Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Programmieranleitung
Aquintos ALLinONE
Aquintos Wasseraufbereitung GmbH
Kleiner Kiwitt 22e
46562 Voerde
Telefon +49 228553041262
E-Mail info@aquintos-wasseraufbereitung.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Aquintos ALLinONE ECOMIX 0835

  • Seite 1 Programmieranleitung Aquintos ALLinONE Aquintos Wasseraufbereitung GmbH Kleiner Kiwitt 22e 46562 Voerde Telefon +49 228553041262 E-Mail info@aquintos-wasseraufbereitung.de...
  • Seite 2 Wert und der Sauerstoffgehalt spielen bei diesem Filtermaterial keine Rolle. Die Aquintos ALLinOne 0835 Kombifilteranlage mit ECOMIX® liefern immer zu 100% sauberes Wasser, frei von Eisen und Mangan, somit ist die Aquintos ALLinONE Filteranlage ideal zur Aufbereitung von Brunnenwasser geeignet. Die Aquintos ALLinONE Kombifilteranlagen sind besonders einfach in der Handhabung und absolut zuverlässig im Ergebnis.
  • Seite 3 ECOMIX® zum aufbereiteten Ihres Brunnenwasser zB. auch für Ihre Waschmaschine / Hochdruckreiniger. Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage und das Auslösung der Regeneration Die Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage wird von Werk aus immer im Volumenmodus mit Zeitvorrangschaltung und Zwangsregeneration programmiert geliefert. Bei dieser Betriebsart misst die Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage die aufbereitete Wassermenge und gleicht diese mit der voreingestellten Anlagenkapazität ab.
  • Seite 4 Die Regeneration erfolgt vollautomatisch. Lieferumfang 1 x Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage inkl. 100 Liter bzw. 200 Liter Salzsolebehälter 1 x Abwasser,- und Überlaufschlauch Länge 200cm 2 x Panzerschlauch / Flexschlauch Länge 100cm 1 x Wasserhärtemessbesteck (Doppelpackung) 1 x Einbau.- und Bedienungsanleitung Gegen Aufpreis erhalten Sie folgende Produkte die eventuell für die Montage noch erforderlich sind.
  • Seite 5 Installationsanleitung für Aquintos ALLinONE Kombifilteranlagen Aquintos Wasseraufbereitung GmbH Kleiner Kiwitt 22e 46562 Voerde Tel: 0049+ 2855-3041262 Info@aquintos-wasseraufbereitung.de...
  • Seite 6 Installationsanleitung•für•Aquintos ALLinONE Kombifilteranlagen Das Bild unten zeigt schematisch wie eine Aquintos ALLinONE Kombifilteranlage zusammen mit dem Montagblock an das Wassernetz angeschlossen wird. Der Montageblock dient zum vollständigen Trennen des Geräts vom Wassernetz und bietet außerdem eine Bypass Funktion. Im normlen Betrieb ist das mittlere Ventil geschlossen und die beiden äußeren sind geöffnet. Sollte die ECOMIX Anlage defekt sein, werden die beiden äußeren Ventile geschlossen und so das Gerät vom Wassernetz...
  • Seite 7 Installationsanleitung für ECOMIX Anlagen mit Steuerkopf CLACK WS1CI Das Bild unten zeigt schematisch wie eine ECOMIX Anlage zu installieren ist. Die Anlage benötigt einen Kerzenfilter oder Rückspülfilter zur Vorfiltration. In den meisten Fällen ist ein entsprechender Filter bereits installiert. Falls nicht können Sie einen Filter über uns beziehen.
  • Seite 8 Installationsanleitung für Aquintos ALLinONE Kombifilteranlagen Installationsschritt 1 Beim ersten Installationsschritt wird der Steuerkopf mit dem Hauswassernetz verbunden. Dabei gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor. Eingang - Markierungen mit Pfeilen, die die Fließrichtung angeben befinden sich oben auf dem Anschlussstück.
