Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elero JAR comfort Bedienungsanleitung

elero JAR comfort Bedienungsanleitung

Jalousieantrieb

Werbung

Jalousieantrieb JAR comfort
Anwendung / Besonderheiten / Lieferumfang /
Zubehör
Anwendung:
Elektronischer Antrieb für Jalousien / Raffstoren
Passend für Kopfleisten ab 51 x 57 mm (Höhe x Breite)
Besonderheiten:
Beidseitiger Antrieb mit geräuschloser Softbremse
Endabschaltung: Elektronisch
Langsamfahrt während Wendung der Lamellen
Stillstandserkennung der Antriebswelle
Sanftanfahrt / Softstart (2 Geschwindigkeiten langsam/
schnell)
Die Fahrrichtungen AUF und AB sind fest zugeordnet.
Wichtig:
Fahrrichtungssymbol am Antrieb an Kabelseite beachten
Auflaufendschalter: Optional als Referenzpunkt für
Bandlängenausgleich durch zyklische Referenzfahrten
Standard Lieferumfang:
Antrieb mit Anschlussleitung 0,5 m oder 0,8 m mit
Steckverbindung STAS4, Montagebeutel, Sicherheitsin-
struktionen und Montageanleitung
Zubehör:
Abweiser für Anschlussleitung, Jalousieklemmset,
Spann bügel, Dämpfersysteme, Quick Snap-Wellenkupp-
lungen, Verlängerung Pilzschalter (Pilzverlängerung)
STAK4 Kupplungen, Steuergeräte
Sicherheitsinstruktionen
Wichtige Sicherheitsanweisungen. Alle Montageanweisun-
gen befolgen, da falsche Montage zu ernsthaften Verlet-
zungen führen kann.
Die allgemeinen Sicherheitshinweise beim Gebrauch
ein schließlich Installation von Jalousieantrieben finden
Sie auf dem jedem Antrieb beiliegenden Faltblatt „Instruk-
tionen zur Sicherheit". Lesen Sie bitte diese Installations-
anleitung aufmerksam durch, denn die Vorgehensweise
im Einklang mit dieser Anleitung ist Voraussetzung für die
richtige Benutzung des Produkts.
Die Abbildungen dienen nur zur Illustration. Die Abbildun-
gen können in unwesentlichen Details von Ihrem Produkt
abweichen, diese sind nur als eine allgemeine Information
zu verstehen.
elero GmbH arbeitet ständig an der Weiterentwicklung
aller Produkte. Jederzeit sind deshalb Änderungen des
Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik mög-
lich. Die aufgeführten Informationen entsprechen dem
Informations stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlus-
ses. Keine baulichen Veränderungen am Gerät vorneh-
men!
Aus den technischen Angaben, Abbildungen und Informa-
tionen dieser Anleitung können keine Ansprüche hergelei-
tet werden.
Zusätzliche Montageanweisungen:
Bevor der Antrieb installiert wird, alle nicht benötigten
Leitungen entfernen und jede Einrichtung, die nicht für
den Betrieb benötigt werden, deaktivieren.
Das Bemessungs-Drehmoment und die Bemessungs-
Betriebsdauer müssen mit den Eigenschaften des ange-
triebenen Teils (Behang) vereinbar sein.
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen.
Antrieb erhitzt sich während des Betriebs, An-
triebsgehäuse kann heiß werden. Verbrennun-
gen der Haut möglich.
Persönliche Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe)
tragen.
Jalousieantriebe, die unterhalb von 2,5 m über dem
Boden oder einer anderen Ebene, die den Zugang zum
Antrieb gewährt, montiert sind, müssen so installiert
werden, dass ein direktes Berühren des Antriebs oder
anderer sich durch den Betrieb erhitzender Komponen-
ten ausgeschlossen ist, z.B. durch Einbau einer Abde-
ckung.
Montage
Der Antrieb ist ausschließlich für horizontalen Rechtsein-
bau vorgesehen, wobei die untere Endlage voreingestellt
ist. Rechts einbau bezeichnet die Sicht von Gebäude
außen nach innen, Kabelauslass und Stirnseite mit Kenn-
zeichnung (Fahrrichtungssymbol) befinden sich rechts.
Montage des Auflaufpilzes
An der Unterseite des Endschaltergehäuses den Auflauf-
pilz in die Öffnungen stecken und einclipsen. Funktion des
Auflaufpilzes prüfen. Eine Fehlfunktion kann zu Schäden
führen.
Reicht die Länge des Auflaufpilzes nicht aus, kann diese
um jeweils 10 mm mit der Pilzverlängerung (Zubehör,
161014501) verlängert werden (maximal 3 Pilzverlänge-
rungen aufstecken).
Mit einem Schlitz-Schraubendreher in eine der Nuten der
orangen Abdeckung fahren und durch Druck auf die Klin-
ge zur Pilzmitte hin die Abdeckung heraushebeln. Verlän-
gerung aufclipsen, Abdeckung aufclipsen.
Montage der optionalen Verlängerung des Pilzschalters
Verlängerte Ausführung des Pilzschalters (Zubehör)
statt des Original Pilzschalters verwenden. Austausch
durch Aus-/Einclipsen.
Montage QuickSnap-Kupplung
Kupplung an der Antriebswelle schräg ansetzen. Hierbei
1.
auf Stellung von Kupplung und Welle achten. Die Halte-
feder muss auf der obenliegenden Fläche gleiten.
Kupplung aufschieben, bis die Haltefeder in der Nut
2.
hörbar einrastet. Dabei die Antriebswelle durch Gegen-
drücken am anderen Ende festhalten.
Durch ruckartiges Ziehen prüfen, ob die Kupplung si-
3.
cher hält.
Demontage der QuickSnap-Kupplung
Haltefeder an der Kupplung mit geeignetem Schrauben-
dreher anheben und Kupplung abziehen.
Einbau in Jalousie-Kopfleiste
Hinweis: Dämpfersystem entsprechend der vorgegebenen
Achshöhe auswählen (siehe Zubehör).
Dämpfer am Antrieb bzw. an der Kopfleiste anbringen.
1.
Antrieb ohne Druck lagerichtig (Pilzschalter nach unten
zeigend) in die Kopfleiste einbauen. Keine Schläge auf
Antrieb, Welle oder Kupplung ausüben. Antriebswelle
nicht radial belasten.
Hinweis: Antrieb gegen Verdrehen in der Kopfleiste
2.
durch Verwendung der Senkschrauben bzw. der optio-
nalen Spannbügel sichern.
Jalousiewellen lagerichtig in die QuickSnap-Kupplungen
3.
einführen und gegen Herausgleiten sichern.
Nach Einbau der Jalousie diese Einstellanleitung
für den Elektriker am Anschlusskabel befestigen.
Elektrischer Anschluss
Alle Elektroarbeiten müssen ausschließlich von autorisier-
ten Elektrofachkräften entsprechend den geltenden Re-
geln und Bestimmungen der Berufsgenossenschaft und
den Vorgaben der DIN VDE 0100 vorgenommen werden.
Weiterhin sind die nationalen gesetzlichen Vorschriften
des jeweiligen Einsatzlandes zu beachten. Elektrischen
Anschluss nur in spannungsfreiem Zustand vornehmen,
dazu die Netzzuleitung spannungsfrei schalten und gegen
unbeabsichtigtes Einschalten sichern. Bei Missachtung
der Anforderungen droht die persönliche Haftung für
Sach- und Personenschäden.
Anschluss gemäß folgendem Schema vornehmen unter
Beachtung folgender Hinweise:
Umschaltverzögerung mindestens 500 ms (spannungs-
frei) bei Drehrichtungsänderung durch verriegelte Taster
/ Schalter / Steuerungen.
Parallelschaltung mehrerer Antriebe des Typs JAR
comfort ist möglich.
Maximale Schaltleistung der Schaltstelle beachten.
Die Verwendung von Nicht elero-Steuerungen ist kunden-
seitig im Einzelfall zu überprüfen.
168050101_DE_0821

