Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Switch ON MO-B0201 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Pizzastein verwenden
Vorsicht!
Verbrennungsgefahr bei Berühren
des Pizzasteins! Der Pizzastein wird
während des Betriebs sehr heiß und
kühlt nur sehr langsam ab, nachdem
das Gerät ausgeschaltet wurde.
• Berühren Sie nie den heißen Piz-
zastein.
• Lassen Sie den Pizzastein immer
vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn aus dem Gerät nehmen.
• Legen Sie den Pizzastein immer
direkt auf den Grillrost.
• Legen Sie keine Alufolie oder ähn-
liches zwischen den Grillrost und
den Pizzastein.
• Legen Sie den Pizzastein immer mittig auf
den Grillrost.
• Schieben Sie den Grillrost mit dem Pizzastein
in die untere Schiene im Garraum.
• Heizen Sie den Pizzastein mit Heizart
(Ober- und Unterhitze) bei 220 °C ca. 30 bis
45 Minuten auf. (Beachten Sie auch den Ab-
schnitt „Pizza zubereiten").
Temperatur einstellen (Bild
Mit dem Temperaturregler kann die Tempe-
ratur von 100 bis 220 °C stufenlos eingestellt
werden.
• Drehen Sie den Temperaturregler auf die ge-
wünschte Temperatur.
Hinweis: Sie können die Temperatureinstel-
lung jederzeit ändern, indem Sie den Tempera-
turregler auf eine andere Temperatur drehen.
Heizart einstellen (Bild
Am Heizartenregler sind folgende Symbole
vorhanden:
Symbol
• Drehen Sie den Heizartenregler auf das
entsprechende Symbol für die gewünschte
Heizart.
Hinweis: Sie können die Heizart jederzeit än-
dern, indem Sie den Heizartenregler auf eine
andere Heizart drehen.
Garzeit einstellen (Bild
Mit dem Garzeitregler können Sie die Garzeit
bis maximal 60 Minuten einstellen.
• Drehen Sie den Garzeitregler auf die ge-
wünschte Garzeit.
)
5
− Die Betriebskontrolllampe leuchtet.
− Das Gerät heizt mit der eingestellten Hei-
zart auf die eingestellte Temperatur auf.
− Der Garzeitregler dreht sich gegen den
Uhrzeigersinn auf „OFF" zu. Dabei ist ein
Ticken wie bei einer Uhr zu hören.
− Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist,
ertönt ein Signalton und der Heizvorgang
wird automatisch beendet.
− Die Betriebskontrolllampe erlischt.
)
6
Heizart / Anwendungsbeispiel
Heizfunktion aus
Oberhitze
z. B. zum Überbacken
Unterhitze
z. B. zum Backen von Kuchen
Ober- und Unterhitze
z. B. zum Backen von Pizza
)
7
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis