Wie ist das mit der Lebensdauer der Akkus?
Spezielle Ladestrategien sind nicht notwendig. Einfach nachladen, fahren und Spaß
haben.
Tipp zum Überwintern: Wenn man den eScooter längere Zeit nicht verwendet, lagert
man den Akku am besten bei einem Akkustand von 4 Balken. Vermeiden sie eine
längere Lagerung mit ganz leerem oder ganz vollem Akku. Prüfen sie den Ladestand
ca. alle 4 Wochen und laden ggf. bis auf 4 Balken nach, um einer Beschädigung des
Akkus vorzubeugen.
Beachten sie immer die Sicherheitshinweise in der Anleitung und laden Sie den Akku
niemals unbeaufsichtigt.
Muss ich den E-Scooter vom Ladegerät nehmen, wenn er voll ist?
Werden die Akkus dann nicht überladen?
Wenn die Ladekontrolllampe auf grün springt, lädt der Roller noch eine kurze Zeit (ca.
15-30 Minuten) mit rund 15 Watt weiter. Dann kappt der Roller die Stromzufuhr und
die Leistung sinkt unter 1 Watt (nicht mehr messbar). Das heißt: Rein technisch kann
man den Roller unbedenklich ruhig länger am Netz lassen, wenn er voll ist, da dann
kein Ladestrom mehr fließt.
Es wird trotzdem empfohlen, das Ladegerät nach dem Ladevorgang vom E-Scooter
zu trennen.
Kann ich den E-Scooter wie einen Tretroller bewegen?
Oder ihm am Berg „helfen"?
Das werden wir öfter mal gefragt, und es ist überhaupt kein Problem. Also bei leerem
Akku könnt Ihr das gerne tun, aber mehr als 1-2 km ist schon anstrengend, weil der
Motor immer mit gedreht werden muss. Es gibt keinen Freilauf, es fährt sich nicht wie
ein normaler Tretroller. Ebenfalls völlig unbedenklich ist es dem E-Scooter während
der Fahrt „zu helfen". Also wenn das Tempo z. B. an steilen Bergen auf 12 km/h ab-
fallen sollte, kann man jederzeit mit dem Fuß unterstützen um z. B. auf 16 km/h zu
beschleunigen. Völlig unbedenklich und immer einsetzbar – hält fit!
Wie kann ich das Griptape auf meinem Roller reinigen?
Griptape ist eine Art selbstklebendes „Schmirgelpapier" oder „Schleifpapier", welches
auf die Trittfläche des E-Scooters geklebt wurde. Es gibt Dir einen sicheren Stand und
besteht aus Siliciumcarbid.
Die Reinigung ist ein bisschen Geschmackssache, gut eignen sich a) Ein Schleif-
band-Reinigungsblock (so etwas wie ein großer Radiergummi) oder b) Einsprühen mit
Glasreiniger, dann mit einer Schuhbürste den groben Dreck lösen (wer mag mit einer
Zahnbürste auch noch den kleinen Dreck lösen) und danach Haushaltsrolle draufle-
gen um die Feuchtigkeit und den gelösten Dreck aufzusaugen.
··· 32 ···