Herunterladen Diese Seite drucken

Bauerfeind ErgoPad Soft Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und wenden Sie sich bei
auftretenden Fragen an den behandelnden Arzt oder an Ihr Fachgeschäft bzw.
an unseren Kunden-Service unter Tel. 0800 0 01 05 30 (kostenfrei innerhalb von
Deutschland) oder info@bauerfeind.com.
Zweckbestimmung
Die ErgoPad Soft ist ein Medizinprodukt. Es handelt sich um eine orthopädische
Einlage, die sich zur Therapie von Fußbeschwerden und deren Vorbeugung
eignet. Durch den viskoelastischen Weichschaum wird der Fuß gebettet und
durch Druckumverteilung entlastet.
Indikationen
ErgoPad Soft-Einlagen unterstützen wirkungsvoll die Therapie von Fußform-
veränderungen und -beschwerden, wie z. B. bei (Knick-) / Senk-, Spreizfüßen oder
leichten bis mittleren Hohlfüßen.
Anwendungsrisiken
Vorsicht
Bitte beachten Sie die Vorgaben dieser Gebrauchsanweisung und die Hinweise
des Fachpersonals genauestens.
Reicht das zur Verfügung stehende Innenvolumen des Schuhwerks nicht für den
Fuß und die gewählte Einlage aus oder werden Einlagen in Schuhen inkorrekter
Länge und Weite (bzw. mit fehlender seitlicher Führung bei offenen Schuhtypen)
getragen, sind Passformprobleme (Enge- und Druckgefühl, Reibung) nicht
auszuschließen.
Stehen die Füße auf Einlagenkanten, kann es zur Blasen- oder Hornhautbildung
an den Fußsohlen kommen. Gleiches ist zu erwarten, wenn Bezüge oder
Polstermaterial infolge von mechanischer Überlastung löchrig oder faltig werden
bzw. brechen. Derartig beschädigte Einlagen dürfen nicht mehr getragen werden!
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Diabetisches Fußsyndrom.
Anwendungshinweise
Die erfolgreiche Anwendung der Einlagenrohlinge ist abhängig von der indi-
kations gerechten und zweckbestimmten Auswahl des korrekten Einlagentyps,
dessen Bearbeitung und Einpassung in das Schuhwerk sowie einer
umfassenden Einweisung des Einlagenträgers in die Benutzung des Hilfs mittels
durch Fachpersonal
.
1
Einlagentaugliche Schuhe müssen ein ausreichendes Innenvolumen sowohl für
den Fuß, als auch für die gewählte Einlage aufweisen. Eine unkomfortable, den
Fuß einengende Passform ist unbedingt zu vermeiden.
Bei der Größenauswahl von Einlagen dienen die Packungshinweise lediglich zur
Orientierung.
Wie korrekt passende Schuhe müssen Einlagen ggü. dem stehenden, belasteten
Fuß mindestens 1,0 cm länger sein. Bitte kontrollieren Sie die Längenzugabe bei
beiden Füßen, da Längenunterschiede vorkommen können. Im Zweifelsfall gibt
der längere Fuß die Größe vor. (Bild a)
Die Einlage muss gerade im Schuh liegen und eine möglichst große Kontakt-
fläche zur Schuhbrandsohle aufweisen. Fußseitig ist der Kontakt von Einlage
zum Schuhschaft sinnvoll, um das Risiko von Druckstellen und Blasenbildung
für die Fußsohlenhaut zu beschränken. (Bild b)
Einlagen sind immer paarig zu tragen! Ausnahmen müssen durch den
behandelnden Arzt festgelegt werden.
Die Einlagen ErgoPad Soft sind zum mehrmaligen Gebrauch durch nur einen
Anwender bestimmt.
Bitte kontrollieren Sie Ihre Füße regelmäßig auf eventuelle Druckstellen, Rötun-
gen und sonstige (durch die Einlage verursachte) Veränderungen. Bei Fragen
wenden Sie sich bitte an das Fachpersonal oder an Ihren behandelnden Arzt.
Eingewöhnungsphase: Wie bei vielen medizinischen Hilfsmitteln kann es sein,
dass sich die ErgoPad Soft beim ersten Tragen etwas ungewohnt anfühlt. Die
Eingewöhnung darf nicht wesentlich länger als eine Woche dauern. Wenn Sie
danach immer noch ein unangenehmes Tragegefühl empfinden, wenden Sie sich
an das Fachpersonal
.
1
Nach einer Tragedauer von ca. einem halben Jahr müssen die Einlagen vom
Fachpersonal auf ihre Funktionalität hin überprüft werden.

Werbung

loading