Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure AD600 Bedienungsanleitung
Shure AD600 Bedienungsanleitung

Shure AD600 Bedienungsanleitung

Axient digital spektrum-manager

Werbung

AD600
Axient Digital Spektrum-Manager
User guide for the Shure AD600 Spectrum Manager. Includes specifications, networking, antenna configuration, and more.
Version: 3.0 (2022-J)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure AD600

  • Seite 1 AD600 Axient Digital Spektrum-Manager User guide for the Shure AD600 Spectrum Manager. Includes specifications, networking, antenna configuration, and more. Version: 3.0 (2022-J)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Shure Incorporated Table of Contents Scan-Tools AD600 Axient Digital Spektrum-Manager Verwaltung und Überwachung WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Audioüberwachung mit der Abhörfunktion Übersicht Abhören eines Audiosignals mit der Dante-Suchfunktion 2 Lieferumfang Frequenzlisten-Monitor Verwaltung von Scandateien Montageanweisungen Einstellen von Datum und Uhrzeit Frontplatte und Rückwand...
  • Seite 3: Ad600 Axient Digital Spektrum-Manager

    Shure Incorporated AD600   Axient Digital Spektrum-Manager WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Diese Hinweise LESEN. Diese Hinweise AUFBEWAHREN. Alle Warnungen BEACHTEN. Alle Anweisungen BEFOLGEN. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
  • Seite 4: Übersicht

    Übersicht Der Shure AD600 Digital Spectrum Manager ist ein leistungsstarkes Tool zur Planung und Verwaltung der Frequenzkoordinati­ on. Mit den geführten Koordinationsfunktionen können Sie Frequenzen planen, scannen und Ihrem gesamten System zuwei­ sen. Für die Analyse des Spektrums, der Aufnahmedaten und dem Audiomonitoring von kompatiblen Geräten in Ihrem Netz­ werk stehen zusätzliche Tools zur Verfügung. Der AD600 ist eine Ein-Tool-Lösung zur Verwaltung des HF-Spektrums: • Erweiterte, umfassende Frequenzkoordination für Ihr Netzwerk • Schneller Echtzeit-Scan, um verfügbare Frequenzen zu finden, und die HF-Aktivität zu überwachen •...
  • Seite 5: Montageanweisungen

    Shure Incorporated Montageanweisungen Diese Komponente wurde so konstruiert, dass sie in ein Audiorack passt. Achtung: Um Verletzungen vorzubeugen, muss dieses Gerät sicher am Rack befestigt werden. Frontplatte und Rückwand ① Kopfhörer-Lautstärkeregler Steuert die Kopfhörer-Lautstärke. Clip-Anzeige warnt vor Signalübersteuerung. Knopf drücken, um auf Dante-Optionen und Kopfhörereinstellungen zuzugreifen.
  • Seite 6 Shure Incorporated ④ Funktionstasten Drücken, um auf Bearbeitungs- und Konfigurationsoptionen zuzugreifen. Die Tasten heißen F1, F2, F3, F4 (von oben nach unten) und leuchten auf, wenn Optionen zur Verfügung stehen. ⑤ ENTER-Taste Drücken, um Änderungen zu speichern. ⑥ EXIT-Taste Drücken, um Änderungen zu verwerfen und zu den vorherigen Menüs zurückzukehren.
  • Seite 7: Anzeige

    Symbol auswählen, um aktive Alarme anzuzeigen. Sperre des An/Aus-Schalters: Beugt einer versehentlichen Abschaltung vor. Wenn die Sperre aktiviert ist und der An/ Aus-Schalter betätigt wird, bleibt der AD600 eingeschaltet. Vorderseitensperre: Verhindert Menüänderungen. Wenn die Sperre für Bedienelemente aktiviert ist, können Menüoptio­ nen nicht bearbeitet werden.
  • Seite 8: Navigation Und Bedienelemente

    Shure Incorporated Symbol Description Zugriffssteuerung: Erscheint, wenn die Zugriffssteuerung ak­ tiviert ist. Netzwerkstatusanzeige: Erscheint, wenn der AD600 andere Geräte im Netzwerk erkennt. Navigation und Bedienelemente Mit den Funktionstasten, dem Drehknopf, ENTER und EXIT können Menüpunkte ausgewählt und Parameter eingestellt wer­ den. ① Funktionstasten Drücken, um auf Bearbeitungs- und Konfigurationsoptionen zuzugreifen. Die Tasten heißen F1, F2, F3, F4 (von oben nach unten) und leuchten auf, wenn Bearbeitungsoptionen zur Verfügung stehen.
  • Seite 9: Menüstruktur

