Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb - Worx WX330.1 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WX330.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13

HINWEISE ZUM BETRIEB

HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch
vor Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum
Hammerbohren in Beton, Ziegel und Gestein.
Es ist ebenso geeignet zum Bohren ohne
Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunststoff.
1. BOHRFUTTER WECHSELN (Siehe A)
(WX330)
• Wechselbohrfutter abnehmen
WARNUNG: Vor dem Abnehmen
des Wechselbohrfutters unbedingt
Werkzeuge oder Bits entfernen.
Greifen Sie den Arretierring des „Quik-
Change"-Bohrfutters, der Bohrer zeigt dabei
in Ihre Richtung. Ziehen Sie den Arretierring
kräftig zu sich heran, drehen Sie es
anschließend zur Seite. Das „Quik-Change"-
Bohrfutter lässt sich nun lösen.
• Wechselbohrfutter aufsetzen
16
Zur Montage des Präzisionsbohrfutters
greifen Sie das Bohrfutter mit der ganzen
Hand, ziehen es so weit wie möglich zurück
und drehen es zur Seite, bis es hörbar
einrastet. Das Präzisionsbohrfutter arretiert
sich selbst. Prüfen Sie den festen Sitz, indem
Sie am Präzisionsbohrfutter ziehen. Weitere
Bohrfutterwechsel führen Sie auf dieselbe
Weise aus.
2. BOHRER IN SDS EINSETZEN UND
HERAUSNEHMEN
Beim Wechseln der Werkzeuge darauf
achten, daß die Staubschutzkappe (9)
nicht beschädigt wird.
• Einsetzen
Werkzeug vor dem Einsetzen reinigen und
leicht fetten. Das staubfreie Werkzeug in
die Werkzeugaufnahme drehend bis zum
Einrasten einschieben. Das Werkzeug
verriegelt sich selbsttätig. Verriegelung durch
Ziehen am Werkzeug prüfen.
• Entnehmen
Ziehen Sie die Werkzeughalter-Arretierhülse
Bohrhammer
(8) zurück und entnehmen Sie das Werkzeug.
WARNUNG! Ihr neuer WORX-
Bohrhammer erzeugt hohe Kräfte, damit
Sie Ihre Arbeiten schnell und problemlos
erledigen können. Diese Kräfte sind so stark,
dass SDS-Bits minderer Qualität brechen und
sich im Bohrfutter verklemmen können. Wir
möchten Ihnen daher warm ans Herz legen,
nur qualitativ hochwertige SDS-Bits mit
diesem Werkzeug zu benutzen.
3. BOHRER MIT RUNDEM SCHAFT IN
ZAHNKRANZBOHRFUTTER EINSETZEN/
ENTFERNEN (WX330 WX330.2)
WARNUNG: Zahnkranzbohrfutter
und eingesetzte Werkzeuge
ohne SDS-plus Schaft nicht zum
Hammerbohren verwenden!
Setzen Sie den Bohrer so weit wie möglich
in das Bohrfutter. Achten Sie darauf, dass der
Bohrer im Zentrum des Bohrfutters sitzt.
Ziehen Sie zuerst das Zahnkranzbohrfutter mit
der Hand fest.
Ziehen Sie dann das Zahnkranzbohrfutter mit
dem Bohrfutterschlüssel fest (siehe B).
Nach rechts drehen – Schließen, nach links
drehen - Öffnen.
Es gibt drei Bohrungen im Bohrfutter. Ziehen
Sie an allen drei Bohrungen gleichmäßig fest,
nicht nur an einer Bohrung!
Entfernen Sie den Bohrfutterschlüssel
unbedingt nach getaner Arbeit. Verwahren
Sie den Bohrfutterschlüssel stets in der dafür
vorgesehenen Halterung am Gerät, Nähe
Eingang des Netzkabels.
4. BOHRFUTTER EINSETZEN/WECHSELN
(Siehe C)
• Bohrfutter einsetzen
Um mit Werkzeugen ohne SDS-plus (z.B.
Bohrer mit zylindrischem Schaft) arbeiten
zu können, muss ein geeignetes Bohrfutter
eingesetzt werden. Lassen Sie den Adapter
(14) für das Bohrfutter (13) mit einer
Drehbewegung in das SDS-plus-Bohrfutter
(12) einrasten. Der Aufnahmeschaft verriegelt
sich selbsttätig. Prüfen Sie die Verriegelung
durch Ziehen am Bohrfutter.
• Bohrfutter entnehmen
Zum Entnehmen des Bohrfutters (13) ziehen
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wx330Wx330.2

Inhaltsverzeichnis