3.1
Betrieb / Normalzustand
Unter dem Normalzustand versteht man den betriebsbereiten, nicht durch äußere Eingriffe veränderten,
Überwachungszustand der BMZ.
Betrieb
Abb. 4: Betrieb / Normalzustand
Die grüne Anzeige >Betrieb< leuchtet.
Keine weiteren Anzeigen bzw. Meldungen.
Die Bedienteiltastatur ist gesperrt.
Die Taste >Tastaturfreigabe< ist beleuchtet.
Im täglichen Betrieb der Brandmelderzentrale ist die Anzeige einer Abschaltung innerhalb des Systems, z.B. einer
Gruppe oder einzelnen Steuerung durchaus möglich.
Beispielsweise können einzelne Sensoren von Brandmeldern, abhängig von der Programmierung, zeit- und
ereignisgesteuert abgeschaltet werden.
Die Brandmelderzentrale FlexES Control unterstützt den Tag-/Nachtbetrieb. Hier ist z.B. möglich, während des
Tagbetriebes in besonders kritischen Umgebungsbereichen eine Abschaltung von Sensoren, Brandmeldern,
Gruppen oder Steuerungen durchzuführen, wenn gleichzeitig gewährleistet werden kann, dass diese Bereiche
ständig besetzt sind und ein Feuer direkt durch Personen, die sich in diesem Bereich aufhalten, gemeldet werden
kann.
Tagbetrieb
Im Tagbetrieb kann die Alarmierung der Feuerwehr über die Alarmübertragungseinrichtung zeitverzögert
erfolgen, so dass eine vor Ort anwesende Person die Feuermeldung verifizieren kann.
Nachtbetrieb
Im Nachtbetrieb wird eine Feuermeldung direkt an die Feuerwehr weitergeleitet.
Weitere Informationen zur Funktion Tag-/Nachtbetrieb / Verzögern/Erkunden siehe Kapitel 6.2.3.
FB 798980 / 01.20
Die Energieversorgung (Akkumulator oder Netzspannung) ist
angeschlossen.
Die Brandmelderzentrale befindet sich in betriebsbereitem Zustand.
Brandmelderzentrale FlexES Control
9