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elero JAR comfort

  • Seite 1 Information Hinweis: Antrieb gegen Verdrehen in der Kopfleiste zu verstehen. durch Verwendung der Senkschrauben bzw. der optio- elero GmbH arbeitet ständig an der Weiterentwicklung nalen Spannbügel sichern. aller Produkte. Jederzeit sind deshalb Änderungen des Jalousiewellen lagerichtig in die QuickSnap-Kupplungen Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik mög-...
  • Seite 2: Endlagen Und Wendebereich Einstellen

    „AB1“. Die obere Endlage muss eingestellt werden (siehe obere Endlage einstellen). Die Einstellung der Endlagen und des Wendebereichs der Lamellen erfolgt mit elero Montagekabel mit Kupplung STAK4. Wenn nur ein Montagekabel mit Kupplung STAK3 zur Verfügung steht, den Kabeladapter STAS3 auf STAK4 Belegung Stecker Antriebsleitung (Teilenummer 26 619.0101) zur Erweiterung auf 5-polig...
  • Seite 3: Hinderniserkennung

    Punkt 2 entsprechend der später gewünschten oberen Wendebereich erreicht ist (Lamellen wenden erst etwas Endabschaltung fortfahren. auf und öffnen nach 2 Sekunden in kleinen Schritten 1. Bei angeschlossenem elero Montagekabel und einer weiter). mittleren Behangposition die Tasten AUF und AB Korrekturen des Wendebereichs in Ab-/Zu-Richtung sind gleichzeitig solange drücken bis der Antrieb eine kurze...
  • Seite 4: Technische Daten Und Maße

    26 | 6 Konformitätserklärung finden Sie unter Langsamfahrt [1/min] www.elero.de/downloads-service/ Bemessungs-Spannung [V] 1 ~ 230 1 ~ 230 Herstelleradresse Service Bemessungs-Frequenz [Hz] elero GmbH Sollten trotz sachgerechter Hand- ✓ ✓ Geräuschlose Softbremse 73278 Schlierbach habung Störungen auftreten oder Bemessungs-Strom [A] 0,50...
  • Seite 5 • Antrieb mit der Welle kuppeln. Auf die • Durch Änderung der Bewegungsrichtung werden die Einstelltas- richtige Stellung der Lamellen achten. ten entrastet, der untere Endpunkt ist damit eingestellt. Linkseinbau ist bei JAR-Antrieben nicht möglich. 6 | DE © elero GmbH...
  • Seite 6 – einer Zentral- oder Dezentralsteuerung oder – einem mehrpoligen verriegelnden Jalousieschalter möglich (siehe auf elero.de im Downloadbereich unter „Installations- hinweise und Schaltpläne“. Die Anschlussleitung darf nur von einem autorisierten elero- Service Betrieb oder im elero-Werk gewechselt werden. © elero GmbH DE | 7...

Inhaltsverzeichnis