Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BOMANN KSG 7280.1 Bedienungsanleitung, Garantie Seite 8

Glastür-kühlschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(Aufstellungsort), von der Häufigkeit des Türöffnens
und der Bestückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie zunächst die niedrigst-
mögliche Innentemperatur (= höchste Leistungs-
stufe), bis das Gerät die gewünschte Betriebstempe-
ratur erreicht hat. Es wird empfohlen, danach auf
eine mittlere Stufe zurückzustellen, dann können Sie
eine eventuelle Temperaturkorrektur einfach vorneh-
men.
Empfehlung, für eine optimierte Lagerung ist im All-
gemeinen eine mittlere Leistungsstufe am besten ge-
eignet. Eine hohe Leistungsstufe erhöht zudem den
Energieverbrauch.
Innenbeleuchtung
Die Beleuchtung schalten Sie über den Ein-/ Aus-
schalter ein bzw. aus.
Ausstattung
Beachten Sie, dass die Ausstattung je nach Geräte-
typ variiert.
Die verschiedenen Ablagen oder Einschübe lassen
sich für eine individuelle Lagerung höhenverstellen
(teilweise und Modellabhängig) oder herausnehmen.
Praktisch auch für Reinigungszwecke.
HINWEIS:
Für die effizienteste Energienutzung platzieren Sie
alle Ablagen/Einschübe in ihre Originalposition.
Ablageflächen entnehmen / einsetzen
• Zur Entnahme, Gerätetür vollständig öffnen, Ab-
lage ggf. anheben, schräg stellen und nach vorne
herausziehen.
• Ablage in der gewünschten Höhe wieder sicher
einsetzen und bis zum Anschlag einschieben.
Lagerung
Das Gerät eignet sich ausschließlich zur Kühlung
und Lagerung von Getränken.
Mehrere Aufnahmeebenen zum Einschieben der Git-
terablagen, ermöglichen eine individuelle Lagerung.
Beachten Sie die maximale Beladung von 35 kg je
Ablage.
Lagern Sie große Flaschen waagerecht, mit der Öff-
nung nach vorne, auf den Gitterablagen.
Betriebsgeräusche
Geräuscheart
Murmeln
Flüssigkeits-
geräusche
Klick-
geräusche
Störende
Geräusche
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes, das Gerät von der
Stromversorgung trennen
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb ge-
nommen werden:
• Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
• Gerät abtauen (Modellabhängig) und gründlich
„Reinigung und Wartung"
reinigen (siehe
• Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um
Schimmel- und Geruchsbildung zu vermeiden.
Tipps zur Energieeinsparung
• Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn
Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Her-
den, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
8
Ursache
Kompressor in Betrieb
Zirkulation des Kühlmittels
Temperaturregler schaltet Kom-
pressor ein oder aus
Vibrieren der Ablagen oder der
Kühlschlangen
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis