Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwaltung Und Überwachung; Audioüberwachung Mit Der Abhörfunktion - Shure AD600 Bedienungsanleitung

Axient digital spektrum-manager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der AD600 kann die HF­Aktivität scannen und Aktivitätszeiten speichern, um ein Protokoll der Aktivität im HF­Spektrum anzule­
gen. Scandateien können zur späteren Bezugnahme gespeichert oder zum Zwecke der erweiterten Frequenzkoordination ge­
laden werden.
Scan öffnen
Den Drehknopf verwenden, um gespeicherte oder erfasste Scans vom internen Laufwerk oder einem USB-Laufwerk zu laden.
Live-Scan
Schaltet das Display zum Echtzeit-Scan zurück, falls gerade eine gespeicherte Datei betrachtet wird.
Hören
Kopfhörer verwenden, um die HF-Aktivität im Spektrum abzuhören. Mithilfe des Drehknopfes eine Antenne auswählen und den
Signaltyp definieren.
Momentaufnahme speichern
Speichert die Scandaten in der aktuellen Anzeige. Den Drehknopf verwenden, um die Datei in einem Verzeichnis oder Lauf­
werk zu speichern.
Marker
Fügt dem Display farbcodierte Marker hinzu, die für in Gebrauch befindliche Frequenzen (Weiß), Reservefrequenzen (Grün)
und heruntergestufte Reservefrequenzen (Rot) stehen. Den Drehknopf verwenden, um die anzuzeigenden Markertypen aus­
zuwählen.
Verwaltung und Überwachung
Audioüberwachung mit der Abhörfunktion
Mit der Abhörfunktion kann über den Kopfhöreranschluss ein demoduliertes Audiosignal für kompatible Geräte überwacht wer­
den.
Folgende Signaltypen können mit der Abhörfunktion überwacht werden:
Analoge FM-Signale von Shure-Produkten wie Axient Analog, UHF-R, ULX, SLX, BLX, PSM1000, PSM900, PSM300
Analoge FM-Signale von Shure-fremden Funksystemen
Nicht verschlüsselte Axient-Digital-Signale (Standard und High Density)
Über das Menü für Scan-Tools oder über die Frequenzliste die Option Abhören auswählen. Den Drehknopf verwenden, um ei­
ne Antenne auszuwählen und zu einem Punkt im Spektrum zu navigieren. Die Frequenzanzahl wird neben dem Cursor ange­
zeigt.
Shure Incorporated
19/29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis