Seite 1
Schnellstart-Anleitung TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Ab Software-Version 8-03 | 01.2020...
Seite 2
Parlamentes und des Rates vom 8. Juni 2011 zur TMR7 bzw. TMR7OEM fi nden Sie im Anhang. Beschränkung der Verwendung bestimmter ge- fährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten . DE-2 TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitsanweisungen Die folgenden Symbole sind auf dem Gehäuse des Gerätes, auf ein- zelnen Modulen und in dieser Bedienungsanleitung zu fi nden: • Lesen Sie die Anleitung. Vor Inbetriebnahme des Gerätes studie- WARNUNG! ren Sie sorgfältig und verstehen Sie alle Sicherheits- und Bedie- Dieses Symbol warnt Sie vor einer möglicherweise gefährlichen Situ- nungsanweisungen! ation, etwa vor gefährlichen Spannungen, die Sie einem elektrischen...
• Entfernen Sie keine Teile aus dem Gerät und führen Sie keine Mo- Gegenstände eindringen. difi kation am Gerät aus ohne die schriftliche Freigabe durch RTW. • Halten Sie das Gerät wegen der eingebauten Batterie unbedingt von Veränderungen am Gerät können sowohl Sicherheitsrisiken verur- exzessiver Hitze wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichem fern.
ACHTUNG! Folgen Sie immer den Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät oder anderen Objekten zu vermeiden. Diese Maßnahmen beinhalten die folgenden Punkte, sind aber nicht auf diese beschränkt: • Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das • Schützen Sie das Netzkabel vor Hängenbleiben oder Einklemmen, Gerät entsprechend der Anweisungen zur Sicherstellung einer besonders im Bereich von Anschlüssen, Steckdosen und Stellen, adäquaten Belüftung, um einen zu hohen Temperaturanstieg im...
Umweltschutz Beachten Sie die folgenden Informationen zur Umweltverträglichkeit • Batterie-Recycling des Gerätes und die Hinweise, wenn Sie ein Gerät oder Bauteile re- Dieses Gerät enthält eine Lithium-Mangan- (Li/Mn-) Batterie, die cyceln möchten (Handhabung am Ende der Produktlebensdauer): auf geeignete Weise wiederverwertet oder entsorgt werden muss. Bitte verwerten oder entsorgen Sie diese Batterie entsprechend •...
Einleitung Lieferumfang RoHS-Konformitätserklärung Installation CE und RoHS von Zulieferfi rmen Anschlüsse Pin-Belegung Lizenzen der implementierten Software Schnellstart Inbetriebnahme Anpassung des TouchMonitors an Ihr Audio-System Erstellen eigener Presets Arbeiten mit Instrumenten und Presets Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Inhaltsverzeichnis DE-7...
Bevor Sie beginnen Einleitung Vielen Dank für den Erwerb eines TouchMonitor TMR7 bzw. TMR7OEM. Loudness, True Peak, PPM, Audio-Vektorskop, Moving Coil-Instru- mente, RTA und Korrelation - die vierkanaligen TouchMonitor TMR7 Geräte mit 7“-Touch Screen und dem einzigartigen Bedienkonzept der TouchMonitor-Baureihe bündelt die im Hörfunk relevante Audio- Messtechnik in einer maßgeschneiderten Lösung.
Seite 9
Loudness-Standards mit LRA und Chart und das Premium PPM mit Audio-Schnittstellen (I/O-Optionen) Audio-Vektorskop und Zeigerinstrumenten (Moving Coil). Dabei ist der TouchMonitor TMR7 hard- und softwareseitig zielge- nau auf die Anforderungen des Hörfunks abgestimmt und lässt sich perfekt in heutige Studio-Umgebungen integrieren. Die vier Audio- Eingangskanäle der beiden AES3-I/Os im XLR-Format lassen sich in...
Installation Das TouchMonitor TMR7 Tischgerät wurde für die freie Platzierung ACHTUNG – Bitte vor Inbetriebnahme lesen: auf Tischen, Pulten, u. a. entwickelt. Die OEM-Version TMR7OEM • Beachten Sie vor der Inbetriebnahme alle Sicherheitshinweise und ist für den Einbau in Frontplatten, z. B. Mischpultkonsolen, konzipiert.
