Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgungs- Und Signalkabel; Wartung; Regelmäßige Wartung Und Kalibrierungen; Sicherheitsbestimmungen - Lambrecht usonic WS6 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für usonic WS6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Wetter-Sensor u[sonic]WS6
2.7.2

Stromversorgungs- und Signalkabel

Zum elektrischen Anschluss des Sensors wird ein 8-poliger
M16-Steckerverbinder benötigt. Die Abschirmung des Kabels
ist an beiden Enden auf den Schutzleiter (PE) zu klemmen.
Um die Gefahr der induktiven Einstrahlung zu
vermindern, ist eine korrekte Erdung des Sensors
notwendig.
Der externe Anschluss erfolgt mit Hilfe eines zentralen Steck-
verbinders, der im Gerätesockel untergebracht ist. Weitere
Details zum elektrischen Anschluss des Sensors sind in den
Abschnitten „Maßzeichnungen und Anschlussbilder" darge-
stellt.
Sobald der Sensor korrekt montiert und mit dem konfektionier-
ten Kabel (Zubehör) verbunden ist, können die Adern für die
Stromversorgung und für den Signalausgang angeschlossen
werden.
Die typische Stromversorgung der u[sonic]WS6 Sensoren
beträgt 24
V
mit einer maximalen Stromaufnahme von 50
DC
mA. Der Eingangsspannungsbereich kann hierbei
V
betragen. Die Heizung des u[sonic]WS6 wird mit 24 V
DC
versorgt. Bei aktivierter Heizung steigt die Stromaufnahme
auf maximal 10 A.
Das Ausgangssignal des Sensors entspricht dem RS-485-Stan-
dard im Talker-Modus, wobei hier nur die Sendeleitungen (TX)
verwendet werden. Die Signalpegel erlauben eine Übertra-
gung über abgeschirmte Signalkabel bis zu einer Länge von
max. 1.200 Meter oder 4.000 Fuß. Die Leitungslängen sind
abhängig von der Qualität der verwendeten Kabel.
Sobald der Sensor an die Stromversorgung angeschlossen
ist, beginnt dieser nach ca. 5 Sekunden mit dem zyklischen
Versenden der Datenprotokolle.
2.7.3

Sicherheitsbestimmungen

Da der Sensor häufig in großen Höhen montiert wird,
sind während der Montagearbeiten die einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Während
der elektrischen Installationsarbeiten sind die ent-
sprechenden Stromkreise spannungsfrei zu schal-
ten. -
Das Gehäuse darf nur von dafür autorisierten
Personen geöffnet werden!
4
(16480) u[sonic]WS6
3

Wartung

3.1
Regelmäßige Wartung und Kalibrierungen
Der Sensor u[sonic]WS6 ist sehr wartungsarm und für eine
lange Lebensdauer konzipiert. Es wird Ihnen empfohlen,
regelmäßige Sichtkontrollen hinsichtlich witterungsbeding-
ter Oberflächenverschmutzungen und ggf. Säuberungen
durchzuführen. Empfohlen wird eine regelmäßige Sicht- und
Funktionsprüfung der Wind-Sensoren.
Sollten Referenzmessungen erforderlich sein, muss
zwingend beachtet werden, dass eine Vergleichbar-
keit der Messwerte nur dann gegeben ist, wenn die
Messungen unter gleichen Bedingungen erfolgen.
D.h. das Referenzgerät muss in unmittelbarer Sen-
sornähe zum Einsatz kommen!
Der Sensor ist ein Messinstrument und unterliegt somit dem
anwendereigenen Rekalibrierungszyklus. Herstellerempfeh-
lung: 2 Jahre.
Wir empfehlen, die Filterkappe des Feuchte-Temperatur-
max. 6...60
Sensors alle 2 Jahre in unserem Werk austauschen zu lassen.
Je nach Einsatzbereich können kürzere Wartungszyklen
DC
notwendig werden.
3.2

Sichtkontrollen und Reinigungsarbeiten

Der Einsatz des Sensors unter den jeweiligen Umweltbe-
dingungen erfordert dementsprechende Maßnahmen. Es
ist ratsam, das Gehäuse sowie die Schutzhütte äußerlich
in gewissen Zeitabständen zu reinigen. Die Intervalle sind
abhängig von den Umgebungsbedingungen und dem Ver-
schmutzungsgrad. Empfohlen wird eine regelmäßige Sicht-
kontrolle und Funktionsprüfung.
Ergeben sich bei den Prüfungen Probleme, die Sie nicht
lösen können, wenden Sie sich bitte an den LAMBRECHT
meteo-Service unter:
Tel.:
+49-(0)551-4958-0
Fax:
+49-(0)551-4958-327
E-Mail: support@lambrecht.net
4
Transporte
Für den Fall, dass der Sensor von Ihnen verschickt oder
transportiert werden soll, muss dieser sicher verpackt wer-
den, um mechanische Einwirkungen oder andere Schäden
zu vermeiden.
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis