Abbildung 3
Bru n n e n wa sse r
Sh u t-o
Stä d tisch e s Wa sse r
Stromanschluss
Luftspalt
(mindestens 5 cm)
Ablassen und
Überlaufleitungen
HINWEIS: Beim Anschluss mit flexiblen Schläuchen darf kein Teflonband
oder Dichtmittel verwendet werden. Verwenden Sie beim Anschluss an
andere Versorgungsarmaturen nur Teflonband, um die Anschlüsse
abzudichten.
• Korrekte Wasserdurchflussrichtung anhand des Pfeils auf
dem Bypassventil prüfen (siehe Abschnitt „Bypassventil").
Schließen Sie den Enthärter nicht in umgekehrter Richtung an die Wasserversorgung an!
Dies kann zu einem Ausfall des Weichmachers führen.
• Ziehen Sie die flexiblen Schlauchmuttern fest. Wenden Sie
keine übermäßige Kraft an, um den Gewindeteil der Fittings
nicht zu beschädigen.
Abbildung 4
Eingang
PM PPM
10
Hartes Wasser für Garten und
andere Bedürfnisse.
Ve n til
Eingang
Abbildung 5
Ausgang
(Das Gerät ist eingeschaltet)
Wasserversorg ung
Erdungskabel und Schellen
(nur für Kupferrohre)
Ausgang
Um die Demontagemöglichkeit des Filters zu gewährleisten,
empfiehlt es sich, eine Bypass-Schaltung aus
Standardkomponenten zu verwenden (Abb. 5).
Schritt 3. Schließen Sie die Überlaufleitung an
• Die Überlaufleitung dient dazu, überschüssiges Wasser
abzulassen, wenn der Solebehälter überfüllt ist oder der
Wasserenthärter drucklos wird.
• Schrauben Sie den mit dem Enthärter mitgelieferten
Winkelüberlauf in das Loch auf der Rückseite des Enthärtergehäuses
und zeigen Sie nach unten (siehe Abb. 6).
• Installieren Sie einen flexiblen Schlauch mit einem Innendurchmesser
von 12 mm (1/2") (kleinere Schläuche sind nicht zulässig) zwischen einer
Überlaufarmatur und einem Abfluss, Waschmaschinenabfluss.
Dienststellung
Kaltes„weiches"Wasser
Heißes„weiches"Wasser
Boiler
Bypass-Stellung
(Das Gerät ist eingeschaltet)
Wasserversorg ung