    Shure Incorporated Menüstruktur Systembeispiele System mit einem Frequenzband In diesem Beispiel laufen alle mit dem AD600 verbundenen Geräte im gleichen Frequenzbereich: • Die Antennen des AD600 auf den Frequenzbereich jedes verbundenen Empfängers abstimmen. • Zur Erweiterung des Systems können dem Netzwerk noch weitere Empfänger hinzugefügt werden, die im gleichen Fre­ quenzbereich arbeiten. Tipp: Die Empfängerantennen-Kaskadenanschlüsse mit den Antenneneingängen des AD600 verbinden.
  • Seite 10: System Mit Mehreren Frequenzbereichen

    Shure Incorporated System mit mehreren Frequenzbereichen In diesem Beispiel unterstützt der AD600 Empfänger, die in verschiedenen Frequenzbereichen arbeiten. • Die Antennen des AD600 auf den Frequenzbereich jedes verbundenen Empfängers abstimmen. • Zur Erweiterung des Systems können dem Netzwerk noch weitere Empfänger hinzugefügt werden, die in den gleichen Frequenzbereichen arbeiten.
  • Seite 11: Antennenkonfiguration

    Shure Incorporated Antennenkonfiguration Der AD600 nutzt bis zu 6 Antennen, um mehrere Frequenzbänder zu unterstützen und eine größere Abdeckung für komplexe  Systeme zu bieten. Antennenanschlüsse Der AD600 weist an der Rückwand 6 Antennenanschlüsse auf. Jeder Anschluss kann für die Bandbreite der angeschlossenen  Antenne konfiguriert werden. Bei Verwendung von aktiven Antennen kann Biasspannung eingeschaltet werden. Einstellung von Antennenparametern Sobald die Antennen angeschlossen wurden, können die Antennenparameter eingestellt werden. Als Beispiel: Wenn die Aus­ rüstung in einem Bereich von 470 bis 534 MHz läuft, sind die entsprechenden Antennen auszuwählen und der Bereich ist auf  470 bis 534 MHz einzustellen. Tipp: Den Konfigurationsmodus auf Gekoppelt setzen, um Parameter für ein Antennenpaar (AB/CD/EF) einzustellen.
  • Seite 12: Beispiele Für Antennenkonfigurationen

    Shure Incorporated Beispiele für Antennenkonfigurationen Die nachstehenden Beispiele entsprechen gängigen Antennenkonfigurationen für den AD600. Breitbandabdeckung Die Breitbandabdeckung unterstützt Ausrüstung in verschiedenen Frequenzbändern. Antennen werden für den Frequenzbe­ reich jeder Gerätegruppe konfiguriert. In diesem Beispiel werden 3 Antennenpaare verwendet, um Geräte in 3 verschiedenen  Frequenzbereichen zu unterstützen. Großbereichsabdeckung Die Großbereichsabdeckung kommt für Veranstaltungsorte wie Messegelände oder Sportstadien zum Einsatz. Die Antennen werden strategisch platziert, um eine HF­Abdeckung für den Bereich zu gewährleisten und tote Punkte auf ein Minimum zu re­ duzieren. 12/29...
  • Seite 13 Shure Incorporated Lineare Abdeckung oder Umzugsstreckenabdeckung Die lineare Abdeckung ist für Bereiche wie lange Flure, Laufstege oder Straßen bestimmt. Hierbei werden die Antennen mit Abstand aufgestellt, um Abdeckungslücken entlang der Strecke zu vermeiden. 13/29...
  • Seite 14: Vernetzung

    Shure Incorporated Vernetzung Der AD600 verfügt über eine Netzwerk-Schnittstelle mit vier Anschlüssen. Die Dante-Technologie bietet eine integrierte Lösung zur Überwachung von digitalem Audio. Dante verwendet standardmäßiges IP over Ethernet und kann sicher im selben Netz­ werk mit IT- und Steuerdaten existieren. Auswählbare Netzwerk-Modi leiten Anschlusssignale für flexible Netzwerkeinrichtung. Netzwerksignaltypen Die folgenden Signaltypen werden im Netzwerk unterstützt: •...
  • Seite 15: Einstellen Des Schnittstellen-Modus (Ip-Adresse)

    Shure Incorporated Vernetzungsmodi Der Vernetzungsmodus bestimmt den Typ der Signale, die durch die Anschlüsse geführt werden. Anschlusssignale im geschalteten Modus ① Shure-Steuerung und Dante primär ② Shure-Steuerung und Dante primär ③ Shure-Steuerung und Dante primär ④ Shure-Steuerung und Dante primär Anschlusssignale im geteilten/redundanten Modus ①...
  • Seite 16: Netzwerk-Browser