24 V DC - 1 A AES3 In 1 AES3 Out 1 AES3 In 2 AES3 Out 2 GP IO USB A 2.0 (XLR-F) (XLR-M) (XLR-F) (XLR-M) (RJ-45) (RJ-12) (Full Speed) Extern: USB-Maus Wacom®-Grafi k-Tablett DE-12 Installation | Anschlüsse Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
„AES3 Out 1“, „AES3 Out 2“ (trafo-sym., 3-pol. XLR-M) „USB-A“ Pin: Funktion: 2 Full-Speed-USB-2.0-Anschlüsse für USB-Sticks (Lizenzabwick- lung, Presets, etc), externe Computer-Maus oder Wacom®-Tablett. Pin 1 Pin 2 Schirm/Gehäuse +, heiß Pin 3 –, kalt (Außenansicht der Einbaubuchse) Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Installation | Pin-Belegung DE-13...
Seite 14
Funktion entsprechend der Defi nition im Menü der Einbau- buchse) H-sync Blockdiagramm der GPIO-Schnittstelle V-sync HINWEIS - Das VGA-Kabel soll nicht länger als 15 m sein! „LAN“ RJ-45-Standard-Netzwerk-Anschluss (10/100 MBit) DE-14 Installation | Pin-Belegung Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Schnellstart Inbetriebnahme Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der Stromversor- Wir nehmen an, dass Sie Ihren TouchMonitor zum ersten Mal starten. gung, dass die folgenden Anschlüsse passend zu Ihrem Gerät (TM7, An dieser Stelle sollten Sie einige globale Einstellungen zur Anpas- TMR7, TM9 oder entsprechende Modelle) und zu Ihrer individuellen sung Ihres Gerätes an Ihr Audio-System vornehmen.
Anpassung des TouchMonitors an Ihr Audio-System Die folgende Beschreibung führt Sie durch die wichtigsten Schritte der globalen Einstellungen, um einmalig den TouchMonitor für Ihr Audio- System zu konfi gurieren. Diese Einstellungen bleiben beim Laden neuer Presets unverändert. 1. Falls nicht sichtbar, berühren Sie eine freie Stelle des Bildschirms 4.
Seite 17
7. Berühren Sie die Taste Uhr, falls Sie das aktuelle Datum und die 6. Falls Ihr TouchMonitor eine defi nierte Referenzquelle benötigt, aktuelle Uhrzeit einstellen möchten. Berühren Sie die Taste Zeit berühren Sie die Taste Sync-Referenz und wählen Sie die ge- übernehmen zum Starten der internen Uhr.
Erstellen eigener Presets Presets enthalten die Einstellungen für Ihren Work-Flow. Sie können Audio-Gruppen erstellen, die auf bestimmte Eingänge zugreifen und ei- nes oder mehrere Instrumente mit dieser Zuordnung enthalten. Ebenso können Sie Non-Audio-Gruppen erzeugen, die von Audio-Eingangssi- gnalen unabhängige Instrumente enthalten, z. B. Uhren, Hardware-Statusinformationen oder ein Globales Tastenfeld. Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein neues Preset erstellen möchten: 1.
Seite 19
5. Berühren Sie die Taste Audio neu zur Erstellung der ersten Audio-Gruppe. 7. Die Taste Modus erscheint und ist markiert. Wählen Sie Ihren Kanalmodus in der rechten Hälfte des Menüs. Die Anzahl der Modi ist abhängig vom Geräte-Typ und von den aktivierten Software-Lizenzen.
Seite 20
9. Links erscheint das Feld Instrumente und rechts eine Liste der 11. Wenn Sie mit der Auswahl fertig sind, berühren Sie die Taste verfügbaren Instrumente. fertig. Sie kehren ins Menü Preset zurück. Die Anzahl der Instrumente ist abhängig von den aktivierten Software-Lizenzen.
Seite 21
14. Benutzen Sie die Tasten Position und Größe zur Platzierungs- und Größenänderung. Das Untermenü View ist ein umfangreicher Editior zur Positi- onierung und Skalierung der im aktuellen Preset defi nierten Instrumente. Alle Instrumente, die Sie im Normalbetrieb sehen möchten, müssen hier positioniert werden. 15.
