alkohol) getränkten Tuchs
vorgenommen werden. Verwenden Sie niemals
aggressive Lösungsmittel wie Aceton.
Dieser
Schweißhelm
Verwenden Sie ihn nicht, wenn er beschädigt ist oder
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
SCHUTZSCHEIBEN UND KARTUSCHE
Interne und externe Polycarbonat Schutzabdeckung
Linsen müssen in Verbindung mit den Auto-
Verdunkelung Filter verwendet werden, um den
Benutzer vor dauerhaften Schäden und Verletzungen
zu schützen.
Auswechseln
der
Entfernen Sie die Filterhalterung, indem Sie die
Verriegelungen unten öffnen und nach unten
schieben (Abb. 1). Biegen Sie den oberen Teil der
Filterhalterung,
um
Rahmen zu entfernen. Bauen Sie eine neue
Filterkartusche in den Rahmen ein (siehe Abb. 2).
Stellen Sie sicher, dass die Filterkartusche
ordnungsgemäß
wie
Filterhalterung eingefügt wurde. Dann bauen Sie
die Filterhalterung wieder in die Helmschale ein.
Ersatzbauteile müssen in Übereinstimmung mit
Anweisungen des Herstellers verwendet werden.
Auswechseln
der
Entfernen Sie die Filterhalterung, indem Sie die
Verriegelungen unten öffnen und nach unten
schieben (Abb. 1). Heben Sie die Filterhalterung
an, um darunter die externe Schutzscheibe
auszuwechseln.
DEUTSCH
oder
eines
in
hat
kein
Ablaufdatum.
Abdunkelungskartusche:
die
Filterkartusche
angegeben
in
externen
Schutzscheibe:
mildem
vom
die
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis