Erklärungen
1.
Erklärungen zur Betreiberanleitung
1.1.
Zweck der Anleitung
Diese Anleitung wendet sich an technisch qualifizierte Benutzer, die zur Wartung und Instandhaltung der Brandmelderzentrale dc3500,
folgend nur BMZ dc3500 eingesetzt sind.
Als Betreiber sind Sie verpflichtet, diese Betreiberanleitung, insbesondere das Kapitel
7
zu lesen und zu verstehen. Diese Anleitung enthält die relevanten technischen Informationen, um die BMZ dc3500 bestim-
mungsgemäß, effizient und sicher einzusetzen.
1.2.
Hinweise zum Benutzen der Anleitung
In dieser Betreiberanleitung werden die folgende Konventionen angewendet:
•
Mit Aufzählungspunkten versehene Listen enthalten Informationen und keine Arbeitsschritte.
•
Nummerierte Auflistungen enthalten eine Folge von Schritten oder hierarchisch angeordnete Informationen.
Text innerhalb von Anführungszeichen und Fettdruck zeigt Menübefehle an, z.B. „Datei | Drucken".
•
•
Tastaturbefehle/Schaltflächen werden mit eckigen Klammern und Fettdruck gekennzeichnet, z. B. [Reset].
•
Hyperlinks sind mit blauer Farbe und gepunkteter Unterstreichung markiert.
In dieser Betreiberanleitung kommen die nachfolgenden Piktogramme zum Einsatz. Sie kennzeichnen übersichtlich Gefahren,
Warnungen und wichtige Hinweise. Diese Piktogramme sind unbedingt zu beachten.
Achtung!
Der Benutzer wird auf Vorgehensweisen und Zustände aufmerksam gemacht, die Geräteschäden oder wirtschaftliche
Verluste zur Folge haben können.
i
Hinweis!
Der Benutzer erhält zusätzliche Informationen, die für das erfolgreiche Anwenden, sowie für ein gründliches Verstehen
des Produkts unabdingbar sind.
Weiterführende Dokumentationen
Die vorliegende Betreiberanleitung beschreibt sämtliche Bedienungsabläufe, die zum zweckdienlichen Einsatz der BMZ dc3500 er-
forderlich sind.
Weiterführende Informationen zu Installation, Inbetriebnahme, Konfiguration, Wartung und Service enthält die „Errichteranleitung BMZ
dc3500 – Art.-Nr: 54348".
Version 1.4
6
„2. Allgemeine Sicherheitshinweise" ab Seite