Seite 22
16. Wenn das Bildschirm-Layout Ihren Anforderungen entspricht 17. Sie gelangen zurück in den Normalbetrieb. Auf dem Bildschirm (Sie können Instrumente auch drehen), berühren Sie die Taste sehen Sie das neu erstellte Preset mit den ausgewählten Instru- Speichern unten im rechten Bereich der Steuerleiste. menten in der defi...
Arbeiten mit Instrumenten und Presets Im Normalbetrieb zeigt der TouchMonitor die Instrumente und das Bildschirm-Layout entsprechend der Defi nition im ausgewählten Preset. Sie können mit den Tasten der Steuerleiste ein gewähltes Instrument steuern oder ein neues Preset laden. Falls die Steuerleiste nicht sichtbar ist, berühren Sie einfach den Bildschirm. Die Steuerleiste wird zur Wahl der gewünschten Funktion für einige Sekunden angezeigt.
Seite 24
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein Preset laden möchten: 2. Berühren Sie die Taste des gewünschten Presets. Das aktuell gewählte Preset ist mit grün als aktiv markiert. Im Normalbetrieb erscheint der Name des aktiven Presets in der rechten unteren Ecke des Bildschirms. 3.
Mitgelieferte Presets Der beigelegte USB-Stick enthält 16 vordefi nierte Presets für den HINWEIS - Beachten Sie bitte, dass der TouchMonitor TMR7 TouchMonitor TMR7 bzw. TMR7OEM, die einen Querschnitt durch bzw. TMR7OEM nur die Presets anzeigen kann, deren Hardware- die unterstützten Anwendungsgebiete und Standards darstellen. Mit und Instrumenten-Setup mit der Hardware und den aktivierten Lizen- Hilfe dieser Presets können Sie das Gerät unmittelbar in Betrieb...
Seite 26
Program Meter (PPM-Modus), Correlator HINWEIS - Dieses Preset ist fest im System verankert und dient der Sicherstellung der grundlegenden Anzeigefunktionalität. Es kann nicht editiert werden. Auf die Betätigung der Preset-bezogenen Tasten erfolgt keine Reaktion. DE-26 Mitgelieferte Presets Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Seite 27
Program Meter Skala: Dig60: 0..-60 dB (–60 bis 0 dBFS) Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Correlator, Vec- torscope, Loudness Sum (M, S, I), Loudness Num (M, S, I, LRA, TPmax, Mmax, Smax) Tasten: Loudness Num Tastenfeld: Start, Stop, Reset Loudness Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Mitgelieferte Presets DE-27...
Seite 28
Program Meter Skala: Dig60: 0..-60 dB (–60 bis 0 dBFS) Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Vectorscope, Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Vectorscope, Loudness Sum (M, S), Loudness Num (I) Loudness Sum (M, S), Loudness Num (I) Global Keyboard: Tasten: Start, Stop, Reset DE-28 Mitgelieferte Presets Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Seite 29
Program Meter Skala: TP60: +3..-60 dB (–60 bis +3 dBTP) Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Vectorscope, Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Vectorsope, Loudness Sum (M, S), Loudness Num (I) Loudness Sum (M, S), Loudness Num (I) Global Keyboard: Tasten: Start, Stop, Reset Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Mitgelieferte Presets DE-29...
Seite 30
Num (M, S, I, LRA, TPmax, Mmax, Smax) ness Num (M, S, I, LRA, TPmax, Mmax, Smax) Tasten: Loudness Num Tastenfeld: Start, Stop, Reset Tasten: Loudness Num Tastenfeld: Start, Stop, Reset Loudness Loudness DE-30 Mitgelieferte Presets Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Seite 31
Program Meter Skala: BR IIa: 7..1 Program Meter Skala: Loudness Instrumente: Moving Coil Meter (PPM-Modus Dual+M/S Instrumente: Moving Coil Meter (Loudness-Modus Dual) vertikal), Vectorscope, Loudness Num (M, S, I, LRA, TPmax, Mmax, Smax) Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Mitgelieferte Presets DE-31...
Seite 32
AES3 1 Loudness: ATSC A/85 Program Meter Skala: VU digital Instrumente: Moving Coil Meter (VU-Modus Stereo Hori- zontal), Vectorscope, RTA (1/3-Oktav, linear, fast), Loudness Num (M, S, I, LRA, TPmax, Mmax, Smax) DE-32 Mitgelieferte Presets Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Seite 33
Program Meter Skala: ARD9: +9..-60 dB (–60 bis +9 dB) Wechsel zu den Presets 9, 10 und 16 möglich, Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Correlator, die gleichartig konfi guriert sind und sich nur Vectorscope durch die PPM-Skala unterscheiden) Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Mitgelieferte Presets DE-33...
Seite 34
Program Meter Skala: BR IIa: 7..1 Wechsel zu den Presets 8, 10 und 16 möglich, Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Correlator, die gleichartig konfi guriert sind und sich nur Vectorscope durch die PPM-Skala unterscheiden) DE-34 Mitgelieferte Presets Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Seite 35
Program Meter Skala: Nordic: +12..-42 dB sel zu den Presets 8, 9 und 16 möglich, die Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Correlator, gleichartig konfi guriert sind und sich nur durch Vectorscope die PPM-Skala unterscheiden) Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Mitgelieferte Presets DE-35...
Seite 36
Program Meter Skala: Dig60: 0..-60 dB (–60 bis 0 dBFS) Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Correlator, Vec- torscope, Loudness Sum (M, S, I), Loudness Num (M, S, I, LRA, TPmax, Mmax, Smax) Tasten: Loudness Num Tastenfeld: Start, Stop, Reset Loudness DE-36 Mitgelieferte Presets Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Seite 38
Stereo 1 Eingang: AES3 1 Loudness: EBU R128 Instrumente: Vectorscope, LRA (MagicLRA + I-Modus), Loudness Num (M, S, I, LRA, TPmax, Mmax, Smax) Tasten: Loudness Num Tastenfeld: Start, Stop, Reset Loudness DE-38 Mitgelieferte Presets Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Seite 39
Program Meter Skala: TP60: +3..-60 dB (–60 bis +3 dBTP) Instrumente: Program Meter (PPM-Classic-Modus), Vector- Instrumente: Program Meter (PPM-Classic-Modus), Loud- scope, Loudness Sum (M, S), Loudness Num ness Num (I, TPmax) (I, TPmax) Global Keyboard: Tasten: Start, Stop, Reset Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Mitgelieferte Presets DE-39...
Seite 40
Program Meter (PPM-Classic-Modus), Vector- Instrumente: Program Meter (PPM-Classic-Modus, Skalen- scope, Loudness Sum (M, S), Loudness Num marke –18 dBTP), Loudness Num (I, TPmax) (I, TPmax) Global Keyboard: Tasten: Start, Stop, Reset DE-40 Mitgelieferte Presets Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Seite 41
Program Meter Skala: TP60: +3..-60 dB (–60 bis +3 dBTP) Wechsel zu den Presets 8, 9 und 10 möglich, Instrumente: Program Meter (PPM-Modus), Correlator, die gleichartig konfi guriert sind und sich nur Vectorscope durch die PPM-Skala unterscheiden) Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Mitgelieferte Presets DE-41...
Software-Module (Lizenz-Abwicklung) Der TouchMonitor besitzt eine modulare Software, die es dem Anwen- HINWEIS - Einige Lizenzen erfordern die vorherige Aktivierung der gestattet, seinem Gerät nach Bedarf jederzeit neue Funktionen weiterer Lizenzen, um sie nutzen zu können. Beachten Sie bitte die und Instrumente hinzuzufügen.
Seite 43
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Lizenzen erwerben möchten: 1. Stecken Sie einen USB-Stick in einen der USB-Anschlüsse auf der Geräterückseite. 2. Falls nicht sichtbar, berühren Sie eine freie Stelle des Bildschirms oder ein Instrument zur Anzeige der Steuerleiste. 5.
Seite 44
Sie können die Datei auch an Ihren Händler senden. Abweichend von dem unter Punkt 6 genannten Verzeichnis kann die Datei in Einzelfällen auch im Verzeichnis /rtw/ tm7h/licence bzw. /rtw/tm9h/licence abgelegt sein. 10. Nach Erwerb der Lizenz erhalten Sie eine neue Datei (nnn_nn.lf) mit der darin integrierten Lizenzanforderungsdatei.
Seite 45
18. Das lizenzierte Instrument oder die lizenzierte Funktion ist nun per- manent verfügbar. 19. Wenn Sie einen TM7 oder TM9 von TC electronic® mit Lizenz SW20021 in ein RTW-Gerät konvertiert haben, führen Sie ein Software-Update (auch mit gleichlautender Firmware) durch. An- schließend startet das Gerät mit dem RTW-Boot-Screen.
Um Ihrem TouchMonitor nach Bedarf jederzeit neue Funktionen und Software-Updates erhalten Sie über Ihren Vertriebspartner oder im Instrumente hinzufügen zu können, sollten Sie in regelmäßigen Ab- Download-Bereich auf unserer Web-Seite (https://www.rtw.com/de/ ständen die System-Software (Firmware) aktualisieren. Es stehen support/manuals-software.html). Klicken Sie dort auf „Audio-Monito- immer nur die Optionen und Lizenzen im Gerät zur Verfügung, die zum...
Seite 47
4. Falls nicht sichtbar, berühren Sie eine freie Stelle des Bildschirms oder ein Instrument zur Anzeige der Steuerleiste. 1. Kopieren Sie die Update-Datei (rtw-tm-fw-n-n.bin; n-n: Versions- nummer) ins Hauptverzeichnis eines USB-Sticks. 5. Berühren Sie die Taste Menü im rechten Bereich der Steuerleiste, dann im Hauptmenü...
44.1, 48, 96 kHz, Taktanbindung über digitalen Signal-Eingang Arbeitstemperatur: im Bereich von +5° bis +40° C oder intern Digitale Ausgänge Ausgänge: 2 AES3-Ausgänge, 2 x XLR-M-Einbaubuchse, 3-polig Abtastraten: referenziert auf digitalen Eingang oder internen Takt DE-48 Technische Daten (Auszug) Manual | TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM...
Seite 49
32 Farben für jeden Bargraph-Bereich Global Keyboard Die vollständigen technischen Daten fi nden Sie im TouchMonitor TMR7 Datenblatt Globales Tastenfeld zur simultanen Steuerung defi nierter Funktionen in verschiedenen (erhältlich auf der Produktseite auf der RTW-Webseite oder auf dem mitgelieferten USB- Instrumenten und Preset-Aufruf, ermöglicht die Steuerung über die GP IO-Schnittstelle...
CE-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung | Richtlinie 2004/108/EG und Richtlinie 2006/95/EG Die RTW GmbH & Co. KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, Sicherheit 2006/95/EG Deutschland, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte der EN 60950-1: 2007-01-01 RTW TouchMonitor TMR7 | TMR7OEM Geprüft und dokumentiert von nachfolgend aufgeführten Firmen: (OEM-Gerät/Tischgerät)
RoHS-Konformitätserklärung RoHS-Konformitätserklärung für TMR7, TMR7OEM | Richtlinie 2011/65/EU Die RTW GmbH & Co. KG, Am Wassermann 25, 50829 Köln, auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den Vorschriften der Richtli- Deutschland, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte nie 2011/65/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 8.
CE und RoHS von Zulieferfi rmen Weitere Komponenten der TouchMonitor TMR7-Geräte stammen von Zulieferfi rmen, die jeweils die CE- und RoHS-Konformität für ihre Pro- dukte erklären: • 1178-R (Netzteil 100 - 240 V AC/24 V DC, 2,71 A) • Beiliegender USB-Stick...
Diese Software darf nur zum bestimmungsmäßen Gebrauch des Gerätes verwendet werden (Applikation, DSP-Programme, Bootloader). Diese Software 7. Angebot Quellcode / GPL ist Eigentum der RTW GmbH & Co.KG und unterliegt dem deutschen und dem Die im Produkt TouchMonitor 7“ und 9“ enthaltene Software enthält urheber- internationalen Urheberrecht.