  • Seite 9 Installationsanleitung für ECOMIX Anlagen mit Steuerkopf CLACK Anschlussschläuche für den Anschluss an das Wassernetz. Flachdichtungen fürAnschlussschläuche Flachdichtungen in die Überwurfmutter einsetzen und anschließend mit dem Steuerkopf und mit den Anschlüssen des Wassernetzes verschrauben. Flachdichtungen einsetzen...
  • Seite 10 Installationsanleitung für ECOMIX Anlagen mit Steuerkopf CLACK WS1CI Steuerkopf mit montierten Anschlussschläuchen. Beim Festziehen der Schläuche unbedingt am Gewindestück gegenhalten! Benutzen Sie dazu einen verstellbaren Maulschlüssel oder eine Rohrzange. Beim Festziehen der Schläuche mit verstellbarem Maulschlüssel oder Rohrzange.
  • Seite 11 Installationsanleitung für ECOMIX Anlagen mit Steuerkopf CLACK WS1CI Installationsschritt 2 Beim zweiten Installationsschritt muss der Soleschlauch am Solebehälter und am Steuerkopfangeschlossen werden. Dabei gehen Sie wie folgt vor. Soleschlauch In den Soleschlauch muss eine Kunststoffhülse eingesetzt werden, diese ist bereits vormontiert. Kunststoffhülse Den Soleschlauch von außen durch die Boh rung im Solebehälter und durch die Bohrung im...
  • Seite 12 Installationsanleitung für ECOMIX Anlagen mit Steuerkopf CLACK WS1CI Überwurfmutter über den Schlauch schieben. Anschlussstück Überwurfmutter Soleschlauch bis zum Anschlag in das Anschlussstück einschieben und die Überwurfmut ter festziehen. Deckel aufsetzen...
  • Seite 13 Installationsanleitung für ECOMIX Anlagen mit Steuerkopf CLACK WS1CI Soleschlauch bis zum Anschlag in das Anschlussstück einschieben. Anschluss für Soleschlauch Soleschlauch...
  • Seite 14 Installationsanleitung für ECOMIX Anlagen mit Steuerkopf CLACK WS1CI Installationsschritt 3 Anschließen des Abwasserschlauchs. Abwasserschlauch 1/2“ aufschieben und mit der Schlauchschelle fest Klemmen. Den Abwasserschlauch auch am Abfluss gut befestigen! Anschluss für Abwasserschlauch WICHTIG! Abwasser–und Überlaufschlauch dürfen nicht Verbunden werden! Installationsschritt 4 Anschließen des Überlaufschlauchs.
  • Seite 15 Installationsanleitung für ECOMIX Anlagen mit Steuerkopf CLACK WS1CI Installationsschritt 5 Netzanschluss herstellen. Installationsschritt 6 Im Lieferumfang der Anlage ist ein Messbesteck für die Wasserhärte enthalten. Ermitteln Sie mit dem Messbesteck die Rohwasserhärte in °dH und geben Sie den Wert in die Steuerung ein (siehe Programmieranleitung).
  • Seite 16 Programmieranleitung Aquintos ALL in ONE Nach längerem spannungslosem Zustand des Zentralsteuerventils, ist zunächst ca. 30 Sekunden zu warten, erst dann fährt der Kolben in die Ausgangsposition und die Anzeige fordert zur Eingabe der Uhrzeit auf. EBENE 1 ANZEIGEN FÜR DEN ANLAGENBETREIBER In dieser Ebene kann der Anlagenbetreiber ausschließlich Informationen abrufen bzw.
  • Seite 17 SCHRITT 4 AUSLÖSEN EINER SOFORTIGEN REGENERATION Betätigen Sie die Taste REGEN für länger als 3 Sekunden. Die Steuerung bringt das Ventil in die Stellung für den ersten Regenerationsschritt, dieser ist nun für die programmierte Zeit aktiv. Nach Erreichen der Ventilstellung kann durch Drücken der REGEN Taste in den nächsten Regenerationsschritt weitergeschaltet werden.