    Tipp: Den Drehknopf drücken, um die Geräte-IDs und IP-Adressen dieser Geräte anzuzeigen. Frequenzkoordination Der AD600 bietet einen Frequenzkoordinationsassistenten, um die Suche nach Frequenzen für das System zu vereinfachen. Für die Einrichtung oder Bearbeitung einer Koordination stehen zwei Optionen zur Verfügung: •...
  • Seite 17: Erstellen Oder Bearbeiten Einer Koordination

    Scan starten auswählen und das Display beobachten. Längere Scans können mehr Daten für die Koordination liefern. Scan stoppen auswählen, sobald sich das Diagramm stabilisiert hat. Schritt 3: Berechnen Der AD600 berechnet automatisch eine Frequenzkoordination für das System. Zuweisen auswählen, um den Geräten die Frequenzen zuzuweisen und die Koordination abzuschließen. Tipp: Tragbare Geräte bei Bedarf neu synchronisieren.
  • Seite 18: Scan-Tools

    Zuweisen auswählen, um den Geräten die Frequenzen zuzuweisen und die Koordination abzuschließen. Tipp: Tragbare Geräte bei Bedarf neu synchronisieren. Scan-Tools Der AD600 umfasst eine Vielzahl von Tools für Spektrumanalyse, Datenerfassung und Display-Anpassung. Die Scan-Tools sind über die Registerkarte auf dem Startbildschirm zugänglich. Cursor Cursor setzt eine verschiebbare senkrechte Linie im HF­Diagramm. Den Drehknopf verwenden, um den Cursor an einer belie­...
  • Seite 19: Verwaltung Und Überwachung

    Audioüberwachung mit der Abhörfunktion Mit der Abhörfunktion kann über den Kopfhöreranschluss ein demoduliertes Audiosignal für kompatible Geräte überwacht wer­ den. Folgende Signaltypen können mit der Abhörfunktion überwacht werden: • Analoge FM-Signale von Shure-Produkten wie Axient Analog, UHF-R, ULX, SLX, BLX, PSM1000, PSM900, PSM300 • Analoge FM-Signale von Shure-fremden Funksystemen • Nicht verschlüsselte Axient-Digital-Signale (Standard und High Density) Über das Menü...
  • Seite 20: Abhören Eines Audiosignals Mit Der Dante-Suchfunktion

    Liste bereinigen: Diese Option verwenden, um alle Geräte aus der Frequenzliste zu entfernen. Verwaltung von Scandateien Es besteht die Möglichkeit, Scandaten zu speichern oder Scandateien aus dem internen Laufwerk des AD600 oder aus einem externen Laufwerk am USB-Anschluss zu importieren. Tipp: Zum Auswerfen eines externen Speichermediums das USB-Symbol auf dem Startbildschirm auswählen und dann den Drehknopf drücken.
  • Seite 21: Sperren Und Entsperren Der Bedienelemente

    Mit dem Drehregler Sperroptionen wählen. Zum Speichern ENTER drücken. Kopfhörereinstellungen Der AD600 besitzt einen Kopfhöreranschluss zur Überwachung von Audiosignalen. Den Kopfhörerknopf drücken oder Folgendes über das Hauptmenü aufrufen: Kopfhörer > Kopfhörereinstellungen Die Lautstärke der Kopfhörer mit dem Lautstärkeregler anpassen. Den Limiter-Schwellwert anpassen, um Audiospitzen zu dämpfen. Die Standardeinstellung für den Audio-Limiter liegt bei –10 dB.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    Hinweis: Protokolleinträge werden durch Aus- und Anschalten nicht verändert. Firmware-Aktualisierungen Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, die die Funktionalität steuert. Zwecks Integra­ tion zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware-Versionen entwickelt. Firmware kann mit Shure Update Utility installiert werden. Shure Update Utility steht unter shure.com zum Download bereit. 22/29...
  • Seite 23: Werksrücksetzung

    Zugriffssteuerung Ermöglicht das Zuweisen von PINs, was vor unbefugtem Zugriff auf Netzwerk-Komponenten von einem Computer schützt, auf dem Wireless Workbench oder sonstige Steuersoftware von Shure ausgeführt wird. Reservefrequenz Eine Frequenz, die mit der HF-Umgebung kompatibel und keinem Gerät zugewiesen ist. Reservefrequenzen können im Falle von Störungen zugewiesen werden.
  • Seite 24 Wenn Systeme in zwei Gebäuden an unterschiedlichen Orten auf einem Campus eingerichtet sind, können Frequenzen wiederverwendet werden, solange der Abstand zwischen ihnen groß genug ist. Jedes Gebäude wäre in einer Koordination ei­ ne eigene Zone. Der AD600 ist dafür eingerichtet, eine einzelne Zone zu verwalten. Zur Koordinierung mehrerer Zonen muss der Manager in Verbindung mit Wireless Workbench verwendet werden. RSSI Steht für Received Signal Strength Indicator, d. h. Anzeige der empfangenen Signalstärke, oder gibt an, wie viel HF­Energie ...
  • Seite 25: Technische Daten

    Shure Incorporated Scanspitzen-Schwellwert Die Frequenz, bei der die Berechnung annimmt, dass ein aktiver Sender vorliegt. Shure-Steuerung Software von Shure, mit der Geräte gesteuert werden können, beispielsweise Wireless Workbench. Benutzergruppen Vordefinierte Frequenzsätze, mit denen gesteuert werden soll, wo Funksysteme innerhalb einer Region oder eines Landes be­ trieben werden können. Virtueller Kanal Virtuelle Kanäle werden erstellt, um Offline­Geräte, die dem Netzwerk irgendwann hinzugefügt werden sollen, oder nicht ver­ netzbare Geräte (und Geräte von Drittanbietern), die niemals online kommen, abzubilden. Ein virtueller Kanal agiert während einer Koordination als Platzhalter, damit in der Koordination eine Frequenz für das Offline­Gerät berücksichtigt wird. Gelegent­...
  • Seite 26 Shure Incorporated Stromaufnahme 1,2 A Betriebstemperaturbereich –18 °C bis 50 °C Lagertemperaturbereich –29 °C bis 74 °C HF-Eingang Anschluss Impedanz 50 Ω Maximaler Eingangspegel +10 dBm Biasspannung 12 - 13,5 V DC Maximal 150 mA pro Antenne, maximal 450 mA pro Gerät Monitor-Audioausgang für Kopfhörer Übertragungsbereich 20 Hz - 20 kHz, +/- 3 dB Konfiguration 6,3-mm-Stecker, unsymmetrisch Stereo Impedanz 63 Ω...
  • Seite 27: Informationen Für Den Benutzer

    Shure Incorporated Netzwerkadressierungs-Fähigkeit DHCP oder manuelle IP-Adresse Technische Daten des DC-Moduls DC-Eingangsspannung 10,9–16 V Maximaler DC-Eingangsstrom 5,5 A Schutzarten Polaritätsumkehr, Überspannung Anschluss 4-Pin XLR (Stecker) Die Hülle des XLR-Steckers (DC-Einlass) ist an die Gehäusemasse angeschlossen. Empfohlene Kabelstärke Maximal 6 Fuß 18 AWG (1 mm ) 7 bis 15 Fuß...
  • Seite 28: Warnhinweis Für Funkgeräte In Australien

    Richtlinie zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien (REACH) Die REACH­Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien ist der rechtliche Rah­ men für chemische Stoffe in der europäischen Union (EU) und Großbritannien (UK). Informationen über besonders besorgnis­ erregende Stoffe mit einem Gewichtsanteil von mehr als 0,1 % in Shure­Produkten ist auf Anfrage verfügbar. CE-Hinweis: Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit CE­Kennzeichnung den Vorgaben der eu­ ropäischen Union entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https://www.shure.com/en-EU/support/declarations-of-conformity. Bevollmächtigter Importeur/Vertreter in Europa: Shure Europe GmbH Abteilung: Global Compliance 28/29...
  • Seite 29 Shure Incorporated erklärt hiermit, dass festgestellt wurde, dass dieses Produkt mit UKCA­Kennzeichnung den UKCA­Vorga­ ben entspricht. Der vollständige Text der UK-Konformitätserklärung ist auf der folgenden Internetseite verfügbar: https:// www.shure.com/en-GB/support/declarations-of-conformity. Bevollmächtigter Importeur/Vertreter in Großbritannien: Shure UK Limited Unit 2, The IO Centre, Lea Road Waltham Abbey, Essex, EN9 1 AS, Großbritannien (一)本产品符合“微功率短距离无线电发射设备目录和技术要求”的具体条款和使用场景; (二)不得擅自改变使用场景或使用条件、扩大发射频率范围、加大发射功率(包括额外加装射频功率放大器),不得擅自更改 发射天线;...

Inhaltsverzeichnis