• Stromversorgungsanschluss.
Controller-Einrichtung
• Verlegen Sie das Netzkabel am Ausgang der Wasserleitungen.
Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass die Steckdose, an die der
Enthärter angeschlossen ist, keinen EIN/AUS-Schalter hat.
Schritt 8. Stellen Sie die Weichspülersteuerung gemäß dem
Abschnitt „Steuerungseinstellungen" ein.
Schritt9.Spülen Sie den Weichspüler aus
• Gießen Sie 8 l Wasser in den Solebehälter.
• Stellen Sie sicher, dass sich der Enthärter im Filtermodus befindet
und die Wasserzufuhr eingeschaltet ist.
• Führen Sie eine erzwungene Regeneration durch. Halten Sie
dazu die gedrückt „R" Taste für etwa 5 Sekunden, bis die Zahlen
01erscheinen auf dem Display und der Regenerationsprozess
beginnt.
• Während der Regeneration, die 30–40 Minuten dauert, nimmt
das Gerät zunächst Wasser auf und fügt es dann dem Solebehälter
bis zum gewünschten Niveau hinzu.
Der Solebehälter sollte nur mit Wasser gefüllt
werden, wenn der Enthärter gestartet wird. Nach dem Start
erfolgt das Nachfüllen von Wasser automatisch.
Schritt 10. Füllen Sie Salz in den Soletank
Füllen Sie Salz in den Solebehälter bis zu 25 kg. Verwenden Sie
gereinigtes tablettiertes oder granuliertes Speisesalz (NaCl).
Verwenden Sie diese beiden Salzsorten nicht gleichzeitig.
Verwenden Sie nur hochwertiges tablettiertes oder granuliertes
Salz, wie z. B. Aquintos Salz von schlechter Qualität kann zu einer
Verringerung der Regenerationseffizienz oder zum Ausfall des
Enthärters führen.
HINWEIS: Halten Sie den Salzstand immer über dem Wasserstand.
Beladen Sie den Tank der Einfachheit halber beim Hinzufügen von
Salz vollständig. Warten Sie nach dem Hinzufügen von Salz, auch
nach dem vollständigen Salzverbrauch, mindestens zwei Stunden,
bevor Sie mit der Regenerierung beginnen. Dies ist für die Bildung
einer gesättigten Kochsalzlösung notwendig.
Schritt 11. Schließen Sie den Installationsvorgang ab
Stellen Sie sicher, dass sich das Bypassventil in der Position
„Service" befindet (siehe Abb. 1).
Stellen Sie sicher, dass die Wasserversorgung
Bei externer Bypass-Schaltung auf die richtige Position
der Hähne achten (siehe Abb. 5). Schalten Sie die Strom- und
Wasserzufuhr zum Warmwasserbereiter (falls vorhanden) ein.
Drehen Sie bei Gas-Warmwasserbereitern das Gasventil in die
Position „Betrieb" (siehe Anleitung Ihres Warmwasserbereiters).
Öffnen Sie den nächsten Kaltwasserhahn und lassen Sie den
Wasserenthärter 20 Minuten lang oder bis etwa 270 Liter Wasser
laufen.
Stellen Sie sicher, dass die Wasserverbrauchsanzeige auf dem
Display des Controllers funktioniert – diese zeigt den
Wasserverbrauch und den Betrieb des Literzählers an.
Ersetzen Sie die Weichspülerabdeckung.
angezeigt.
C on troller-Ein rich tu n g
Für den korrekten Betrieb des Enthärters müssen Daten
zum Gehalt an Härtesalzen, Eisen und Mangan im Wasser
in den Prozessor eingegeben werden.
Dazu ist es notwendig, den Gesamtparameter zu berechnen, der
alle diese Schadstoffe umfasst. Dieser Parameter wird als
„kompensierte Steifigkeit" bezeichnet.
Im Allgemeinen wird die Gesamthärte in der Wasseranalyse in mg-
eq / l ausgedrückt.
AUFMERKSAMKEIT!Deutsch (DH) und Französisch (ºF)
unterscheiden sich von mg-eq / l.
Zur Berechnung der „kompensierten Härte" ist
Folgendes erforderlich:
• Multiplizieren Sie die Anzahl der mg-eq / l mit 50.
• Addieren Sie die Konzentrationen von Eisen (mg/l) und Mangan
(mg/l)und multiplizieren Sie die Summe mit 85.
• Addieren Sie beide Elemente.
BEISPIEL:
Gesamthärte = 6,84 mg-eq / l
Eisen (gelöst) = 3 mg/l
Mangan = 1 mg/l
Kompensierte Härte = 6,84 × 50 + (3+1) × 85 = 682
Notiz. Wird die Gesamthärte in der Analyse als CaCO-
Konzentration dargestellt3(mg/l), muss der Wert nicht mit
50 multipliziert werden.
BEISPIEL:
Gesamthärte = 342 mg/l CaCO3
Eisen (gelöst) = 3 mg/l
Mangan = 1 mg/l
Kompensierte Härte = 342 + (3+1) * 85 = 682
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Aquintos-
Support.
Schnelleinrichtung / Grundeinstellungen
Schritt 1. Stellen Sie den Härtewert ein
A. Klicken Sie auf
. Nach ungefähr 4 Sekunden piept
der Controller und das Display zeigt ppm an.
B. Drücken Sie
, bis die Zahl auf dem Display der gewünschten
zu kompensierenden Härte entspricht (siehe
Abschnitt „Prüfung vor der Installation").
C. Klicken Sie auf
, um die Einstellungen zu speichern und
mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Schritt 2. Einstellen der aktuellen Uhrzeit
A. Drücken Sie
, bis Sie die aktuelle Stunde eingestellt
haben. Drücken Sie
, um die Einstellung zu speichern und mit
der Einstellung der Minuten fortzufahren.
B. Drücken Sie
, bis Sie die aktuellen Minuten eingestellt haben.
Drücken Sie
, um die Einstellung zu speichern und zum
Startbildschirm zu wechseln.
HINWEIS: Die aktuelle Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format.