Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele - Balluff BIS M-60 8 Profinet IO Serie Technische Beschreibung, Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BIS M-60_8 PROFINET
Auswerteeinheit
9
Funktion des Gerätes

9.3 Beispiele

1. Beispiel
Bei Konfiguration
mit 8 Byte
Puffergröße!
38
Initialisieren des Datenträgers für die CRC_16-Datenprüfung
Dieser Befehl entspricht im Ablauf einem Schreibbefehl. Anfangsadresse und Anzahl Byte
müssen der maximal verwendeten Datenmenge entsprechen.
Im Beispiel wird der komplette Speicherbereich eines Datenträgers mit 752 Byte verwendet. Es
stehen 658 Byte des Datenträgers als Nutzbyte zur Verfügung, da 94 Byte für den CRC benötigt
werden.
Befehl über Steuerung
1.
Ausgangspuffer bearbeiten
(Reihenfolge beachten):
01
Befehlskennung 12
hex
02
Anfangsadresse 00
hex
03
Anfangsadresse 00
hex
04
Anzahl Byte 92
hex
05
Anzahl Byte 02
hex
00
/07
AV-Bit setzen
hex
hex
3.
Ausgangspuffer bearbeiten:
01...06
Erste 6 Byte eintragen
hex
00
/07
TI-Bit invertieren
hex
hex
5.
Ausgangspuffer bearbeiten:
01...06
Zweite 6 Byte eintragen
hex
00
/07
TI-Bit invertieren
hex
hex
Solange fortsetzen, bis der gesamte Speicherbereich geschrieben ist.
7.
Ausgangspuffer bearbeiten:
01...06
Letzte Byte eintragen
hex
00
/07
TI-Bit invertieren
hex
hex
9.
Ausgangspuffer bearbeiten:
00
/07
AV-Bit rücksetzen
hex
hex
2.
Eingangspuffer bearbeiten
(Reihenfolge beachten):
00
/07
hex
hex
hex
hex
hex
hex
hex
4.
Ausgangspuffer bearbeiten:
01...06
hex
Eingangspuffer bearbeiten:
00
/07
hex
hex
6.
Ausgangspuffer bearbeiten:
01...06
hex
Eingangspuffer bearbeiten:
00
/07
hex
hex
8.
Ausgangspuffer bearbeiten:
01...06
hex
Eingangspuffer bearbeiten:
00
/07
hex
hex
10. Eingangspuffer bearbeiten:
00
/07
hex
hex
Reaktion BIS M-60_8
AA-Bit setzen,
TO-Bit invertieren
Erste 6 Byte kopieren
TO-Bit invertieren
Zweite 6 Byte kopieren
TO-Bit invertieren
Letzte Byte kopieren
TO-Bit invertieren
AA- und AE-Bit rücksetzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bis m-60 serie

Inhaltsverzeichnis