Der Wechselrichter darf nicht in der Nähe
von entzündlichen, explosiven, korrosiven,
ätzenden oder feuchten Quellen installiert
werden. Es muss beachtet werden, dass der
Wechselrichter und Stecker nicht dauerhaft
direkter Sonneneinstrahlung oder Kontakt zu
Feuchtigkeit durch Schnee oder Regen aus-
gesetzt sind.
Berühren des Wechselrichters unter Last ist
zu vermeiden, da die Oberfläche heiß ist und
es zu Verbrennungen kommen kann.
Die Kabel dürfen nicht unter hoher Zugspan-
nung stehen oder dauerhaft Flüssigkeiten
ausgesetzt sein. Vorhandene Verschluss-
kappen müssen auf nicht verwendete Steck-
verbindungen montiert werden, um diese vor
Umwelteinflüssen zu schützen.
Freiliegende Kabel können eine Stolper-
gefahr darstellen. Fixiere alle Kabel, um die
Stolpergefahr zu minimieren.
Für den Anschluss darf auf keinen Fall ein
Mehrfachstecker verwendet werden. Der
Wechselrichter muss direkt in die dafür vor-
gesehene Steckdose eingesteckt werden.
Die Installation einer Wieland-Steckdose
muss durch eine zertifizierte Elektrofach-
kraft durchgeführt werden.
Die Trennung der Kabel darf erst erfolgen,
wenn auf dem System keine Spannung mehr
anliegt. Ziehe immer zuerst den Netzstecker.
Ziehe bei Auffälligkeiten oder Unregelmäßig-
keiten den Netzstecker und verwende das
Gerät nicht weiter. Nimm keine selbstständi-
gen Reparaturen vor. Führe jedoch mindes-
tens jährlich eine Sichtprüfung durch und
kontrolliere die Solaranlage auf Mängel.
Nach Ablauf der Modullebensdauer können
die Solarmodule kostenfrei beim nächsten
Wertstoffhof abgeben werden, sodass die-
se dem Recyclingkreislauf zugeführt werden
können.
Stelle sicher, dass dein Stromzähler bei Ein-
speisung ins Netz nicht rückwärts drehen
kann. Die Elektrofachkraft, die dir bei der In-
stallation hilft, meldet deine Solaranlage kon-
form zu allen existierenden Richtlinien beim
Netzbetreiber an.
Allgemeine Hinweise
Komplett-Sets mit Solarmodulen mit einer
Glas-Folien-Beschichtung sind grundsätz-
lich bis zu einer maximalen Einbauhöhe von
4 m (Moduloberkante) geeignet. Zusätzlich
dürfen keine Personen direkt unter die Ver-
glasung treten können. Dies gilt jedoch nicht
für die Glas-Glas-Module von Solarwatt.
Der Anschluss der Module erfolgt direkt am
Wechselrichter, sie werden nicht untereinan-
der verbunden.
www.yuma.de