Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Aufbewahrung - Meec tools 012442 Bedienungsanleitung

18 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
1.
Den Sperrhebel zur Einstellung des Fuß-
plattenwinkels lösen und die Fußplatte
in den gewünschten Winkel bringen.
Den Sperrhebel wieder zurückklappen,
um die Einstellung zu fixieren.
ABB. 3
PENDELHUBEINSTELLUNG
Die Pendelfunktion legt fest, wie schnell und
wie fein die Stichsäge sägt. In der höchsten
Pendelstufe sägt sie schnell und grob, bei
deaktivierter Funktion ist der Schnitt dagegen
besonders fein.
ABB. 4
SÄGEN IN METALL
Zum Sägen von dünnem Blech sollte eine
dünne Holzplatte unter das Blech gelegt und
zusammen mit diesem gesägt werden, damit
sich das Blech nicht verbiegt. Die Stichsäge frei
laufen lassen, bevor sie auf das zu schneidende
Material trifft. Die Stichsäge beim Sägen
nicht in Schnittrichtung drücken. Etwas Öl auf
der Schnittstelle kann das Sägen erleichtern
und die Lebensdauer des Metallsägeblatts
verlängern.
SÄGEN VON KUNSTSTOFF
Kunststoff am besten von unten sägen, da
das Sägeblatt nur in der Aufwärtsbewegung
schneidet und anderenfalls auf der Oberseite
Unebenheiten hinterlassen kann. Aus diesem
Grund empfiehlt sich außerdem grundsätzlich
ein feines Sägeblatt. Insbesondere bei sprödem
Material empfiehlt es sich, den Kunststoff
zwischen zwei dünne Holzplatten zu legen.
SÄGEN IN HOLZ
Zum Sägen in Holz die Stichsäge so mit der
Fußplatte flach auf das Werkstück legen, dass
das Sägeblatt ca. 1 cm von der Kante entfernt
ist. Dann die Stichsäge einschalten und
gleichmäßig nach vorn bewegen. Die Stichsäge
fest gegen das Material drücken, damit sie
nicht zu rucken beginnt.
ACHTUNG!
Um den Schnitt mitten im Werkstück
abzubrechen, das Sägeblatt vollständig
zum Stehen kommen lassen und erst dann
herausziehen.
PFLEGE
WARNUNG!
Vor dem Reinigen der Stichsäge oder einem
Sägeblattwechsel stets die Batterie aus der
Stichsäge nehmen.

REINIGUNG

ACHTUNG!
Viele Reinigungsmittel enthalten Chemikalien,
die die Kunststoffteile des Geräts angreifen
können. Keinesfalls Benzin, Terpentin,
Verdünner oder ähnliche Produkte verwenden.
Die Belüftungsschlitze der Stichsäge
regelmäßig reinigen.
Die Stichsäge mit einem leicht
angefeuchteten Tuch reinigen.
Anschließend gründlich abtrocknen.
Die Werkzeuge scharf und sauber halten,
um ein geschmeidiges und sicheres
Arbeiten zu gewährleisten.
Die Stichsäge keinesfalls öffnen. Bei
Fehlern oder Funktionsstörungen die
Stichsäge in eine autorisierte
Servicewerkstatt bringen.

AUFBEWAHRUNG

Bei Nichtverwendung ist die Stichsäge an
einem trockenen und sicheren Ort
aufzubewahren, der nicht über 40 °C
warm wird und für Unbefugte
unzugänglich ist.
Batterie und Ladegerät nicht an Stellen
aufbewahren, an denen die Temperatur
40 °C übersteigen kann (z. B. in einem in
der Sonne geparkten Auto).
Stichsäge, Ladegerät und Batterie vor
Feuchtigkeit schützen.
DE
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis