Seite 1
Bedienungsanleitung Oxi-Line Pro Eisen - Mangan - Schwefelwasserstoff...
Seite 2
WEEE-Richtlinie 2020/96 / EG und nachfolgende Änderung 2003/108 / EG über Abfälle aus Elektro- und Elektrogeräten Das untenstehende Sym bol weist darauf hin, dass das Produkt nicht über den norm alen Hausm üll entsorgt werden darf. Die Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) können um welt- und gesundheitsschädliche Stoffe enthalten und m üssen daher getrennt gesam m elt werden: dann auf speziellen Deponien entsorgt oder an den Händler zum Kauf eines neuen gleichwertigen Typs oder einer Leistung zurückgegeben werden die gleichen Funktionen.
Grundlegende Informationen Gesetze, Verordnungen, Normen Beim Umgang mit Trinkwasser sind im Interesse des Gesundheitsschutzes einige Regeln unvermeidlich. Diese Betriebsanleitung berücksichtigt die geltenden Vorschriften und gibt Ihnen alle Hinweise, die Sie für den sicheren Betrieb Ihrer Filteranlaqe benötigen. Die Regelwerke schreiben unter anderem vor, •...
Filtern Das Rohwasser strömt durch den Rohwassereingang in den Filterbehälter und dann von oben nach unten durch das katalytische Filtermaterial Manganox. Bei diesem Oxidationsvorgang findet ein Elektronenaustausch von Manganox an Eisen, Mangan und Schwefelwasserstoff statt, solange bis der Vorrat erschöpft ist. Durch die Oxidationsmittelzugabe beginnt die Oxidation und Fällung von Eisen, Mangan und Schwefelwasserstoff bereits vor dem Kontakt mit Manganox.
Seite 5
Model Oxi-Line OxiLine 1252 OxiLine 1354 OxiLine 1465 OxiLine 1665 OxiLine 1865 OxiLine 2162 1054 PRO Durchflussleistung 1,6 m³ 2,0 m³ 2,4 m³ 3 m³ 3,6 m³ 4 m³ 5,5 m³ Fließdruck min. 2 bar 2 bar 2 bar 2 bar 2 bar 2 bar 2 bar...
Optionale Zusatzausstattung Wahlweise erhalten Sie in unserem Onlineshop folgende Sets. Set 1 beinahaltet: Abwasserschlauch Schlauchschelle Set 2 beinahaltet: Abwasserschlauch Schlauchschelle 2x Panzerschlauch LC-Flex 1,5m Set 3 beinahaltet: Abwasserschlauch Schlauchschelle 2x Panzerschlauch LC-Flex 1,5m 1x Montageblock 1"IGx1"AG Set 4 beinahaltet: Abwasserschlauch Schlauchschelle 2x Panzerschlauch LC-Flex 1,5m 1x Montageblock 1"IGx1"AG...
Seite 7
Montagehinweise zu Set 1 & 2 Wurde die Filteranlage ohne Anschlussarmatur erworben, MUSS für den Betrieb und die Inbetriebnahme ein Ausgangskugelhahn unmittelbar im Wasserausgang eingesetzt werden. Montagehinweise zu Set 3 Montieren Sie den Montageblock in Flußrichtung in das bestehende Rohrleitungsnetz. Verbinden Sie die LC-Flexschläuche mit Montageblock und Handventil.
Seite 8
Montagehinweise zu Set 4 Montieren Sie den Montageblock in Flußrichtung in das bestehende Rohrleitungsnetz.Verbinden Sie die LC-Flexschläuche mit Montageblock und Handventil. Installieren Sie das Big Blue Filtersystem ebenfalls in Flussrichtung und legen die Filterkerze ein. Das Filtersystem muss zwingend vor dem Montageblock / Bypassventil verbaut werden.
Befüllung der Flasche (Nur bei 10x54 & 12x52 ) Verschließen Sie vor der Befüllung die obere Öffnung des Steigrohrs. Füllen Sie nun das Filtermaterial in den umliegenden Bereich der Druckflasche. Achten Sie hierbei darauf, dass kein Filtermaterial in das Innere des Steigrohrs gelangt. Entfernen Sie nach Befüllung den Verschluss / Schutz des Steigrohrs, zentrieren das manuelle Handventil und drehen es mit einer Schraub- bewegung (im Uhrzeigersinn) auf das Steigrohr.
Seite 10
Anbringen des BSPT Anschlusses Verbinden Sie das im Lieferumfang enthaltene BSPT Anschlussstück (1) mit dem Steuerkopf. Das Ansaugstück (2) ist Bestandteil der ProPlus. Bei der Pro Ausführung ist dieser Ausgang verlossen. Verbinden Sie die Wasserausgänge (3) in Fließrichtung mit der Anschlussamatur. (Ab Set 3 enthalten.) Achten Sie hierbei unbedingt auf die Fließrichtung des Wassers.
Regen Erste Schritte Stellen Sie nun die Stromversorgung her und vergewissern sich, dass die Uhrzeit stimmt. Sollten Sie die Uhrzeit einstellen wollen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste. Es blinkt „Stunde“. Stellen Sie die Stunden mit ein. Set Clock Next Drücken Sie...
Inbetriebnahme Wasserversorgung herstellen Verschließen Sie den Ausgangswasserhahn. Öffnen Sie den Eingangswasserhahn und stellen die Wasserzufuhr her. Schließen Sie den Bypass. Die Anlage wird nun mit der vollen Brunnenpumpenleistung versorgt. Durchführung der Spülung Regen Drücken Sie die Taste für 7 Sek.. Die Rückspülung startet sofort. Bei der Erstspülung wird der gesamte Feinstaub über den Spülschlauch mit ausgeschwemmt.
Hilfreiches Zubehör zum Betrieb der Anlage Manganmessbesteck Eisenmessbesteck Filtermaterial Manganox Körnung 0,4-0,8 Körnung 0,8-2,5 Chlordioxid (Oxidationsmittel) Big Blue Ersatzfilterkerze (20 Zoll 50µ) AquinDos DuoDes1g Dichtungen und Steuerkolben unterliegen bei starker Beanspruchung einem gewissen Verschleiß. Dichtungen, Steuerkolben, Injektor, Stellmotor. Verschleißteile sind nachfolgend aufgeführt. Hinweis: Obwohl es sich um Verschleißteile handelt, übernehmen wir bei diesen Teilen eine eingeschränkte Gewährleistungsfrist von 6 Monaten.
Seite 14
Clack-Bypass Ventil BSPT Anschluss 90° Bypass No Hard Water Bypass Wasserzähler Clack Wartungskit 1 Zoll & 1 ¼ Zoll 1 ¼ Zoll ab 18x65 er Druckflaschengröße...
Seite 15
Wartungsarbeiten / Checkliste Messwerte bitte eintragen. Prüfungen mit i.O bestätigen oder durchgeführte Reparatur vermerken. Wartung durchgeführt (Datum) Inbetriebnahme Messwerte Wasserdruck [bar] vor/nach Anlage Fließdruck [bar] vor/nach Anlage Wasserzählerstand [m³] Eisen/Mangan Zulauf (gemessen) Eisen/Mangan Reinwasser (gemessen) Prüf- und Kontrollarbeiten an Steuerung und Steuerkopf Rückspülauslösung überprüft Injektor und Sieb gereinigt Steuerkopf auf Dichtheit geprüft...