Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rds Af-Einstellung (Radio Data System Alternate Frequencies) (Standardmäßig Deaktiviert); Fm-Senderinfo (Standardmäßig Aktiviert) - Sena 30K Bedienungsanleitung

Bluetoothkommunikationssystem mit mesh intercom für motorräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein-/Ausschalten
des FM-Radios
Durchführen des
Sendersuchlaufs
und Speichern der
Radiosender
Suchen und
Speichern der
Radiosender
Vorläufige
Sendervoreinstellung
Navigieren zwischen
voreingestellten
Sendern
Regionsauswahl
RDS AF-Einstellung
(Radio Data System
Alternate
Frequencies)
FM-Senderinfo
10. VERWENDEN DES FM-
RADIOS
10.7 RDS AF-Einstellung (Radio Data
System Alternate Frequencies)
(standardmäßig deaktiviert)
Die Einstellungen für RDS AF finden Sie im
Einstellungsmenü, das sich über den Sena Device
Manager oder die Sena 30K Utility-App aufrufen
lässt.
Wenn das Signal eines Radiosenders zu
schwach wird, sodass kein guter Empfang mehr
gewährleistet ist, stellt die Funktion RDS AF (sofern
sie aktiviert ist) den Sena-Empfänger auf einen
Sender mit besserem Empfang ein. Bei deaktivierter
RDS AF-Funktion müssen Sie manuell nach
Sendern mit stärkerem Signal suchen.
10.8 FM-Senderinfo
(standardmäßig aktiviert)
Die Einstellungen für die Senderinfos finden Sie im
Einstellungsmenü, das sich über den Sena Device
Manager oder die Sena 30K Utility-App aufrufen
lässt.
Wenn die FM-Senderinfo aktiviert ist, werden
die Frequenzen der FM-Sender beim Auswählen
voreingestellter Sender über Sprachansagen
ausgegeben. Ist die FM-Senderinfo deaktiviert,
werden keine Sprachansagen mit den FM-
Senderfrequenzen ausgegeben, wenn Sie
voreingestellte Sender auswählen.
30K Bluetooth-Kommunikationssystem für Motorrad | 84
MENÜ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis