Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Oder Bearbeiten Einer Koordination; Erweiterte Koordination - Shure AD600 Bedienungsanleitung

Axient digital spektrum-manager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen oder Bearbeiten einer Koordination

Zum Starten einer Koordination die Option Hauptmenü > Frequenzkoordination aufrufen und entweder eine neue Koordi­
nation erstellen oder eine vorhandene Koordination bearbeiten.
Hinweis: Die reguläre Koordination eignet sich für die meisten Fälle. Die erweiterte Option oder Wireless Workbench nutzen, falls virtuelle Kanäle hinzugefügt
und Ausschlüsse oder Schwellwerte manuell eingerichtet werden müssen oder die Koordination anderweitig angepasst werden soll.
Den Bildschirmanweisungen folgen und Weiter auswählen, um die einzelnen Schritte abzuarbeiten.
Schritt 1: Geräte auswählen
Über den Drehknopf die Geräte auswählen, die in die Koordination eingebunden werden sollen.
Schritt 2: Scannen
Scan starten auswählen und das Display beobachten. Längere Scans können mehr Daten für die Koordination liefern.
Scan stoppen auswählen, sobald sich das Diagramm stabilisiert hat.
Schritt 3: Berechnen
Der AD600 berechnet automatisch eine Frequenzkoordination für das System. Zuweisen auswählen, um den Geräten die
Frequenzen zuzuweisen und die Koordination abzuschließen.
Tipp: Tragbare Geräte bei Bedarf neu synchronisieren.

Erweiterte Koordination

Die Option der erweiterten Koordination verwenden, falls die reguläre Koordination nicht den Anforderungen genügt. Bei einer
erweiterten Koordination werden weitere Parameter wie Ausschlüsse, Schwellwerte, Benutzergruppen und Fernsehkanäle ma­
nuell konfiguriert.
Tipp: Für eine erweiterte Koordination kann auch Wireless Workbench verwendet werden.
Hauptmenü > Frequenzkoordination aufrufen und die erweiterten Optionen zur Erstellung oder Bearbeitung einer Koordi­
nation auswählen. Den Bildschirmanweisungen folgen und Weiter auswählen, um die einzelnen Schritte abzuarbeiten.
Schritt 1: Geräte auswählen
Über den Drehknopf die Geräte auswählen, die in die Koordination eingebunden werden sollen. Virtuelle Kanäle hinzufü­
gen, falls Frequenzen für Geräte koordiniert werden müssen, die sich nicht im Netzwerk befinden.
Schritt 2: Frequenzanforderungen
Für jedes Gerät eine Kompatibilitätsstufe und die gewünschte Anzahl an Reservefrequenzen auswählen.
Schritt 3: Ausschlüsse
Einstellungen aufrufen, um beliebige der folgenden Ausschlüsse auszuwählen:
Scans: Scandateien laden
Schwellwerte: Scanspitzen-Schwellwert und Ausschluss-Schwellwert festlegen
Fernsehkanäle: Fernsehformat einstellen oder Fernsehdaten laden
Ausschlussliste: Mit der Hinzufügen­Funktion die Frequenzen und Bereiche hinzufügen, die aus der Berechnung ausge­
schlossen werden sollen
Scan starten auswählen und das Display beobachten. Längere Scans können mehr Daten für die Koordination liefern.
Scan stoppen auswählen, sobald sich das Diagramm stabilisiert hat.
Schritt 4: Erweiterte Optionen
Shure Incorporated
17/29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis