Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eQ-3 homematic IP HmIP-BSM-I Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 13

Schaltmodul für markenschalter – international
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gefahrenhinweise
An die Anschlussklemmen der Relaisausgänge dürfen keine SELV-/
PELV-Stromkreise angeschlossen werden.
Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand
oder zu einem elektrischen Schlag führen.
Der Stromkreis, an dem das Gerät und die Last angeschlossen wer-
den, muss mit einem Leitungsschutzschalter gemäß EN60898-1
(Auslösecharakteristik B oder C, max. 16 A Nennstrom, min. 6 kA
Abschaltvermögen, Energiebegrenzungsklasse 3) abgesichert sein.
Installationsvorschriften lt. VDE 0100 bzw. HD384 oder IEC 60364
müssen beachtet werden. Der Leitungsschutzschalter muss für den
Benutzer leicht erreichbar und als Trennvorrichtung für das Gerät
gekennzeichnet sein.
Vor dem Anschließen des Aktors muss die Sicherung im Sicherungs-
kasten herausgenommen werden.
Das Gerät darf, ausgenommen zur Konfiguration, nur mit der dazu-
gehörigen Schalterabdeckung betrieben werden.
Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Geräte mit elektronischen Netzteilen (z. B. Fernseher oder Hoch-
volt-LED-Leuchtmittel) stellen keine ohmschen Lasten dar. Sie kön-
nen Einschaltströme von über 100 A erzeugen. Schalten solcher
Verbraucher führt zu vorzeitigem Verschleiß des Aktors. Wir emp-
fehlen in solchen Fällen die Verwendung von Einschaltstrombe-
grenzern an den Schaltausgängen.
Bei Einsatz in einer Sicherheitsanwendung ist das Gerät in Verbin-
dung mit einer USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) zu be-
treiben, um einen möglichen Netzausfall zu überbrücken.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis