12
4 Wartung und Pflege
Die CE-Kennzeichnung gilt für den Auslieferungszustand des Produktes.
Im montierten Zustand erfüllt das Produkt die Anforderungen der angegebenen
Norm, wenn die Montage ordnungsgemäß ausgeführt wurde und die Wahl der
Befestigungsschrauben je nach Untergrund gem. den Vorgaben der Schrauben-
hersteller beachtet wurde.
An dem Produkt dürfen außer den in dieser Anleitung beschriebenen Tätig-
keiten keine Veränderungen vorgenommen werden. Durch jede Veränderung
erlischt das CE-Zeichen.
3.3
Übergabe
Erwähnen Sie bei der Übergabe besonders folgende Punkte:
» Pflege des Gewebes
» Pflege der Anlage
» Pflege der beweglichen Teile
4
Wartung und Pflege
4.1
Reinigung und Wartung
Mit dem Flylock Insektenschutzsystem von Reflexa haben Sie sich für ein Quali-
tätsprodukt „Made in Germany" entschieden. Damit Sie möglichst lange Freude
an diesem Produkt haben, beachten Sie bitte die folgenden Wartungs- und
Pflegehinweise.
Rahmen
Reinigen Sie die Führungsschienen und den Kasten mit einem feuchten Tuch
und mildem Spülmittel (pH-neutral). Verwenden Sie keine Scheuermittel und/
oder aggressive Reinigungsmittel. Zur optimalen Pflege von Lack bzw. Rahmen
empfehlen wir unser spezielles Reinigungsmittel (Bestell-Nr. 41424815).
Gewebe
Flylock Insektenschutzgewebe sind schmutzabweisend und somit leicht zu rei-
nigen. Zur Reinigung des Gewebes bitte nur eine weiche Bürste verwenden. Das
Ausblasen des Gewebes ist möglich, sollte jedoch nur mit geringem Luftdruck
erfolgen, um das Gewebe nicht zu beschädigen.
Um die Lebensdauer Ihres Insektenschutzproduktes zu verlängern,
empfehlen wir bei angekündigtem Frostwetter darauf zu achten, dass kein
stehendes Wasser an der Anlage vorhanden ist.