Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Resetlogik - Siemens SIPROTEC 7SN600 Gerätehandbuch

Erdschlusswischerrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Wirkungsweise
Erdschlusswischerrelais 7SN600 – Gerätehandbuch
2.7

Resetlogik

Verletzungen interner Plausibilitätskontrollen
führen zu einer Reihe verschiedener Resets. Das
Gerät kann aber auch von Vorort oder Fern zu-
rückgesetzt werden.
Interne Resetlogik
U_Reset:
Wenn eine Stromtransiente erkannt wurde, aber
innerhalb der Überwachungszeit keine Span-
nungstransiente erfasst werden konnte (LED-
Störung leuchtet 500 ms).
W_Reset:
Wenn ein Richtungsentscheid getroffen aber keine
Verlagungsspannung vorhanden ist soll keine
Wischermeldung ausgegeben werden (Schalt-
handlungsunterdrückung).
Auto_Reset:
Mit den Schaltern S2.6 und S2.7 kann ein automa-
tischer Reset gestartet und die Zeit auf 3 oder 10 s
eingestellt werden. Der automatische Reset wird
mit Rückfall der Verlagerungsspannung gestartet.
Bei intermittierenden Erdschlüssen wird die Zeit
bei jedem Rückfall innerhalb der Laufzeit neu
gestartet, d.h. es wird der erste Wischer angezeigt.
Fern_Reset
U_Grund
W_VR
Bild 2.6: Resetlogik
U_Reset
W_Reset
25/65ms
=1
&
3/10s
14 - 33
Bestell-Nr. E50417-G1100-C128-A7
Jeder Reset hat einen Generalreset "G_Reset" zur
Folge, der das Gerät in eine "scharfe Betriebsbe-
reitschaft" versetzt.
Externe Resetlogik
Ort_Reset:
Der Vorort-Reset kann mit einem Taster (R) in der
Frontplatte des Gerätes ausgeführt werden. Wird
der Taster gedrückt, wird ein Generalreset durch-
geführt und gleichzeitig ein Lampentest durchge-
führt (alle LED's leuchten).
Fern_Reset:
Über einen Binäreingang kann ein Fernreset
durchgeführt werden. Wird der Binäreingang
angesteuert, wird ein Generalreset durchgeführt
und gleichzeitig ein Lampentest durchgeführt (alle
LED's leuchten).
=1
1ms
Auto_Reset
=1
G_Reset
Ort_Reset
In Frontplatte
Siemens AG – 10.10.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis