Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aquintos MULTI-LINE SoftKDF S550-P1 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 6
.
Dieses Rohr ist nicht im Lieferumfang des Enthärters enthalten.
• Die Entfernung von überschüssigem Wasser durch die Überlaufleitung
erfolgt durch Schwerkraft. Achten Sie darauf, dass die Überlaufleitung an
einem Abfluss endet, der mindestens 8 cm unter der Kante der
Überlaufgarnitur liegt. Sorgen Sie für einen Luftspalt von mindestens 5 cm.
• Das Abgangsrohr der Überlaufleitung darf nicht geknickt und
in die Höhe gehoben werden.
Die Überlaufleitung ist Teil des Notauslaufschutzsystems.
Andernfalls ist bei einer Fehlfunktion des Enthärters und
einem Überlaufen des Solebehälters ein Wasseraustritt
möglich.
Schritt 4 Schließen Sie die Ablaufleitung an
Die Ablaufleitung dient zum Ablassen von Wasser während der
Regeneration.
•Verbinden Sie die Abflussleitung mit dem Abflussanschluss (siehe
Abb. 7) mit dem flexiblen Schlauch mit einem Innendurchmesser von
5/8 Zoll (~16 mm), der mit dem Enthärter geliefert wird. Eine
Verringerung des Durchmessers ist nicht zulässig.
• Verlegen Sie eine Abflussleitung zu einem Abfluss,
Waschmaschinenabfluss
oder einem anderen geeigneten Abwasserabfluss. Lassen Sie
zwischen der
• Die Entwässerungsleitung muss so verlegt werden, dass der
Abstand zum Abfluss minimal ist. Die Entwässerungsleitung kann
Abbildung 7
bis zu einer Höhe von 1,5 m über der Ablauföffnung des Geräts
angehoben werden, wobei der Druck in der Wasserversorgung
mindestens 0,275 MPa (2,75 bar) betragen muss.
• Die Ablaufleitung kann mit einem Rohr oder Schlauch von mindestens 3/4
Sch we rkra ftü b e rla u f
Zoll verlängert werden.
Ve rb in d u n g
• Die Ablaufleitung darf keine Knicke, Falten, Verdrehungen oder andere
Beschädigungen aufweisen, die den Wasserfluss einschränken.
Es ist nicht erlaubt, Entwässerungs- (Druck-)
und Überlauf- (Schwerkraft-) Leitungen durch T-Stücke usw. zu
kombinieren.
Während des Regeneriervorgangs können kleine Feststoffpartikel
in der Ablaufleitung auftreten, was nicht
auf eine Fehlfunktion des Enthärters hinweist.
Schritt 5. Spülen der Wasserversorgung
• Stellen Sie sicher, dass sich das Enthärtungsventil in der
„Bypass"-Position befindet (siehe Abb. 1). Drehen Sie die
Wasserzufuhr auf.
• Öffnen Sie den nächsten Kaltwasserhahn und spülen Sie die
Leitungen von Flussmittelresten und anderen Fremdstoffen.
HINWEIS: Wenn sich der Enthärter im Bypass-Modus befindet, wird
das Wasser nicht behandelt.
Schritt 6. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest sind
Schließen Sie alle Auslasshähne, um das System unter Druck zu
setzen. Prüfen Sie alle Leitungen und Anschlüsse auf Dichtheit.
Wenn ein Leck gefunden wird:
A) schließen Sie die Wasserversorgung;
B) alle Lecks beheben;
C) Drehen Sie die Wasserversorgung auf.
Bewegen Sie das Ventil langsam in die Position „Service" (siehe
Abb. 1), füllen Sie den Enthärter langsam ein, um Wasserschläge zu
vermeiden.
Öffnen Sie den nächsten Kaltwasserhahn, um das System zu
entlüften. Wenn Wasser ohne Luft aus dem Wasserhahn kommt,
schließen Sie den Wasserhahn und prüfen Sie ihn auf
Undichtigkeiten.
Schritt 7. Anschließen des Controllers und der Stromversorgung
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Steuergerät sicher an den
drei Riegeln oben auf dem Ventil befestigt ist.
An der Rückseite des Controllers anschließen:
Abbildung 8
Se n s o rka b e l
Durchflusssensoranschluss (Abb. 8)
Motorstecker
Mo to rka b e l
Ne tzka b e l
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis