Herunterladen Diese Seite drucken

Carrier CAVIUS SMART REMOTE Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Die CAVIUS Warnmelder haben zwei verschiedene
Alarmsignale:
Alarmsignal 1 (--- --- ---) bei Lebensgefahr wie Raucha-
larm.
Alarmsignal 2 (- - -) Lebensgefahr besteht nicht,
aber vor einer Überflutung könnte gewarnt werden.
Rauchwarnsignal:
Hitzewarnsignal:
Überflutungswarnsignal:
Beachten Sie bitte, dass nur die LED des aus-
lösenden Melders blinkt, so dass Sie ihn finden
können.
5. STUMMSCHALTEN EINES WARNMELDERS
MIT DER SMART-FERNBEDIENUNG:
Warnmelder aus der Produktgruppe der Funk-
warnmelder lassen sich durch kurzes Drücken
der Taste am unteren Ende Smart-Fernbedienung
stummschalten.
• Während der ersten 30 Sekunden eines Alarms:
Durch einmaliges Drücken auf die rote Taste am
unteren Ende der Fernbedienung werden Tonsignal
und Vibration deaktiviert, während die LED weiter
blinkt.
Die Fernbedienung sendet innerhalb von 30
Sekunden automatisch ein Stummschaltsignal an
die anderen Systemteilnehmer.
• Nach 30 Sekunden eines Alarms:
Durch einmaliges Drücken auf die rote Taste am
unteren Ende der Fernbedienung sendet die Fernbe-
dienung für 13 Sekunden ein Stummschaltsignal
aus.
Dieser Vorgang ist beliebig wiederholbar, je nach-
dem wie oft ein Warnmelder stummgeschaltet
werden soll.
Bitte beachten Sie: Künftig ist ein Unterbrechungs-
signal mit reduziertem Stromverbrauch gesetzlich
vorgeschrieben (die Fernbedienung muss sich in
geringem Abstand zum stummgeschalteten Warn-
melder befinden, das heißt, Sie sollten im selben
Raum sein wie der Warnmelder).
Sie können jeden Warnmelder im System
stummschalten, solange Sie sich im selben Raum
und in kurzem Abstand zum Warnmelder befinden.
Sie können von Raum zu Raum gehen
und die Warnmelder durch kurzes Drücken
stummschalten, bis sie den auslösenden Warn-
melder (derjenige der blinkt) gefunden haben, um
dann die Ursache der Alarmauslösung zu unter-
suchen.
Alle anderen Geräte werden ebenfalls stumm-
--- --- ---
geschaltet.
--- --- ---
- - -
Wenn Sie einen Warnmelder stummschalten, der
nicht die Ursache des Alarms ist, ertönen die übrigen
Warnmelder trotzdem weiter.
6. TASCHENLAMPE:
Die Taschenlampe lässt sich durch Drücken der
Taste auf der Seite einschalten. Erneutes Drücken
schaltet das Licht aus.
Bitte beachten Sie: Das Licht schaltet sich nach
5 Minuten automatisch aus.
7. SIGNAL BEI SCHWACHER BATTERIE:
Gegen Ende der Lebensdauer ertönt 30 Tage lang
alle 48 Sekunden ein kurzer Piepton.
Nur der Melder, dessen Batterie schwach wird,
piept, die anderen Melder ertönen nicht.
Batterien in der Smart Remote können ohne
erneuten Lernvorgang ausgetauscht werden
– während des Batteriewechsels bleibt die
Codierung erhalten.
8. BATTERIEWECHSEL:
Um die 3 AAA Batterien auszutauschen, entfernen
Sie die Verschlussklappe unten.
Tauschen Sie die Batterien aus und achten dabei
auf die Polung. Testen Sie die Smart Remote im-
mer nach jedem Batteriewechsel.
Vorsicht: Es besteht Explosionsgefahr, wenn bei
einem Batteriewechsel Batterien vom falschen
Typ eingesetzt werden.
9. WARTUNG UND FEHLERBEHEBUNG:
Reagiert die Smart Remote beim Drücken der
Test-/Stummschaltungstaste nicht, liegt das
wahrscheinlich an fehlerhaften Batterien, die dann
ausgetauscht werden müssen. Bitte informieren
Sie sich im Menüpunkt Fehlerbehebung auf
www.cavius.com.
10. ANZEIGEN AUF DER SMART-FERNBEDI-
ENUNG:
Wenn die Fernbedienung:
Ein Signal von einem Warnmelder empfängt:
- Vibrieren, Tonsignal und LED-Blinksignal
Während der ersten 30 Sekunden eines Alarms
darauf wartet, ein Stummschaltsignal zu senden:
- LED-Blinksignal
Ein Stummschaltsignal sendet:
- schnelles Vibrieren, Tonsignal und LED-Blinksignal
(für 13 Sekunden)
Ein Testsignal empfängt:
- schnelles Vibrieren und LED-Blinksignal
11. WEITERE INFORMATIONEN:
Entsorgung: Entsorgen Sie bitte das Produkt und
die Batterie am Ende der Lebensdauer ordnungs-
gemäß. Das ist Elektronikschrott, der recycelt
werden sollte.
Entspricht der Funkgeräterichtlinie 2014/53/EU.
Vernetzt über die Frequenz: 868 MHz
Maximale Funk-Sendeleistung: 20 dBm.
Die vollständige DoC zur 2014/53/EU (RED) er-
halten Sie im Download unter http://www.cavius.
com
WARNUNG: Bei allen Alarmen sollte immer davon
ausgegangen werden, dass es sich um einen
tatsächlichen Brand handelt, und die Wohnung
sollte sofort evakuiert werden.
WARNUNG: Die Batterien dürfen nicht über-
mäßiger Hitze ausgesetzt werden, wie z. B. Glut,
Feuer, etc. Bitte beachten Sie Ihre gültigen Nor-
men oder Vorschriften zur Installation.
Das auf dem Produkt angebrachte CE-Kennze-
ichen bestätigt die Einhaltung aller für das Produkt
relevanten europäischen Richtlinien sowie die
Einhaltung der Radio Equipment Directive (RED)
2014/53/EU für die wireless alarm family.
Alle Rechte vorbehalten: CAVIUS haftet nicht für
Fehler, die in dieser Bedienungsanleitung auftreten
können. Weiterhin behält CAVIUS sich vor, die
darin angegebenen Hardware, Software und/oder
Spezifikationen jederzeit ohne Vorankündigung zu
ändern, und CAVIUS ist nicht ver-pflichtet, die da-
rin enthaltenen Informationen zu aktualisieren.
Eine Entwicklung von CAVIUS, Jens Juuls Vej 28 K,
DK- 8260. Hergestellt in der VR China
©2022 Carrier. Alle Rechte vorbehalten.
Alle hier erwähnten Warenzeichen und Dienstleistungsmarken sind Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
127752 rev4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

9001