2. Filterarten
Aluminium Vorfilter
Entfernt groben Staub, Hautschuppen, Pollen. (Waschbar und wiederverwendbar.)
Kaltkatalytische Filter
Der Filter wird eingesetzt, um z.B. Formaldehyd, Ammoniak, Benzin, TVOC, Schwefelwasserstoff und
andere schädliche Gase, die z.B. durch Sperrholz, Möbel, Tapeten, Teppiche, Vorhänge und
Bettdecken freigesetzt werden, zu filtern.
Aktivkohlefilter
Die Aktivkohle enthält hocheffizientes Aktivkohlegranulat. Es hat gute Absorptionseigenschaften
gegen Gase und Gerüche.
.
Antibakterieller Filter
Der 5-Mikron-Filter mit antimikrobiellen Wirkstoffen kann Bakterien in der Luft effizient töten.
Hocheffizienter HEPA-Filter
Der Abscheidegrad des HEPA-Filters beträgt 0,01 Mikrometer. Damit ist es möglich, Mikropartikel zu
filtern, die größer als 0,01 Mikron sind, wobei die Filtrationsrate 99% oder mehr beträgt. Staub,
Bakterien, Pilzsporen, Viren, Allergene und ähnliche Partikel können nicht durch den HEPA-Filter
gelangen.
UV sterilisieren Licht
Eine Vielzahl von Bakterien kann durch das 365nm UV-Licht getötet werden. Die UV-
Entkeimungslampe wird hier zur Reinigung der Luft verwendet. Sie ist zusätzlich in der Lage, z.B.
durch Rauch und Schimmel verursachte Gerüche zu beseitigen.
Ionenreiniger
Eine große Menge von Ionen wird durch diese Funktion in die Luft freigesetzt. Die Ionen haben die
Fähigkeit, sich mit dem positiv geladenen schwebenden Staub, Rauch, Bakterien und Viren in
Innenräumen zu verbinden. Dadurch fallen diese freischwebenden Ablagerungen zu Boden und
reinigen die Luft und die Umwelt, ohne den Menschen zu schädigen. Diese ultrafeinen Partikel sind
mit üblichen mechanischen Filtern nur schwer herauszufiltern. Ionen in der Luft haben die besondere
Fähigkeit, diese Schadstoffe einzufangen. Je kleiner der Partikel ist, desto höher ist die Einfangrate.
Es ist ein wirksamer Weg, um diese Schadstoffe zu beseitigen.
3