Fehlerbehebung
Nur einen DHCP-Server pro Netzwerk verwenden.
Alle Geräte müssen die gleiche Subnetzmaske verwenden.
In allen Geräten muss die gleiche Firmware-Überarbeitung installiert sein.
Auf die Netzwerksymbole auf der Anzeige jedes Geräts achten:
•
Wenn kein Symbol vorhanden ist, die Kabelverbindung und die LEDs an der Netzwerkbuchse prüfen.
•
Wenn die LEDs bei angeschlossenem Kabel nicht aufleuchten, das Kabel ersetzen und die LEDs sowie das Netzwerk
symbol erneut prüfen.
Das Dienstprogramm „Alle suchen" (Dienstprogramm > Netzwerk > Alle suchen) verwenden, um die Geräte im Netzwerk
anzuzeigen:
•
Der Bericht „Find All" führt alle Geräte im Netzwerk auf.
•
Die IPAdresse von Geräten, die nicht im Bericht „Find All" aufgeführt werden, prüfen, um sicherzustellen, dass sie sich im
gleichen Subnetz befinden.
Zur Behebung von Netzwerkproblemen im Zusammenhang mit Wireless Workbench bitte den Abschnitt zur Vernetzung im
fesystem von Wireless Workbench
Ereignisprotokoll
Das Ereignisprotokoll protokolliert die Maßnahmen von SpektrumManager und der von ihm verwalteten Geräte. Jedes Ereig
nis umfasst eine ID, einen Zeitstempel, eine Kategorie und eine Beschreibung, welche die Fehlerbehebung vereinfachen sol
len. Das Protokoll speichert bis zu 9999 Ereignisse. Das aktuellste Ereignis erscheint am oberen Rand des Protokolls. Wenn
die Speichergrenze erreicht ist, werden die ältesten Ereignisse überschrieben.
Den Drehknopf verwenden, um durch die Ereignisse zu blättern. Die Funktionstasten verwenden, um das Protokoll zu expor
tieren oder zu bereinigen.
Hinweis: Protokolleinträge werden durch Aus- und Anschalten nicht verändert.
Firmware-Aktualisierungen
Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, die die Funktionalität steuert. Zwecks Integra
tion zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware-Versionen entwickelt. Firmware kann mit
Shure Update Utility installiert werden.
Shure Update Utility steht unter
beachten.
shure.com
zum Download bereit.
Shure Incorporated
Hil
22/29